Asus P5 deluxe Wifi drop mod mit bleistift

siyah

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
638
hallo war lange am überlegen ob ich es mache mit meinem mainboard.

bleistift drop mod.

nun ja habe es doch dann endlich gemacht und siehe es bringt verdammt viel

dieser test ist nur mit stift gewesen,ich kann mehr raus holen wenn ich es klebe.

so habe im bios v-core 1,35V gegeben und unter windows 1,328v mit last 1,336v

bin echt zu frieden und werde es weiter hin optimieren.

vorteil ist höherer fsb bei viel weniger v-core .

bevor ich umgebaut hatte,hatte ich im bios 1,4v gehabt unter last bis zu 1,32v runter

gegangen.mann kann sogar wenn man es gut verteilt sogar die selben werte wie im bios

erreichen.nun sieht ihr 2 bilder achtet bitte auf die v-core unter last besonders.:D




 
so habe mal weiter getestet und erstaunlich es steht alles auf auto,pci+c1 aktiviert,

keine fsb vtt,mich,northbridge usw.erhöht alles auf auto

im bios 1,45v-core eingegeben und siehe bilder nur 0,01v weniger unter last

vorher mußte ich viele sachen ändern um es stabil zu betreiben.:D

v-core 1,53 vorher jetzt nur 1,45v:D




 
Dangööööö :D

Edit:

Muss da einfahc so ein Teil angemalt werden mit nem Bleistift oder 2 Teils verbinden :|?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hm....aus dem Link wurde ich auch nicht unbedingt schlau ob hier mit dem Graffit eine Verbindung gemacht werden sollte oder nur das ding "angepinselt" werden soll.

'Ja ..ich weiß ich weiß........schwer von Begriff und so....:freak:
 
danke anke

ich habe es auch grade hinter mir .

und vorher 1.4V jetzt 1.365V

und natürlich mit estwas besseren temps!


Danke


ihr seit super
 
Hi, ist das beim Commando die selbe stelle? Würde gern den Mod auf dem Commando machen.


greetz
 
Ja, Commando und Dlx haben die gleiche Stelle...
 
gibs beim p5wdh auch ein eventules vcore mod?..hab au so meine schwankungen
 
siyah schrieb:
hallo war lange am überlegen ob ich es mache mit meinem mainboard.

bleistift drop mod.

nun ja habe es doch dann endlich gemacht und siehe es bringt verdammt viel

dieser test ist nur mit stift gewesen,ich kann mehr raus holen wenn ich es klebe.

so habe im bios v-core 1,35V gegeben und unter windows 1,328v mit last 1,336v

bin echt zu frieden und werde es weiter hin optimieren.

vorteil ist höherer fsb bei viel weniger v-core .

bevor ich umgebaut hatte,hatte ich im bios 1,4v gehabt unter last bis zu 1,32v runter

gegangen.mann kann sogar wenn man es gut verteilt sogar die selben werte wie im bios

erreichen.nun sieht ihr 2 bilder achtet bitte auf die v-core unter last besonders.:D






Wie kann den im IDLE die Spannung niedriger sein als unter Last?
 
Mit den Stromsparmechanismen von Intel. Die im BIOS eingestellten Werte stimmen fast nie, weil die Spannungsversorgung von manchen Mainboards kleinere Einbrüche haben kann.
 
fuz2z3l schrieb:
Mit den Stromsparmechanismen von Intel. Die im BIOS eingestellten Werte stimmen fast nie, weil die Spannungsversorgung von manchen Mainboards kleinere Einbrüche haben kann.


Ich glaube du verstehst nicht was Ich meine.

Es geht mir doch nicht um die Bios werte;)

so habe im bios v-core 1,35V gegeben und unter windows 1,328v mit last 1,336v

Wie soll das gehen, das im Idle die vCore höher ist als unter Last.
 
is bei mir au so das unter last die vcore einbricht leider ärgerlich
 
acf|MagIcxS schrieb:
is bei mir au so das unter last die vcore einbricht leider ärgerlich

Ach Sorry, meinte das anders rum.
so habe im bios v-core 1,35V gegeben und unter windows 1,328v mit last 1,336v
Guck doch mal was im ZITAT steht.

Also ist die vCore im IDLE niedriger als unter Last, und das geht ja eigentlich garnicht.
 
Zurück
Oben