Mkase
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 263
Hallo zusammen,
Das Board wird ja als Crossfire-Board beworben, leider ist das Teil dafür anscheinend eine Fehlkonstruktion. Wenn ich meine 2. 5850 in den 2. PCIe Slot stecke, dann kollidiert die mit der rechten Reihe der Sata-Anschlüsse, sprich sie ist so nicht verbaubar. Leider sind dort 3 von insgesamt 4 Sata2-Anschlüssen von denen ich 2 benötige.
Gut habe ich mir gedacht, steckst Du einfach die Bootplatte auf den oberen Sata2- Anschluss (wie empfohlen), den Brenner und die 2. Platte auf die beiden unteren Sata3-Anschlüsse der linken Reihe in der Hoffnung auf Abwärtskompatibilität, aber Pustekuchen...sobald ich intensiver mit der 2. Platte arbeite, friert die Installationsanwendung (Kopieranwendung sprich rInstaller von pCARS) ein und lässt sich nicht mal mehr mit dem Taskmanager abschießen, die Startleiste von W7 64Bit ist dann ebenso tot (anscheinend hängt sich der Explorer mit weg) und nur Reset hilft dann überhaupt noch.
Nun meine Frage: Gibt es jemand, der Crossfire mit dem Board am Laufen hat und die Anschlüsse nutzen kann?
Oder jemand mit einer Idee oder Infos zur Abwärtskompatibilität Sata3 -> Sata2.
Oder einen anderen bahnbrechenden Gedanken, der helfen könnte.
Dazu noch eine Frage an die Experten zum Thema Bios/Uefi:
Wenn man im Uefi das Online-Update macht (habe ich gleich auf 1.60 machen lassen) ist das dann nur ein Update dieser grafischen Oberfläche oder ist dann gänzlich das Bios frisch oder muss dass Bios nach alter Väter Sitte separat upgedatet werden?
Der Rechner ist frisch zusammengebaut und W7 64 neu installiert. Treiber erstmal die Beiliegenden.
Ihr seht, Fragen über Fragen, obwohl ich nicht unbedarft bin, habe ich den letzten Rechner halt vor 4 Jahren gebaut
Freue mich auf Ideen, Gedanken und hoffe auf Eure Unterstützung. Danke!
Das Board wird ja als Crossfire-Board beworben, leider ist das Teil dafür anscheinend eine Fehlkonstruktion. Wenn ich meine 2. 5850 in den 2. PCIe Slot stecke, dann kollidiert die mit der rechten Reihe der Sata-Anschlüsse, sprich sie ist so nicht verbaubar. Leider sind dort 3 von insgesamt 4 Sata2-Anschlüssen von denen ich 2 benötige.
Gut habe ich mir gedacht, steckst Du einfach die Bootplatte auf den oberen Sata2- Anschluss (wie empfohlen), den Brenner und die 2. Platte auf die beiden unteren Sata3-Anschlüsse der linken Reihe in der Hoffnung auf Abwärtskompatibilität, aber Pustekuchen...sobald ich intensiver mit der 2. Platte arbeite, friert die Installationsanwendung (Kopieranwendung sprich rInstaller von pCARS) ein und lässt sich nicht mal mehr mit dem Taskmanager abschießen, die Startleiste von W7 64Bit ist dann ebenso tot (anscheinend hängt sich der Explorer mit weg) und nur Reset hilft dann überhaupt noch.
Nun meine Frage: Gibt es jemand, der Crossfire mit dem Board am Laufen hat und die Anschlüsse nutzen kann?
Oder jemand mit einer Idee oder Infos zur Abwärtskompatibilität Sata3 -> Sata2.
Oder einen anderen bahnbrechenden Gedanken, der helfen könnte.
Dazu noch eine Frage an die Experten zum Thema Bios/Uefi:
Wenn man im Uefi das Online-Update macht (habe ich gleich auf 1.60 machen lassen) ist das dann nur ein Update dieser grafischen Oberfläche oder ist dann gänzlich das Bios frisch oder muss dass Bios nach alter Väter Sitte separat upgedatet werden?
Der Rechner ist frisch zusammengebaut und W7 64 neu installiert. Treiber erstmal die Beiliegenden.
Ihr seht, Fragen über Fragen, obwohl ich nicht unbedarft bin, habe ich den letzten Rechner halt vor 4 Jahren gebaut

Zuletzt bearbeitet: