AsRock Alive Dual eSATA2 - Wake On LAN

Gecko-B.

Newbie
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
2
Hy Leute !

Vorab oute ich mich erstma: Bin absoluter Foren-Neuling !
Habe Foren zwar diverse Male zur Erkenntnisgewinnung gelesen, jedoch nie selbst ne Frage eingestellt.

Und da ich nun aber nicht mehr weiterkomme in meiner Suche hoffe ich Ihr könnt mir auf diesem Wege weiterhelfen !

Ich habe meiner Familie ein heimisches Netzwerk aufgebaut und möchte nun letztendlich einen Rechner als eine Art 'SERVER' laufen lassen, der bei Bedarf von einem der häuslichen Rechner mittels 'Wake On LAN' in Betrieb genommen oder heruntergefahren werden kann.
Ich nutze den boardeigenen LAN-Anschluss des AsRock Alive Dual eSATA2.
Das Netzwerk hängt insgesamt an einem Router.

Bei meiner Suche nach etwaigen BIOS-Einstellungen, die sich auf 'Wake On LAN' beziehen bin ich jedoch nicht wirklich fündig geworden. Gemäß Datenblatt des Herstellers verfügt das Board aber über eine solche Einstellung - nur scheint sie nicht unter diesem Begriff im BIOS verfügbar zu sein :freak:.

Also daher mein Anliegen an Euch, gebt mir hierbei bitte Hilfestellung.
 
Geh in die Power Management Setup Optionen oder Advanced / ACPI Configuration, dort sollte es stehen,
Suspend to RAM
Use this item to select whether to auto-detect or disable the Suspend-to-
RAM feature. Select [Auto] will enable this feature if the OS supports it. If
you set this item to [Disabled], the function “Repost Video on STR Resume”
will be hidden.
Repost Video on STR Resume
This feature allows you to repost video on STR resume. (STR refers to
suspend to RAM.)
Check Ready Bit
Use this item to enable or disable the feature Check Ready Bit.
Restore on AC/Power Loss
This allows you to set the power state after an unexpected AC/power
loss. If [Power Off] is selected, the AC/power remains off when the
power recovers. If [Power On] is selected, the AC/power resumes
and the system starts to boot up when the power recovers.
Ring-In Power On
Use this item to enable or disable Ring-In signals to turn on the system from
the power-soft-off mode.
PCI Devices Power On
Use this item to enable or disable PCI devices to turn on the system from the
power-soft-off mode.
PS/2 Keyboard Power On
Use this item to enable or disable PS/2 keyboard to turn on the system from
the power-soft-off mode.
RTC Alarm Power On
Use this item to enable or disable RTC (Real Time Clock) to power on the
system.
 
@werkam:

Hallo.

Ich klinke mich mal in diesen Thread ein (Sorry schon mal dafür, sollte es jemand stören)

Ich habe dasselbe Board und war auch auf der Suche wie man Wake-on-Lan damit realisiert.

Nur wenn ich nun die beiden optionen Ring-In Power On und PCI Devices Power On enable so lässt sich der PC nicht mehr ausschalten.

Jedesmal wenn man ihn runtfahren & ausschalten will startet er automatisch wieder neu.
(Ausschalten geht nur mehr wenn man kurz nachdem reboot den Ausschaltknopf gedrückt hält)

Frage: Wie lässt sich dieses Neustarten verhindern?

Vielen Dank im Vorhinein für jegliche Hilfe!

edit:
Wake On Lan geht trotz enablen beider Punkte nicht.


LG
Aticio
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatzinfo)
Wake On Lan geht trotz enablen beider Punkte nicht.
Wenn man Wake on Lan benutzen möchte, muss man den Rechner ja auch nicht ausschalten sondern in den Standby Modus/Ruhezustandsmodus stellen. ACPI muss aktiviert sein, das Netzteil muss es unterstützen usw.
Auch die Karte muss konfiguriert werden im Gerätemanager. Ring-In Power On ist wohl auch mehr fürs Modem gedacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN#WOL_konfigurieren_.28am_Beispiel_von_Windows_XP.29
 
Schade.

Mein letzter Rechner konnte WakeOnLan auch aus dem Power Off Zustand heraus problemlos.

Abgesehen vom anderen Mainboard war da auch eine PCI Netzwerkkarte drinnen. (Ist jetzt auf mainboard integriert)
Vielleichts liegts ja daran.....

LG
Aticio
 
Auch das Netzteil muss es unterstützen.
 
Hy Ihr !

Erst einmal muss ich mich für die schnellen Antworten bedanken !

Aber leider habt Ihr ja nicht gerade positive Nachrichten für mich ! SCHADE

Was die Einstellungen im BIOS angeht, habe ich mir schon gedacht, dass die von Dir bezeichneten Optionen zu meinem Anliegen gehören. Tja, nur was nützt mir das, wenn ich das Gerät lediglich aus dem 'Soft-Off Mode' in Betrieb nehmen kann. Letztlich geht es mir ja auch um Stromeinsparungen und da würde mir dieser Modus nur geringfügig helfen. :rolleyes:

Bei meinen Recherchen im Netz war zudem auch stets die Rede, dass Rechner über 'Wake On LAN' hochgefahren werden können. Und jetzt das !
Hatte bereits ein paar kleine Visionen, Pläne geschmiedet. :(
 
Das geht ja auch wenn die Netzwerkkarte einen Anschluss hat und mit dem Einschalter vom Board verbunden wird. Onboard Karten haben den Anschluss nicht und können somit auch nur aus dem 'Soft-Off Mode' in Betrieb genommen werden.

Hast Du denn in den Einstellungen der Karte im Gerätemanager auch die richtigen Einstellungen vorgenommen? Da muss natürlich auch die Netzwerkadresse drin stehen, die die Karte vom Router bekommt oder die feste IP.
 

Anhänge

  • WOL Kabel.jpg
    WOL Kabel.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 422
  • WOL.png
    WOL.png
    9,6 KB · Aufrufe: 573
@werkam:
Also Wakeonlan funktioniert meines Wissens nicht über die IP Adresse sondern über die MAC Adresse.
Man muss ein sogenanntes Magic Packet übers Netzwerk an die MAC Adresse schicken.

KG
Aticio
 
Dann trage halt die Macadresse ein, sollte aber eigentlich nicht nötig sein diese da rein zu schreiben, die Karte hat sie ja drinne.
 
Also bei meinem Rechner zu Hause gibts kein Kabel zum Mainboard von der Netzwerkkarte.
Das ist so eine 5-Euro-PCI-Karte.
Und dennoch kann ich den Rechner starten, wenn er AUS ist.

Wie es bei DIESEM Mainboard funktioniert muss ich selbst grad herausfinden, hab ähnliche BIOS-Einstellmöglichkeiten.


Gruß
 
Zurück
Oben