Asus ROG Strix RTX 2080

D

despro

Gast
Meine Karte wird sehr schnell 81-84 Grad warm im performence Modus. Die Karte hat ein Silent Bios switch und ein performence Bios switch.
Ich kann mich erinnern, dass sie das mal im Silent Bios Mod erreicht hat, aber im performence Mod waren es immer so 65-73 Grad, je nach Game.
Bei 83 Grad gehen die Lüfter auf 100%.

Kann es sein, dass sich die Wärmeleitpaste verabschiedet hat? Das war am Anfang ganz bestimmt nicht so. Die Karte läuft sonst normal, keine Fehler.
Ich habe die Karte nun erst einmal untertaktet, so das sie nicht mehr über 1890Mhz geht. Da wird sie immer noch ca 76 Grad warm bei ca 2500RPM.
 
Die Karte ist ca 20 Monate alt. Die karte ist absolut sauber. Gehäuse hat staubfilter und ich mache alles regelmäßig sauber mit Druckluftspray. Lüfter werden fixiert. Die Karte sieht von außen aus wie neu.
 
Hast du die CPU upgegradet?
Laufen die Gehäuselüfter richtig?
Laufen alle Lüfter auf der GraKa richtig?
 
CPU ist die selbe, habe nichts am PC geändert. Gehäuselüfter laufen auch normal. Lasse ich das Seitenteil auf, ändert sich nichts an der Graka Temperatur. Die Lüfer der Graka laufen alle 3.
 
Ich gehe mal davon aus, da sich auch an der Temperatur nichts ändert, wenn ich das Seitenteil auf lasse, dass tatsächlich die Wärmeleitpaste das Problem ist.

Ich bestelle diese mal. Warte aber noch, ob es hier noch andere Meinung gibt, aber was soll es sonst sein?

Paste
 
WLP bei einer Grafikkarte zu erneuern kann man zwar machen, ist aber nicht üblich und nicht für jedermann machbar ( ich erinnere mich an eine 1080ti, bei der man dazu 39 Schrauben aufdrehen musste und spezielle Schraubendreher brauchte, die nicht jeder im Haushalt hat), schon gar nicht nach 20 Monaten. So billiges Zeug verwendet Asus nicht, hatte selber genug Asus Karten.

Allerdings klingt es schon so, als wäre Anpressdruck zwischen Kühler und Karte verloren gegangen, was ungewöhnlich ist. Sitzt der Kühler der Karte noch sauber oder sieht da vielleicht etwas schief aus ?
 
Sieht für mich alles gut aus bei der Graka, habe nie etwas dran gemacht. Ich mache es auch nicht selber, ich bringe es dann zu einem PC Laden in der Innenstadt. Der macht das für 40€. Ich wüsste zwar wie das geht, aber sowas sollte man schon regelmäßig machen und nicht alle paar Jahre mal, sehe ich auch so. Und wie gesagt, was soll es sonst sein, wenn selbst ein offenes Seitenteil nichts bringt.
 
WLP sollte mindestens die Garantiezeit durchhalten und Grafikkarten sind wie gesagt eigentlich nicht dazu gedacht, vom Enduser auseinandergebaut und gewartet zu werden, sonst würden sie nicht auschließlich vormontiert ausgeliefert und mit Torx Schrauben gesichert.
Auch längst nicht jeder PC Laden erneuert WLP auf einer Grafikkarte sondern oft nur auf der CPU, da hast Du schon einen besseren Laden dann wenn der das macht.

Ich hatte mehrere Systeme, die mit 4 Jahre alter WLP die gleiche Performance temperaturtechnisch gebracht haben wie beim Zusammenbau und auch die Grafikkarten bei meinen Freunden und Familienmitgliedern laufen meist 5 Jahre und länger, ohne das sich etwas an den Temperaturen verändert.
Billigpaste hält natürlich nicht so lange, aber wenn man da einmal was vernünftiges drunter macht, dann hält das für die normale Einsatzdauer einer Komponente und bei eigentlich allen Grafikkarten im gehobenen Preissegment kommt gute Paste zum Einsatz, sonst wären die versprochenen Boostwerte gar nicht einzuhalten. Ich glaube daher nicht das die WLP das Problem ist

Aber wenn Dein Laden das macht warum nicht, dabei würde auch auffallen, wenn der Kühler sich irgendwie gelockert hätte.
 
Ich hatte so ein Problem auch noch nie. Allerdings, wenn ich Google bemühe und im 3D Center schaue, scheint das Problem nicht so selten zu sein bei der 2080 und 2080ti.

Und ja, der PC Laden macht das. Die bauen auch PCs zusammen. Ich kaufe immer in Internet und bringe denen das dann zum zusammenbauen. Habe nie selbst Lust drauf.
 
Ich werde es hier mitteilen, wenn es vollbracht ist, so Ende der Woche. Gerne kann noch jemand was dazu schreiben, wenn er/sie eine Idee hat woran es liegen könnte.

Auf RMA Garantie schicke ich die Karte deswegen nicht. Das kann bis zu 2 Monate dauern. Ich rüste auch bald auf eine 3080 (oder Big Navy wenn AMD gut kontert) auf. Wenn es nicht klappt, läuft die 2080 solange halt untertaktet. Fehler macht sie ja keine.
 
Kann ich gut nachvollziehen, ich hasse es ebenfalls Dinge RMA zu melden, ich versuche auch lieber selbst ne schnellere Lösung zu finden, selbst wenn ich draufzahle :D

Bin schon gespannt zu hören ob es das Problem gelöst hat, da irre ich mich dann gerne, wenn es dafür wieder funktioniert :)
 
Aktion geglückt. Neue Paste ist drauf, die Kyronaut die ich oben verlinkt habe. Was soll ich sagen, bis zu 20 Grad hat das gebracht. Der Typ in der Werkstatt hat gesagt, er hat noch nie eine so schlecht verteile Wärmeleitpaste gesehen. Er hat ein Bild gemacht (Ich verlinke es unten). Am Chip hat er oben rechts schon etwas gesäubert bevor er das Foto gemacht hat. Aber oben sieht man es auch sehr gut. Es gab Flächen da war überhaupt keine Paste.

Mal als Beispiel alte Paste: Timespy nach 3 Durchläufen 83Grad inklusive Fail Save (100% Lüfter). Jetzt 65 Grad auch nach 3 Durchläufen. Auch bei Division 2 (vorher 82Grad nachher 66Grad). Ist schon heftig.

Graka taktet auch wieder auf 1980Mhz vorher unter 1890 gedropt.
Die Lüfter drehen auch wieder bei geschmeidigen 1600RPM-1800RPM bei Last. Schön leise!

[IMG]https://s12.directupload.net/images/200903/temp/9rtabhzn.jpg[/IMG]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito
Zurück
Oben