Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Asus oder Asrock
- Ersteller Manou
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
En3rg1eR1egel
Banned
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 7.343
keins davon,
alleine schon weil quasi alle informationen fehlen
alleine schon weil quasi alle informationen fehlen
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.943
was ist günstig und was soll damit gemacht werden?
MaxOrdinateur
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 395
Weil es keine gute Idee ist dir einen Porsche 911 zu empfehlen wenn du ein Auto für deine 5 köpfige Familie suchst.
Genausowenig ist es gut dir einen VW Touran Familienkutsche zu empfehlen wenn du nur Freitag abends auf die Piste willst um nette Mädels kennenzulernen.
Ein PC ist ein Werkzeug wie die obigen Autos auch, und man muss wissen was du mit diesem Werkzeug machen willst um zu sehen ob es ein passendes Werkzeug ist.
PS: wenn die Boards ein BIOS draufhaben welches den 1600 erkennt, dann ist es eigentlich egal welches. Höchstens noch nachsehen welches BIOS für welche CPU maximal draufpasst und danach entscheiden.
Genausowenig ist es gut dir einen VW Touran Familienkutsche zu empfehlen wenn du nur Freitag abends auf die Piste willst um nette Mädels kennenzulernen.
Ein PC ist ein Werkzeug wie die obigen Autos auch, und man muss wissen was du mit diesem Werkzeug machen willst um zu sehen ob es ein passendes Werkzeug ist.
PS: wenn die Boards ein BIOS draufhaben welches den 1600 erkennt, dann ist es eigentlich egal welches. Höchstens noch nachsehen welches BIOS für welche CPU maximal draufpasst und danach entscheiden.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.943
leckerbier1
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.531
Ist eigentlich egal. Beide werden ihre Arbeit verrichten.
Alleine von den Marken her würde ich Asus immer AsRock vorziehen. Ein AsRock Board war von Anfang an kaputt (ließ sich nicht einschalten. Ein anderes mußte eingeschickt werden (so ca. 2-3 Monate nach Garantieende), jedoch nur, wenn ich 20€ beilege! Für den Rücktransport. Das neue Board hat jetzt auch einen Defekt, das war dann aber nicht mehr vom Kundendienst akzeptiert worden. Der PC funktioniert, aber der Diskettencontroller und der Infrarotanschluß erscheinen ständig im Gerätemanager und der zusätzliche Festplattencontroller muß ausgeschaltet werden.
Ein Asus M2ne funktioniert heute noch ohne Probleme.
Ein Asus M2ne funktioniert heute noch ohne Probleme.
iamcriso
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.755
Welch unnötiger Beitrag, wo doch Asrock einst zu Asus gehörte. Nicht gewusst?stabilo81 schrieb:Alleine von den Marken her würde ich Asus immer AsRock vorziehen
Es tut mir Leid das du Probleme hast, aber solch Einzelfälle gibt es nunmal bei jedem Hersteller und finde solch Verallgemeinerungen immer unseriös
mfg
Der Nachbar
Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 7.215
@stabilo81
Mein Asrock 790GX funktioniert bis heute. Marken pauschalisieren kann man, Angaben zum Problemboard kann man aber auch machen. So, bei mir ist der Nachfolger X470 Master SLi verbaut und das Brett läuft.
-
Das ASRock X370 unterstützt auch den 1600AF als letzte CPU laut Unterstützungsliste. Für 50€ würde ich durchaus das Asrock nehmen, aber weil mir das Schnittstellen Layout etwas besser zusagt.
Mein Asrock 790GX funktioniert bis heute. Marken pauschalisieren kann man, Angaben zum Problemboard kann man aber auch machen. So, bei mir ist der Nachfolger X470 Master SLi verbaut und das Brett läuft.
-
Das ASRock X370 unterstützt auch den 1600AF als letzte CPU laut Unterstützungsliste. Für 50€ würde ich durchaus das Asrock nehmen, aber weil mir das Schnittstellen Layout etwas besser zusagt.
AsRock war die „Billigschiene“ von Asus. Deswegen habe ich diese Marke auch gekauft! Aufgrund der guten Erfahrung mit den Asus M2ne!iamcriso schrieb:Welch unnötiger Beitrag, wo doch Asrock einst zu Asus gehörte. Nicht gewusst?
Das liegt im Auge des Betrachters! Der Post wurde eindeutig von mir als Einzelperson verfaßt. Wie stark man diese Information gewichtet, ist jedem selbst überlassen. Man muß nur sinnerfassend Lesen können (...würde ich...vorziehen..).
Ergänzung ()
AsRock 990fx extreme 4Der Nachbar schrieb:@stabilo81
Mein Asrock 790GX funktioniert bis heute. Marken pauschalisieren kann man, Angaben zum Problemboard kann man aber auch machen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 5.031
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 859
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 376
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 822