- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 40
Hallo zusammen,
das Acer Aspire One 721 meines Vaters wird in letzter Zeit sehr heiss, bis hin zum Abschalten. Der Lüfter scheint nicht mehr richtig hochdrehen zu wollen, d.h. er dreht für einen kurzen Moment auf und regelt sich dann wieder runter. Erinnert sehr an Ein- und Wiederausatmen
Leider ist die Garantie schon abgelaufen. Der Lüfter ist sauber, ich hatte jetzt auf Staub im Kühlsystem getippt und ihn gereinigt, war jedoch alles so gut wie sauber. Ich habe schon versucht den Lüfter manuell zu steuern, auch mit dem neuen SpeedFan, aber nichts erkennt den tollen Acer-Lüfter.
BIOS ist auf aktuellster Version, an der Windowsinstallation kann es nicht liegen, da das Netbook dasselbe auch unter Ubuntu macht. Hat jemand eine Idee was dieses Verhalten verursacht? Sollte ja entweder am Lüfter selber oder an der Lüftersteuerung des BIOS liegen? Lohnt es sich sowas zu reparieren?
Vielleicht hat ja auch jemand ne einfache Lösung für das Problem
Danke!
das Acer Aspire One 721 meines Vaters wird in letzter Zeit sehr heiss, bis hin zum Abschalten. Der Lüfter scheint nicht mehr richtig hochdrehen zu wollen, d.h. er dreht für einen kurzen Moment auf und regelt sich dann wieder runter. Erinnert sehr an Ein- und Wiederausatmen

Leider ist die Garantie schon abgelaufen. Der Lüfter ist sauber, ich hatte jetzt auf Staub im Kühlsystem getippt und ihn gereinigt, war jedoch alles so gut wie sauber. Ich habe schon versucht den Lüfter manuell zu steuern, auch mit dem neuen SpeedFan, aber nichts erkennt den tollen Acer-Lüfter.
BIOS ist auf aktuellster Version, an der Windowsinstallation kann es nicht liegen, da das Netbook dasselbe auch unter Ubuntu macht. Hat jemand eine Idee was dieses Verhalten verursacht? Sollte ja entweder am Lüfter selber oder an der Lüftersteuerung des BIOS liegen? Lohnt es sich sowas zu reparieren?
Vielleicht hat ja auch jemand ne einfache Lösung für das Problem

Danke!