News Audio-Player: AIMP in Version 5.40.2683 für Windows veröffentlicht

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.636
Nach dem Ende Dezember 2024 veröffentlichten Update auf Version 5.40 haben die Entwickler von AIMP mit der Version 5.40.2683 bereits das vierte Folge-Update bereitgestellt, das erneut neue Funktionen sowie Fehlerkorrekturen enthält. Bereits vor wenigen Tagen wurde zudem die Android-Version des Media-Players aktualisiert.

Zur News: Audio-Player: AIMP in Version 5.40.2683 für Windows veröffentlicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen, aklaa, Golden_ und eine weitere Person
But does it whip the lama´s ass?

Und ernst gemeint: Wie kommt es, dass Ihr genau diesen Player mit einer News bedacht habt?

Btw: Ich nutze auf Android seit vielen Jahren PowerAmp in der Pro-Version, kann mir ein Nutzer beider Apps sagen, ob sich ein Wechsel lohnen könnte?

Edit: Und auf Windows 11 warnt der Defender vor der Installation? Falscher Alarm?

1749713079587.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Naru und Benj
Software von russischen Entwicklern dürfte derzeit nicht übermäßig beliebt sein.

Unter Windows gefällt mir MusicBee derzeit mit Abstand am besten.
Für Android: PowerAmp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000, Cool Master und Dr.Death
Creeping.Death schrieb:
Software von russischen Entwicklern dürfte derzeit nicht übermäßig beliebt sein.

Zumindest Closed-Source- / Proprietäre-Software. Gibt genut Open Source Software wo das kein Problem ist.

@Dr.Death

Würde ich aktuell nicht installieren sagen wir es mal so ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
Ernstgemeinte Frage: in Zeiten von Spotify, Deezer, SoundCloud und Co., wer hört da noch MP3s über dedizierte Abspielprogramme?

Außer Soundfetischisten mit FLACs. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, Cool Master, dahkenny und eine weitere Person
Djura schrieb:
wer hört da noch MP3s über dedizierte Abspielprogramme?
Falsche frage: Wer hört überhaupt noch mp3? ;)

Um deine mal zu beantworten:
Ich. Mit Foobar2000. Hauptsächlich FLAC, AIFF, und wenn nicht anders zu bekommen, auch mal WAV.

@topic AIMP gibt es noch? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen, 7LZ, Tuetensuppe und 2 andere
Djura schrieb:
in Zeiten von Spotify, Deezer, SoundCloud und Co., wer hört da noch MP3s über dedizierte Abspielprogramme?
Man kann ja nicht nur MP3s, sondern auch FLACs abspielen. Das klingt - je nach Abspielmöglichkeit - besser als das komprimierte Zeug von Spotify.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: witchdoctor, Farrinah, mischaef und 2 andere
@Djura
Ich.
So wenig Musik wie ich höre, lohnt sich kein Abo.
Ich extrahiere und schneide mir gerne meine Musik für's Auto aus Youtube zurecht.

@Topic:
Nutze tatsächlich AIMP, würde aber nicht mehr aktualisieren.
Er fumktioniert so, wie ich mir das wünsche. Mehr brauche ich nicht.
 
Ach den gibts noch?
Hab gedacht AIMP wäre so ähnlich in der versenkung verschwunden wie WinAmp.

Djura schrieb:
Außer Soundfetischisten mit FLACs. 😁
Hier :daumen:
 
Nutze gefühlt seit immer Winamp und mobil VLC.

Was ist an AIMP so besonders, dass das einen kleinen Artikel bekommt?
 
Ich bin ein großer Fan von AIMP.

Das UI und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind unübertroffen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vodalex, waldi2005, nightmare devil und 10 andere
@Djura:
Selbst im Auto finde die die Klangqualität von Spotify enttäuschend. Die ist oft schlechter als alte 128iger MP3. Dazu hasse ich es, wenn ein Lieblingslied in der falschen Version angeboten wird - und man an die "richtige" nicht rankommt.

Zuhause am PC habe ich einen guten Kopfhörer und Kopfhörerverstärker (Hifiman Arya Stealth * SPL Phonitor SE) und da bekommt man mit Spotify sofort Ohrenbluten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen, mischaef, Tuetensuppe und eine weitere Person
Das Programm wirkt sehr professionell. Dazu gibt es den Tag Editor und den Soundconverter. Also alles was man braucht. Habe für mich das Programm Dopamine entdeckt, zwar nicht so umfangreich, gefällt mir aber am besten.
 
Djura schrieb:
Ernstgemeinte Frage: in Zeiten von Spotify, Deezer, SoundCloud und Co., wer hört da noch MP3s über dedizierte Abspielprogramme?
Ich, mit Navidrome sehr komfortabel und von den 12x11=132€ kann man sich pro Jahr auch einiges an Musik kaufen :) (und halte dich fest, wenn ich nicht mehr zahle, behalte ich die hunderten Songs sogar ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen, acidarchangel, Snapuman und 2 andere
Djura schrieb:
Ernstgemeinte Frage: in Zeiten von Spotify, Deezer, SoundCloud und Co., wer hört da noch MP3s über dedizierte Abspielprogramme?

Außer Soundfetischisten mit FLACs. 😁
Ich!
Erst gestern wieder neben dem zocken spotify podcast gehört, da setz ich mich gerade mit meinem Flugzeug hinter den Gegner und will die AIM-9M abfeuern da minimiert sich das Spiel weil Spotify den Fokus geklaut hat => Kernschmelze.
Leider leider kann man nicht andere Player für Streamingdienste benutzen AIMP ist so viel besser wie Spotify usw aber manchmal höre ich damit noch meine alte MP3 Sammlung viele Lieder davon gibts nicht auf Spotify..
 
AIMP habe ich früher auch immer benutzt. Aktuell höre ich keine Musik mehr am PC, sondern unterwegs auf dem iPhone und habe AIMP daher schon ewig nicht mehr benutzt. War aber früher der Player meiner Wahl. Heute würde ich wohl erst mal gucken, was es für Alternativen gibt, die ebenfalls kostenlos sind oder sogar Open Source und sowohl unter Windows als auch unter Linux vorhanden sind.

Djura schrieb:
in Zeiten von Spotify, Deezer, SoundCloud und Co., wer hört da noch MP3s über dedizierte Abspielprogramme
Da wäre nun die Frage, wie du das zählst. Dediziertes Abspielprogramm oder zu Spotify und Co.: Ich nutze kein Abo, aber ich nutze Apple Music um meine in Apple iTunes gekauften Alben zu hören. Im Zweifel bin ich ein Hybrid aus beiden ^^
 
Djura schrieb:
wer hört da noch MP3s über dedizierte Abspielprogramme?
Djs und Leute mit einem großen mp3 Musikarchiv.

Nutze immer noch winamp, eventuell schau ich mir das mal an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snapuman
AIMP ist nach der Winamp Ära der Player in Sachen MP3 für mich unter Windows. Dazu kommt das wie damals beim Winamp Skins für AIMP ohne Ende vorhanden sind.
Und was die Frage angeht, warum man heute noch ein MP3 Player & Co. braucht ist ganz einfach Streaming ist zwar ganz nett für unterwegs oder mal schnell anmachen und berauschen lassen aber die Auswahl an entsprechenden Remix bzw. Edits abseits der Radio Version bzw. Album Versionen ist sehr begrenzt nach meiner Erfahrung und meinem Musikgeschmack.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005, hamuchen, Tuetensuppe und 2 andere

Ähnliche Themen

Antworten
376
Aufrufe
65.033
Zurück
Oben