ASUS A7S 333 bootet kurz und geht dann aus

Lucky

Newbie
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3
Hallo Ihr,

habe ein "kleines" Problem:
ASUS A7S 333 neu
AMD XP 1800+ (bosed mit Lüfter, dreiadrig)
256MB DDR 333Mhz
ASUS V3400 GK
Netztwil ATX 300W

Ich habe das ASUS A7S 3333 neu gekauft und "normal" eingebaut; der PC bootet auch kurz (bis ca. nach Anzeige der Grafikdaten) und schaltet sich kurz vor der Prozessorprüfung ab (Strom weg).
Habe bereits alle Komponenten ausgetauscht (Netzteil, Lüfter, CPU, Speicher, Grafik) - habe alles doppelt ...
Ergebnis: keine Änderung
Je länger, desto weiter kommt er (ein paar mal bereits bis zum ASUS-Bild).
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Please help !!!

Lucky
 
Zuletzt bearbeitet:
ob es bei deinem Board auch so ist weis ich nicht(kenne ich nicht)

ASUS-Boards haben zum teil nen Anschluss mit ner Bezeichnung "Case open" oder so wenn da kein jumper drauf ist bootet es nicht !!

Nimmst du den richtigen anschluss für den CPU-Lüfter weil wenn da kein Lüfter dran ist geht es wieder aus (mind.2000 u/min)

was für ein NT ist das?? wenn das nen bissl zu schlapp ist(beim initialisiern) wertet es das MB als Powerloss und blop isses aus.
 
Original erstellt von Kongo-Otto
ob es bei deinem Board auch so ist weis ich nicht(kenne ich nicht)

ASUS-Boards haben zum teil nen Anschluss mit ner Bezeichnung "Case open" oder so wenn da kein jumper drauf ist bootet es nicht !!

Nimmst du den richtigen anschluss für den CPU-Lüfter weil wenn da kein Lüfter dran ist geht es wieder aus (mind.2000 u/min)

was für ein NT ist das?? wenn das nen bissl zu schlapp ist(beim initialisiern) wertet es das MB als Powerloss und blop isses aus.

Dieses Poard hat keinen "Case open" jumper. Den richtige anschluß (CPU-Fan) habe ich auch angeschlossen.
War ein Channel Technology 300 Watt (12V 15A, 5V 30A ...) und eine TIP 300 Watt (12V 6A, 5V 12A ...) Netzteil.

hilft dies weiter?
 
Moin,

ich würde mal versuchen alles raus zulassen, also nur mit dem nötigsten starten.
Also CPU, speicher, grafikkarte.
Wenn das gehen sollte, dann alle ganderen geräte nach einander reinsetzen. Dann solltest du erkennen können, welche komponente eventuell einen weg hat.
Aber das hört sich für mich eher nach defektes Board an.
Wenn nix geht, einfach umtauschen.

mfg

mc bloch
 
Original erstellt von mcbloch
Moin,

ich würde mal versuchen alles raus zulassen, also nur mit dem nötigsten starten.
Also CPU, speicher, grafikkarte.
Wenn das gehen sollte, dann alle ganderen geräte nach einander reinsetzen. Dann solltest du erkennen können, welche komponente eventuell einen weg hat.
Aber das hört sich für mich eher nach defektes Board an.
Wenn nix geht, einfach umtauschen.

mfg

mc bloch

Also, erst einmal ein dickes Dankeschön an alle, die mir Lösungsvorschläge unterbreitet haben;
Der Fehler ist nun behoben ... der Lüfter war nur verkehrt herum auf dem Moard montiert (Hacken nichtauf der Seite des Arbeitsspeichers ...);
Das ASUS quittiert dies mit Arbeitsverweigerung (Schutzmechanismus für die CPU) und hat daher immer kurz nach Start abgeschalten - muss man erst einmal darauf kommen :-):cool_alt:
 
Zurück
Oben