Asrock Extreme3 oder 4?

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.982
Nachdem ich nun ca. 2 Monate ein Asrock Extreme4 verwende und im großen und ganzen zufrieden bin, wenn man von so Verrücktheiten wie SATA nicht nach oben agehend absieht, soll ich mitentscheiden, ob ein Asrock Extreme3 oder Extreme4 gekauft werden soll. Geld soll möglichst gespart werden. Der Rechner soll rein unter Linux betrieben werden.

Ein Unterschied beim Extreme3 ist, dass die SATA-Anschlüsse nach oben weggehen, das spart gleich wieder ein Spezialkabel. Die Verteilung der PCI-Slots gefällt mir weder beim Extreme4 noch beim Extreme3. Gegenüber der Konkurrenz weiß ich aber aus persönlicher Erfahrung, dass das Extreme4 mit aktuellem Kernel unter Linux läuft.

Was seht ihr als wesentliche Unterschiede zwischen Extreme3 und Extreme4? Der Unterschied sind 15€ + gewinkeltes SATA-Kabel. Angeblich soll man das Extreme3 nicht per Taster am Mobo hochfahren können. Das Extreme3 hat kein Firewire onboard, das aber nicht benötigt wird. Eine Firewire-PCI-Karte wäre vorhanden.

Das Extreme3 hat 1 PCI-E-Slot weniger, das ist auch verkraftbar, bei 1 zusätzlichen PCI-NIC. Ob die Zotac GeForce G 210 Synergy Edition Passiv, 1GB einen oder 2 Slots belegt, wird sich rausstellen, angeblich nur 1. Dann könnte man sogar die Firewire-Karte verbauen.

http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=970 Extreme3&cat=Specifications
- 2 x PCI Express 2.0 x16 slots (PCIE2 @ x16 mode; PCIE4 @ x4 mode)
- 2 x PCI Express 2.0 x1 slots
- 2 x PCI slots

http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=970 Extreme4&cat=Specifications
- 3 x PCI Express 2.0 x16 slots (PCIE2/PCIE4: single at x16 (PCIE2) / x8 (PCIE4), or dual at x8 (PCIE2) / x8 (PCIE4) ; PCIE5: x4 mode)
- 2 x PCI Express 2.0 x1 slots
- 2 x PCI slots
- Supports AMD® Quad CrossFireX™ , 3-Way CrossFireX™ and CrossFireX™
- Supports NVIDIA® SLI™

Ist bei den PCI-Steckplätzen was zu bedenken?

Habe ich einen wesentlichen Unterschied übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 4er hat 2Front USB 3.0.
Vom Layout her find ich aber das 3er besser wenn man 2PCI Slots braucht.
 
@ Verdichter

Nein. Gut zu wissen dass die schlauköppe ihre boards gleich nennen.

Sorry ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vom Layout her find ich aber das 3er besser wenn man 2PCI Slots braucht.

Oh ja, ich denke, das war der kaufentscheidende Hinweis. Da ist neben der Grafikkarte der PCI-E-Slot eingespart, denn man oft sowieso nicht nutzen kann. Mir versperrt der Kühler beim Extreme4 den PCI-Slot um ca. 1mm den PCI-Slot. Handbuch ansehen vor dem Kauf lohnt sich ;-)
 
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass das Extreme 3 die aktuellen CPUs nicht unterstützt!
 
Hallo zusammen,

da ich seit einigen Tagen meine neue Hardware zusammenstelle, habe ich mich mit den Z68-Boards und speziell denen von ASRock vor kurzem genauer beschäftigt.

Hier die Gegenüberstellung anhang der Infos von Geizhals.de:

ASRock Z68 Extreme3 Gen3
Intel Z68
Speicherslots: 4x DDR3
Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch nur x8), 2x PCIe 2.0 x1, 2x PCI
Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI, 1x HDMI, 2x USB 3.0 (ASMedia ASM1042), 4x USB 2.0, 1x eSATA 6Gb/s (shared), 1x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Tastatur
Anschlüsse intern: 8x USB 2.0, 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z68), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z68), 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter PWM, 4x Lüfter, 1x seriell
Besonderheiten: B3-Stepping, All solid capacitors, ATI CrossFireX, nVIDIA Quad SLI, UEFI, Diagnostic LED


ASRock Z68 Extreme4 Gen3
Intel Z68
Speicherslots: 4x DDR3
Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4), 2x PCIe 2.0 x1, 2x PCI
Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI, 1x HDMI, 1x DisplayPort, 2x USB 3.0 (Etron EJ168A), 4x USB 2.0, 1x eSATA (shared), 1x FireWire, 1x Gb LAN (Broadcom BCM57781), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Tastatur
Anschlüsse intern: 2x USB 3.0 (Etron EJ168A), 6x USB 2.0, 1x FireWire, 2x SATA 6Gb/s (Marvell SE9120), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z68), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z68), 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter PWM, 4x Lüfter, 1x seriell
Besonderheiten: B3-Stepping, All solid capacitors, ATI CrossFireX, nVIDIA 2-way SLI, UEFI, Diagnostic LED



Ich habe mal die, meiner Meinung nach, relevanten Unterschiede durch Fettschrift hervorgehoben. Dieses sind beim Extreme4:
- Anderer USB 3-Controller: Etron
--> Laut den Aussagen hier im Forum ist dieser in Sachen Kompatibilität dem von ASM unterlegen
- FireWire Intern und Extern
--> für unter 20€ als PCI-Karte zu haben
- 2 USB3-Anschlüsse intern
--> Sollte vorallem bei einem Gehäuse mit USB3-Ports interessant sein

Für mich waren diese Unterschiede keine 40€ Wert, um zum Extreme4 zu greifen.

Chaini schrieb:
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass das Extreme 3 die aktuellen CPUs nicht unterstützt!
Magst du das etwas genauer ausführen? Was sind "aktuelle CPUs" und warum werden diese nicht unterstützt?

EDIT:
Laut ASRock unterstüzt das Extreme3 mit aktuellem BIOS sogar mehr CPUs als das Extreme4.
Aber klär uns mal auf, von welchen CPUs du sprichst ...


Viele Grüße,
steve
 
Zuletzt bearbeitet:
steveeeee schrieb:
Laut ASRock unterstüzt das Extreme3 mit aktuellem BIOS sogar mehr CPUs als das Extreme4

Aber klär uns mal auf, von welchen CPUs du sprichst ...


Viele Grüße,
steve

Aufklärung? Aber gerne!

1. Sucht der Thread-Ersteller ein AMD-Board und
2. unterstütz das Extreme 3 (für AMD) keine Bulldozer-CPUs! (zumindest nicht offiziell)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist die Verwirrung komplett. :D

Also beim nächsten Mal bitte den vollen Namen der Boards in die Frage anstatt ambivalente Abkürzungen.

AsRock 970 Extreme3 oder Extreme4 wäre hier die Entscheidende Info gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein

ein 770 Extreme 3,
ein 870 Extreme 3 (an das ich gedacht habe),
ein 870 Extreme 3 R2.0
ein 970 Extreme 3 und
ein 970 Extreme 4.

Von den "G- und FX-Versionen" will ich jetzt gar nicht reden.

Man hält es ja im Kopf nicht aus! :D
Alles ziemlich Extreme bei AsRock!

In Bezug auf den Thread-Ersteller muss ich dann wohl auch meine Aussage zurücknehmen.
Das 970 Extreme 3 unterstützt natürlich auch die Bullis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts noch Viiieeell mehr, das Extreme is bei AsRock so wie das GT oder GTX bei Nvidia.
 
is doch ganz einfach... erst der CHIPSATZ dann Extreme dann 3/4... wo is das Problem?
 
Vielleicht sollte man den Thread lesen bevor man antwortet ...
 
@alex bo

ähhm ja... hab ich und beziehe mich hierauf:

Es gibt ein

ein 770 Extreme 3,
ein 870 Extreme 3 (an das ich gedacht habe),
ein 870 Extreme 3 R2.0
ein 970 Extreme 3 und
ein 970 Extreme 4.

Von den "G- und FX-Versionen" will ich jetzt gar nicht reden.

Man hält es ja im Kopf nicht aus!
Alles ziemlich Extreme bei AsRock!


Vielleicht sollte man darüber nachdenken was der Vorposter meint bevor man antwortet... ;-)
 
Sorry, ich war mir der Möglichkeiten nicht bewusst. Die Links gaben aber einen Hinweis.
 
Zurück
Oben