ASUS Silent Square Pro vs. Zalman 9700LED

erenknk

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
93
ALSO :D

ich habe vor mir nach den sommer ferien einen computer zu bauen ausschließlich für spiele .

Preis
Gehäuse: AeroEngine 60€
Mainboard: MSI P6N SLI-Platinum 150€
Netzteil: be quiet! BQT E5-500W 75€
Festplatte: Samsung HD160HJ 50€
Laufwerk: LG Electronics GSA-H44N 35€
CPU: Intel® Core 2 Duo E6600 210€
CPU Kühlung:Zalman CNPS9700 LED 50€
DDR-RAM: G.E.I.L GX22GB6400UDC(2gb) 90€
Grafik: Asus EN8800GTS/HTDP 280€
______
1000€

so sollte er ausschauen nur bei der wahl des kühlers bin ich verwirrt :S
welchen würdet ihrmir empfehlen ASUS Silent Square Pro oder Zalman 9700LED
und was haltet ihr von meinem system ?
also ein anderes gehäuse wäreauch besser miteinem fenster aber alles insgesammt sollte es keinen cent mehr als 1000 € kosten :D
 
der Zalman 9700LED ist viel besser als dieser square ... wenn du etwas leiseres willst würd ich zu dem scythe infinity greifen ...
beim ram könntest du auch auf mdt ram zurückgreifen ist sher gut und billig ...
hab viel positives von diesen p35 boards gehört http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=GPEG48&
da gubt es aber viele editionen von ka welche die richtige ist ^^
 
hallo,

ich kann dir den zalman nur ans herz legen, hab den 9700 nt bei mir im einsatz mit einem
e6600 @ 3ghz, bin mit der kühleistung sehr zufrieden...

das einzige wo man wissen sollte ist, das er ab ca. 1800 u/min lauter wird...das stört mich aber nicht...

der unterschied vom 9700 Led zum 9700 nt ist noch das der led nur einen 3 pin anschluss hat und der nt ein 4 pin PWM...

ich lass meinem übers mainboard regeln...

mfg
 
das ist aber nicht mein board meiner ist MSI P6N SLI-Platinum und nicht p35
 
sry hab gedacht du suchst vll noch verbesserungswünsche ist aber auch net so wichtig weil deine zusammenstellung schon sehr gut ist ...

zu dem üfter da ich mich die letzten tage damit befasst hab ( hab mir auch einen neuen gekauft ) würd ich sagen :

1. 9700 zalman sehr guter lüfter ... bei voller drehzahl ( also bei spielen oder so ) aber bissl laut
da bei solchen sachen fast immer musik läuft ist das aber nicht schlimm ...
außerdem bietet dieser kühler eine top kühlleistung ....
2. wenn du was leises willst wie bei diesem ASUS Silent Square Pro dann nimm lieber einen scythe infinity dieser ist auch bei voller drehzahl sehr leise und kommt fast an die kühlleistung des 9700 heran ( der ist aber 16cm hoch also erstmal gucken ob der ins gehäuse passt ..
3. scythe ninja : leise und gute kühlung ( wenn der infinity nicht passt dann eben den ) ist aber auch 15cm hoch
4. der ASUS Silent Square Pro ist nicht so dolle

wenn dir die bisschen hohe lautstärke vom 9700 bei spielen nicht stört ( wenn er niedrig dreht ist der auch sehr leise) dann nimm den ..

allerdings sollte hier mal einer das mit dem nt.. 4polstecker überprüfen sonst dreht der doch bei der led version immer voll auf oder ??
 
Sneasel schrieb:
allerdings sollte hier mal einer das mit dem nt.. 4polstecker überprüfen sonst dreht der doch bei der led version immer voll auf oder ??


der 9700 led hat einen 3pin stecker, bei dem lüfter wird auch die zalman fanmate2 mitgeliefert
um den lüfter manuell zu drosseln...wenn das board keine lüftersteuerung für 3pin lüfter hat...

der 9700 nt hat einen 4pin anschluss PWM, bei dieser version wird der zalman fanmate2 nicht mitgeliefert...was voraus setzt, das das mainboard einen PWM anschluss hat, damit man den lüfter über die integrierte lüftersteuerung lauften lassen kann...ansonst dreht er immer mit der vollen drehzahl...

mfg
 
Das war ein Vorschlag für ein anderes Board. Da die bei ihm eingegangene Resonanz auf die P35 Boards sehr gut ist, zudem ists etwas günstiger als Dein gewähltes.
 
IceAge007 schrieb:
der 9700 nt hat einen 4pin anschluss PWM, bei dieser version wird der zalman fanmate2 nicht mitgeliefert...was voraus setzt, das das mainboard einen PWM anschluss hat, damit man den lüfter über die integrierte lüftersteuerung lauften lassen kann...ansonst dreht er immer mit der vollen drehzahl...

mfg

Genau, und meines Wissens nach besitzen alle Intel So. 775-Boards - sofern der CPU.-Lüfter überhaupt regelbar ist - diese PWM-Lüftersteueurng mit 4pin-Anschluss (ist, glaube ich, von Intel so vorgegeben, aber das will ich nicht beschwören :p). Unterschiede zwischen einzelnen MoBo-Herstellern bestehen m.E. nur iinsoweit, als dass manche neben der obligatorischen PWM-Steuerung auch noch die herkömmliche Regelung über Spannungsabsenkung im BIOS anbieten, bei Gigabyte nennt sich das z.B. "Voltage". Damit lassen sich dann auch 3polige Lüfter vom BIOS regeln. MSI bietet das, glaube ich, auch an, aber bin mir da nicht 100pro sicher :rolleyes:

Auf "Nummer sicher" geht man bei So. 775-Boards daher immer, wenn man sich für einen CPU-Kühler mit 4poligem Lüfteranschluss und PWM-Tauglichkeit entscheidet (wie z.B,. der CNPS 9700 NT), da dieser im Zweifel "abwärtskompatibel" mit 3poligen Anschlüssen ist, aber eben nicht umgekehrt!

LG N.
 
Zurück
Oben