Testpilot-Jörg
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Jan. 2011
- Beiträge
- 100
[ERLEDIGT] ASROCK P67 EXTREME6 + Teamgroup RAM
Moinsens!
Nachdem der AN-AUS-An und manchmal noch ein paarmal AN-AUS, ganz AUS -BUG bei meinem B2 ASUS P8P67 EVO besteht und es keine Abhilfe für mich "Steckdosenschalterfetischist" gibt, stellt sich mir die Frage, ob ich einfach mal auf ASROCK wechseln sollte.
Dazu besteht mein System, wie auch unten in der Signatur per Link zu erfahren aus:
°i5 2500k Prozessor (answered), der bei 1,29 Volt locker die 3,4 GHz mit maximal 73°C bei PRIME schafft
°Teamgroup Elite 4x4 GB RAM (answered)
°Scythe Mugen 2 (answered)
°Crucial C300 SSD (answerded)
Das Asrock bietet ja zum Preis des EVO die Deluxe Technik. So gesehen ganz reizvoll.
Der An-AUS-USW-BUG bei ASUS besteht bei mir schon seit S775 mit dem P5Q-E Board.
Nun die Frage, hat jemand das ASROCK und den selben Speicher drauf laufen? Passt hier der Mugen druff?
Soll ich überhaupt "ASTA La VISTA ASUS" sagen oder besser das B2 EVO in ein B3 EVO tauschen und hoffen??
Moinsens!
Nachdem der AN-AUS-An und manchmal noch ein paarmal AN-AUS, ganz AUS -BUG bei meinem B2 ASUS P8P67 EVO besteht und es keine Abhilfe für mich "Steckdosenschalterfetischist" gibt, stellt sich mir die Frage, ob ich einfach mal auf ASROCK wechseln sollte.
Dazu besteht mein System, wie auch unten in der Signatur per Link zu erfahren aus:
°
°
°
°
Das Asrock bietet ja zum Preis des EVO die Deluxe Technik. So gesehen ganz reizvoll.
Der An-AUS-USW-BUG bei ASUS besteht bei mir schon seit S775 mit dem P5Q-E Board.
Nun die Frage, hat jemand das ASROCK und den selben Speicher drauf laufen? Passt hier der Mugen druff?
Soll ich überhaupt "ASTA La VISTA ASUS" sagen oder besser das B2 EVO in ein B3 EVO tauschen und hoffen??
Zuletzt bearbeitet: