Aufrüstung für Open-World-Games

Pyromancer

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
99
Mein System (Siehe Signatur)
ist ja nun schon etwas älter und da ich keine Lust mehr auf 50fps habe, geht es nun an die Erweiterung.

Es existiert bereits eine Geforce 1080 und jetzt stellt sich mir die Frage, welche CPU, RAM und Mainboard ich kaufen soll.

Spielen tue ich vor allem Open-World Spiele wie z.B. Assassins Creed Origins & Tomb Raider. Gespielt wird in 1080p am heimischen Fernseher, denn da hängt die ordentlich eingepegelte 5.1 Anlage dran. Das soll sich auch nicht ändern.

Folglich wäre die Anforderung 60fps maximalen Details. Ich möchte nicht ausschließen, irgendwann auf einen G-Sync Monitor zu wechseln, aber das steht momentan nicht zur Debatte.

Die Hauptfrage die sich mir momentan stellt ist, ob ich den i5-8600K, den i7-8700K oder 2600X bzw. 2700X nehmen soll. Wobei die letzteren beide anscheinend nochmal deutlich hinter den ersteren beiden liegen.

Mir sind ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis wichtig und ein System was mindestens 3 Jahre laufen soll, auch wenn das Glaskugellesen ist.
 
Mindestens 3 Jahre? Siehe meine Signatur...
Diese Systeme kaufe ich etwa alle drei Jahre und zum Schluss gelangen die bereits an meine Grenzen.
Open World Games ist auch sehr weit gefasst. Einige kostenlose Spiele profitieren sehr von 4k Auflösungen, während andere nur Nachteile in Form von geringerer Leistung bringen.

Beispiel: In "EVE Online" erlangt man durch 4k große Vorteile im Gegensatz zu 1080p, erst recht sobald man mehr als nur einen Account spielt.
Als purer Großhändler kann ich nicht genügend Pixel und Displaydiagonale haben. Auf einem Account ist alles vollgepflastert mit Handelsfenstern und auf zwei anderen fliegt meine Ware hin- und her, die ich ständig im Auge behalten muss und regelmäßig eingreifen.
 
für maximale settings und 60fps ist die 1080 oft zu lahm.

übertaktest du?

du solltest mal über ein neues NT nachdenken.
 
Hallo, 3 Jahre wirst du meiner Meinung nach mit allen von dir genannten Prozessoren schaffen. Da es sich bei dir lediglich um 1080p mit 60fps geht kannst du getrost auch zum ryzen greifen. Das die ryzen deutlich langsamer sind ist totaler Quatsch. Ich würde aus Preis Leistungs sicht den 2600x nehmen weil er im Gegensatz zum 8600k smt (Kern Verdopplung) hat und wie gesagt es geht um 60fps.. der ryzen wird auch leichter zu kühlen sein als der Intel (weniger kosten beim Kühler). Für Open world kann man in Zukunft sicherlich nicht genug Kerne haben der Trend geht zumindest dahin spätestens imo wenn die neuen Konsolen kommen. Lg
 
Ja, der Rechner läuft auf 4,2 Ghz. EVE-Online gehört nicht zu der Art von Spielen die ich spiele.
 
Highspeed Opi schrieb:
Diese Systeme kaufe ich etwa alle drei Jahre und zum Schluss gelangen die bereits an meine Grenzen.

Ich hab bis zu meinem jetzigen Rechner immer nur fertig Rechner bis 800 € gekauft und die sind meistens mindestens 5 geworden. Kommt halt auf die Ansprüche an.
 
@Tearso
Ein 800 €uro Rechner mit einer 1080? Ist das ein gebrauchter PC mit einer Pappschachtel, statt Gehäuse? :D
Etwas unter 800 Euro habe ich vor einem halben Jahr nur für die Grafikkarte gezahlt.

Unter 1500 Euro haben meine PCs bisher nie gekostet.
 
Bitte beachten "bis auf meinem jetztigen" ;)

Oh hab statt auf zu geschrieben. Naja der jetztige ist selbst zusammengebaut, soll aber auch min. 5 Jahre halten.
 
Könnten wir uns bitte wieder dem Thema widmen und aufhören Eitelkeiten auszutauschen?

Kann es sein, dass die Ryzen Boards so teuer sind, dass sie den minimalen Kostenvorteil wieder zunichte machen? AFAIK kann ich ja auch mejnen alten Kühler weiterverwenden, richtig?
 
Du kannst theoretisch ein B350 Mainboard nehmen mit Bios Aktualisierung.
Aber beide Prozessoren sind gleichwertig. Der Intel hat ca. 10% mehr Spieleleistung und der Ryzen deutlich mehr Anwendungs- und Multitasking Leistung, außerdem kannst du auch die nächsten Generationen auf den Boards betreiben.
 
Gescheite ryzen Boards gibt es doch schon für ca120€. Welchen Kühler hast du denn? Für den i5 oder i7 brauchst du einen sehr starken Kühler.
Ergänzung ()

Was mich persönlich an den neuen Intel‘s (K Modell) stört ist die Tatsache das die wärmeleitpaste unter dem Heatspreader ( der Deckel der cpu) mies ist und man fast gezwungen wird diese zu erneuern, was natürlich mit einem Garantie Verlust daherkommt.
 
Puh. Keinen Plan welcher Kühler das genau ist. Ist etwas lange her, dass ich den gekauft habe. Hält meine CPU auf jeden Fall kühl genug und sollte demnach zumindest auch mit dem aktuellen i5 keine Schwierigkeiten haben.
2500K - 95W TDP
8600K - 95W TDP
8700K - 95W TDP
Laut Angabe von Intel sollte das also erstmal nix machen.

Köpfen müsste ich ihn ja wenn jetzt noch nicht solange die Performance reicht. Das kann ich dann auch noch nach Ablauf der Garantie machen.
Ergänzung ()

Z370 Boards gibt es bereits ab 86€.
 
@ TE:
TDP ist nicht verbrauch und Sandy Bridge war im gegensatz zu den nachfolgenden generationen noch verlötet und dadurch leichter zu kühlen.

Z370 Boards gibt es bereits ab 86€.
sind dann auch entsprechend ausgestattet. für OC würde ich mich im bereich ~140€ umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich sind die tdp Angaben richtig aber beließ dich noch mal über das Temperatur Problem der aktuellen Generation. Dein i5 2500k ist wie der ryzen verlötet bei den neuen Intel CPUs ist wärmeleitpaste dazwischen. Ohne oc könnte dein Kühler eventuell gerade so den i5 kühlen. Die Entscheidung ist nicht einfach.
 
Gerade viele aktuelle Spiele nutzen mehr Kerne/Threads.

Deswegen würde ich dir zu einem Ryzen 5 2xxx Raten. Wenn du mehr investieren willst ginge auch ein i7 oder Ryzen 7, aber ob sich der Aufpreis für dich lohnt kann ich nicht sagen.

Was ich dir sagen kann, selbst mein Xeon 1230V3 schafft es gerade in neueren (auch Open World Games) problemlos die Grafikkarte voll auszulasten. Auch in Full HD mit useless Settings.

Ich selbst werden vor allem aus 2 gründen aufrüsten:
1. wechsel zu ITX
2. Spiele wie Lol oder WoW interessieren sich nicht wirklich für mehr Kerne/Threads, eher für mehr Takt.
Mit anderen worten, in diesen Spielen Limitert meine CPU.
_____________

P.s. Ist dein TV nur in Full HD?
Sofern er schon 4k hat würde ich nicht drauf verzichten wollen, solange du sowieso nur 60FPS anpeilst geht das auch mit einer 1080 ganz gut.

Full HD max Settings (ohne downsampling) kommt nichtmal nahe an 4k angepassten mid Settings.
 
Ok. Ich seh schon. Das macht es dann tatsächlich nicht einfacher. Und nun bin ich genauso schlau wie zuvor.
Ja, der Fernseher ist FullHD.
 
Zurück
Oben