Asus P5K: Jmicron Raid/SATA-Controller notwendig?

Impidood

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
79
Guten Morgen zusammen,

ich besitze ein ASUS P5k-Mainboard, also das ganz einfache ohne weitere Bezeichnung und habe eine kleine Frage zum boardeigenen Raid/SATA-Controller.

Ist dieser zwingend notwendig oder könnte ich ihn auch einfach deaktivieren?
Beim Hochfahren des Computers kommt nach dem normalen Bios-Bild mit Asus-Logo und Co. eben auch der Bildschirm des Controllers woraufhin nocheinmal das Bios-Bild erscheint, somit dauert das hochfahren des PCs natürlich ein wenig länger. Es ist zwar nicht weltbewegend, aber vielleicht könnte man da ja etwas zeit sparen.

Ich habe 2 250er Festplatten eingebaut, diese sind aber nicht im Raid-Verbund angelegt oder Sonstiges und bis auf Weiteres habe ich das auch nicht vor.

Kann ich den Controller also einfach abschalten, oder dient er auch so zur Steuerung der SATA-Geräte und ist daher zwingend notwendig?

Danke im Vorraus!

MfG Impidood
 
Hallo,

sofern Du Deine Festplatten und optischen Laufwerke nicht am Micron-Controller angeschlossen hast, kannst Du ihn natürlich abschalten. Ebenfalls kannst Du das Asus - Logo abschalten. Spart auch Bootzeit.
 
mir war so, als ob das P5 bei IDE nur diese anschlussmöglichkeit hat.

Bin mir zwar nicht sicher gearde, aber mein Plextor läuft auch über diesen Controller, da es die einzige IDE Verbindung ist/war.
 
Die IDE-Anschlüsse meines P5K-E Wifi läufen über den Controller, Schalte ich ihn ab, habe ich keine opt. laufwerke mehr.
Ebenso läuft [zumindest wenn ich das bios richtig verstanden habe] der esata anschlüss über den controller. Man kann eben [wenn ich das bios verstanden habe ^^] entweder ESata oder den IDE kanal nutzen. ich habe es aber mangels einer ESATA HDD noch nicht ausprobiert.

Catos
 
Achso, dann kann ich ihn wohl nicht abschalten, da ich auch ein DVD-Laufwerk über IDE am laufen habe.....schade....

Wie kann man denn das Asus logo abschalten? Werden zu dieser Zeit nicht auch die angeschlossenen Geräte geortet und so weiter?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe
 
Im Bios unter Booteinstellung das FullScreen Logo deaktivieren.
 
Zurück
Oben