Aspire One 721 - Lüfterproblem

catch22

Cadet 3rd Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2010
Beiträge
40
Hallo zusammen,
das Acer Aspire One 721 meines Vaters wird in letzter Zeit sehr heiss, bis hin zum Abschalten. Der Lüfter scheint nicht mehr richtig hochdrehen zu wollen, d.h. er dreht für einen kurzen Moment auf und regelt sich dann wieder runter. Erinnert sehr an Ein- und Wiederausatmen ;)
Leider ist die Garantie schon abgelaufen. Der Lüfter ist sauber, ich hatte jetzt auf Staub im Kühlsystem getippt und ihn gereinigt, war jedoch alles so gut wie sauber. Ich habe schon versucht den Lüfter manuell zu steuern, auch mit dem neuen SpeedFan, aber nichts erkennt den tollen Acer-Lüfter.
BIOS ist auf aktuellster Version, an der Windowsinstallation kann es nicht liegen, da das Netbook dasselbe auch unter Ubuntu macht. Hat jemand eine Idee was dieses Verhalten verursacht? Sollte ja entweder am Lüfter selber oder an der Lüftersteuerung des BIOS liegen? Lohnt es sich sowas zu reparieren?
Vielleicht hat ja auch jemand ne einfache Lösung für das Problem ;)

Danke!
 
Hi,
funktioniert leider auch nicht, ist ja auch schon etwas älter das Programm (2008), das 721 ist da nicht unterstützt. Ausser einer hohen Prozessorauslastung tut sich da nichts :(
Hast du noch weitere ideen? Ich bin mit meinem Latein am Ende...
 
Oder BIOS erstmal reseten..
 
Hmm..bei mir funktioniert es leider nicht...Habe auch ein anderes Tool (AspireOneTemp) getestet, das nicht startet weil ich kein Aspire One habe :rolleyes: Naja, BIOS-Reset hat auch nichts gebracht, liegt also definitiv an der Hardware? :(
 
Hast du mal Speedfan getestet?
 
hab ich auch schon, sogar die neue Version von heute
 
und wenn du mal einfach im bios bleibst. selbes Phänomen?
 
dann würd ich auf hardwaredefekt tippen und mal beim verkäufer nachfragen, was ne reparatur kostet
 
das hatte ich befürchtet :( Danke für eure Hilfe!
 
Möglichkeit 1:
neuen Lüfter kaufen (25-40€) und selber einbauen. Dauert etwa ne Stunde.

Möglichkeit 2:
Den Prozessor undervolten und so massiv Abwärme einsparen. Meiner kommt mit 0,85V aus, statt der standartmäßigen 1,075V. Das bring eine Menge! 0,90V sollten aber auch dicke reichen.
Das ganze habe ich mit K10Stat gemacht.

Möglichkeit 3:
Im Energiesparprofil von windows die Kühlung des Prozessors von "passiv" auf "aktiv" stellen. Dann stellt der sich nämlich garnicht erst aus.
 
Hey,
der Prozessor läuft eigl von Anfang an auf 0,825V um den Akku zu schonen :) Ich könnte den natürlich auf 1 Ghz fixieren, aber das Netbook ist ja auch so schon langsam genug^^ Der Tipp mit dem Energiesparprofil hat leider auch nichts gebracht. Ich werde mich dann mal nach einem Ersatzlüfter umschauen...Liegt es denn sicher daran oder im Worst-Case an irgendnem defekten Chip auf dem Mainboard, sodass sich eine Reparatur gar nicht mehr lohnen würde?
Ich hau mich jetzt erstmal auf Ohr!
 
Der ist nicht langsam. die Festplatte ist langsam. Mit ner SSD ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht :D
 
Das glaub ich dir gerne :D Aber versuch sowas mal deinem Vater zu verkaufen ;)
 
Zurück
Oben