1sascha schrieb:
Es sei denn, es ist die eigene Karte.
Oder, in diesem Fall, auch noch das eigene Motherboard und eventuell der komplette eigene PC oder vielleicht sogar die eigene Bude, die Schaden nehmen? Und selbst wenn nix abfackelt, so würde ich doch erwarten verlangen, dass bei einem 2300 bis aktuell 5000 (!!) Euro teuren Produkt so was nicht vorkommt. Das wäre in etwa so, als würde der brandneue 5er-BMW bei der Fahrt vom Händlerhof den Geist aufgeben.
Speziell bei den eigenen Sachen reagieren Personen häufig alles andere als rational.
Die Bude wird nie im leben wegen einer defekten Grafikkarte abfackeln. Um die Hardware ist in den meisten Fällen etwas das nennt sich Gehäuse.
Irgendwas auf die Schnelle auf Reddit Schreiben und sich dabei über das ach so schlechte Produkt auszulassen, welches ein Einzelfall ist, anstatt mit dem Hersteller Nvidia in Kontakt zu treten ist halt leider gang und gebe geworden.
Nvidia wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Teile ersetzen. Genau wie AMD bei deren handvoll Zen4 X3D CPUs die abgebrannt sind obwohl das mal wieder die Schuld der Bordpartner war.
Und man glaubt nicht was es bei neuen Fahrzeugen schon alles für Probleme gegeben hat, von denen viele Endverbraucher nicht mal was mitbekommen haben, weil die Fehler beim nächsten Werkstattaufenthalt, oder bei einer gegenüber dem Kunden schwammig formulierten internen Rückrufaktion, behoben wurden.
Vor allem bei Sachen die sich aktiv in der Entwicklung befinden kommt es öfters mal zu Problemen, siehe Tesla und andere Herseller mit diversen Problemen bei deren Autopilot oder Assistenzsystemen.
Bei BMW gab es viele interne Rückrufaktionen über die ich logischerweise nichts sagen darf. Eine die bspw. nach einiger Zeit offiziell zu einer Rückrufaktion über kba wurde, war die Aktion mit defekten Zündspulen bei diversen Ottomotoren von E81/82, E90/91, E60/61, usw. Zuvor gab es eine technische Information die einmalig je Fahrzeug automatisch mit den regulären Dokumenten zum Service ausgedruckt wurde, sobald das Fahrzeug das nächste mal zum Service in die Werkstatt gekommen ist. Für uns hieß es dann Motorabdeckung abnehmen und prüfen ob es sich um Spulen der betroffenen Charge handelt.
1sascha schrieb:
Das wirst Du heute nur noch selten finden, da die Hersteller massiv in Qualitätskontrolle und Verbesserung der Designs und Produktionsabläufe investiert haben.
Die Mini werden seit jeher (seit R50 / teil von BMW) inklusive Flugrost am Unterboden, Fahrwerk und Abgasanlage ausgeliefert.
Wir hatten sogar einige Werksneue Minis bei denen bei Anlieferung schon ein Halter der Abgasanlage abgerostet war (Rohr lag dann auf dem hinteren Versteifungsblech auf und hat geklappert wie sau).