Aufrüstsatz Licht und Lüftung

CrEaToXx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
384
Guten Morgen,

ich plane eine kleine Aufrüstung für mein neues System im Bereich Licht und Luftkühlung. Im speziellen suche ich nach einer brauchbaren Licht-/Lüftersteuerung, die nicht zwangsläufig vereint daher kommen muss. Außerdem würde ich gerne zusätzliche Luftkühler implementieren. Damit ist es aber nicht getan, da ich ganz besondere Ansprüche bzw. Voraussetzungen habe.

Mit meinem Gehäuse bin ich auf eine Lösung durch Slotblenden, Sonderformen und/oder extern begrenzt(keine Frontslots und seitlich Glastür, keine Gehäuse-Umrüstmöglichkeit). Eine Möglichkeit Steuerungen, die normalerweise in den frontalen Schächten verbaut werden, extern zu installieren, habe ich nicht gefunden. Der Lösungen über Software bin ich mir bewusst(Corsair Commander, Phantek, Aqua Computer etc.) und besitze ich außerdem bereits(BIOS/MSI Command Center), möchte diese aber aus "oldschool" und "convenience" Gründen nicht nutzen. Ich steht auf Fernbedienungen und so'n Blödsinn^^

Meine Wunschliste:

Titan VGA Kühler
Cooler Master Master Fan Pro RGB
Lamptron C36

Beim RAM-Kühlsatz war ich mir unsicher über dessen Sinnhaftigkeit. Bei der Montage des Arctic Accelero bin ich mir ebenfalls unsicher und möchte ungern 50€ für etwas investieren, das den eventuell nicht passt etc.. Der Lamptron erfüllt soweit als einziger alle für mich wichtigen Besonderheiten, hat aber nur 3 Lüfterkanäle. Wäre es denn möglich einfach zwei zu verbauen und mit einer Fernbedienung zu steuern?

Wie sieht es mit Lösungen aus, sowas wie den NZXT-Sentry in ein externes Gehäuse zu packen. Gibt es überhaupt externe Gehäuse, die nicht exklusiv für Laufwerke vorgesehen sind? Was haltet ihr davon einfach eine mit Fernbedienung steuerbare Einheit, auf das Bodenelement aufzupflanzen, mit der digitalen Blende durch das Glasverdeck zeigend?
 

Axxid

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
10.840
Die NZXT Sentry gibt es auch schon extern LINK
 

CrEaToXx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
384
@Axxid

Nein.

Das war mein erster Treffer bei der Googlesuche "Lüftsteuerung extern"...;)

Dat Ding wäre natürlich ein Träumschen gewesen. Finde ich leider nur gebraucht. Wird anscheinend auch nicht mehr hergestellt? Trotzdem danke.
 

Axxid

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
10.840
@CrEaToXx : Ich habe mich nur daran erinnert, dass es diese Steuerung gibt. Ich hatte eine interne Sentry fuer mein NZXT Phantom. Vollkommen ueberfluessig. Alle Luefter liefen einfach nur auf der niedrigsten Stufe.

Edit: Die Steuerung hat schon funktioniert. Ob manuell oder mit den mitgelieferten Sensoren. Aber meine Hardware ist nie so warm geworden, dass die Luefter schneller drehen mussten. Daher habe ich die Steuerung beim Wechsel von ATX auf mATX verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

CrEaToXx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
384
@Axxid

Ja, die Kritiken habe ich mir auch bereits zu Herzen genommen. Das gab es anscheinend ein paar Horrorszenarien in der Vergangenheit. Ich hoffe das gilt nicht generell für alle Nicht-softwarebasierten Systeme?

Mein primärer Bedarf wären wirklich irgendwelche Drehknöpfe oder eben eine Fernbedienung. Und im Bestfall alles auf eine Plattform reduziert, mit externer Stromversorgung, ohne dass ich jedes Mal zum PC rüber lehnen muss. Da könnte ich mir in Zukunft bei Erwerb einer neuen Graka eventuell sogar ein leistungsfähigeres Netzteil sparen.

Edit: Sowas wie "rückwärtige Frontslots" gibt es auch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

CrEaToXx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
384
@Deathangel008

Klär mich auf falls der Kühl-/Luftverkehreffekt nix bringt^^

"Erhoffen" würde ich mir z.B. 2-3°C weitere Temperatursenkung im unteren Gehäusebereich? Und natürlich einen direkten Effekt auf die GPU. Dat Dingens ist jetzt auch nicht so teuer. Da kann man ruhig mal probieren über studieren?
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.461
@CrEaToXx:
was für ne 980 hast du denn? hast du so arge temperaturprobleme dass ein paar °C weniger wichtig wären? kann ich mir bei 6 140er-caselüftern nicht vorstellen. und wenn die graka nen schrottkühler hat werden die beiden lüfter da auch wenig bringen.
 

CrEaToXx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
384
Bin zum Schluss gekommen, zumindest die Lichtsteuerung mit Mystic Light 3 zu nutzen. Dazu ist außer ein paar kostengünstigen Kabeln und Adaptern nichts anderes nötig. Eventuell noch einen Splitter, falls ich weitere Belichtung plane. Licht werde ich sowieso nicht ständig am nachjustieren sein, da kann man dann auch die Software nutzen. Spart auch nochmal das gesamte Gehäuse mit Verlängerungen Richtung Rückseite zu verkabeln.

Viel wichtiger ist eine flexible Lüfterjustierung. Ich schwanke zwischen manuell 4-Pin und zwei Softwarelösungen hin und her:

https://geizhals.de/nzxt-grid-v3-ac-grdp3-m1-a1736644.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/aqua-computer-aquaero-5-lt-53095-a616476.html?hloc=at&hloc=de

Wobei dem Auqading noch sowas schickes zur Verfügung steht^^

Eine weitere App würde ich gerne vermeiden, zumal zwei parallel laufende immer konfliktanfällig sind.

@Deathangel008
Doch, es wird alles an Luft rein geballert was kosten- und energiegünstig geht. Wichtig ist nur die richtige Position. Hab mir extra Rauch in Dosen gekauft...:D
 

CrEaToXx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
384
Guten Morgen,

bestehen Gefahren für die Technik wenn ich von extern, für Lüfter/Licht Strom zuführe?

Mir fehlt jetzt ein Fachbegriff, aber sowas wie "Rückkopplung" oder "Stromrückfluss"?
 
Werbebanner
Top