Aufrüstung oder Neukauf eines Pc´s ?!

kdfssl

Newbie
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
4
Hi, ich habe folgendes Problem ich möchte meinen Pc aufrüsten bzw mich beraten lassen ob es sich für mich lohnt einen neuen Pc zu kaufen oder meinen Alten aufzurüsten.
Ich möchte nicht mehr als 1000 € ausgeben.

Was der Rechner leisten soll:
ich möchte einen Rechner haben mitdem ich Wolrd of Warcraft auf sehr hoher Leistung spielen kann, ich habe bei mir schon alles runtergstellt bekomme in den Hauptstädten jedoch immernoch eine Diashow gelifert 3 Fps sind keine Seltenheit naja soviel dazu. Ausserdem sollte der Rechner gut mit vielen Daten um gehen können bei 560 GB die z.T. voll sind mit Multimediadaten, sollte er diese gut handhaben können. Seit ich meine Festplatte vergrößert habe läuft er nciht mehr so gut, oder ist das nur meine Einbildung?, naja egal
es soll kein High end PC sein, vielleicht kennt ihr ja auch ein paar komplettsysteme die das handhaben können : )

ich hatte mal ein bisschen gesucht nach den Systemvoraussetzungen für WoW

Systemanforderungen (PC)

* Betriebssystem: Windows 2000 (Service Pack 4) oder Windows XP (Service Pack 2)
* Prozessor: Intel Pentium 3 mit 800MHz oder AMD Duron mit 800MHz
* Speicher: 512 MB RAM; 1 GB RAM wird empfohlen
* Grafik: Mindestens: 3D-Grafikkarte mit 32 MB und Hardware-T&L wie z.B. NVIDIA GeForce 2 oder besser. Empfohlen: 3D-Grafikkarte mit 64 MB VRAM und Vertex- und Pixelshaderunterstützung, z. B. NVIDIA GeForce FX 5700 oder besser. Eine vollständige Liste der unterstützten 3D-Karten finden Sie unter folgender Adresse.
* Sound: DirectX-kompatible Soundkarte
* Benötigter Speicher: 10 GB freier Festplattenspeicher



So naja ich bedanke mich schonmal im vorraus! THX

hier sind die Fakten meines PC´s
-------------------------------------------------------------------------------
Computertyp ACPI-Multiprocessor-PC
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional


Motherboard
CPU Typ Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
Motherboard Name Asus P4P800-VM (3 PCI, 1 AGP, 4 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)
Motherboard Chipsatz Intel Springdale-G i865G
Arbeitsspeicher 512 MB ( dazu habe ich keine genaueren Angaben)
BIOS Typ Asus AMI (04/23/04)

Grafikkarte HIGHTECH RADEON 9600XT- Secondary (256 MB)
Grafikkarte HIGHTECH RADEON 9600XT (256 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon 9600 XT (RV360)

Multimedia
Soundkarte Analog Devices AD1980 @ Intel 82801EB ICH5 - AC'97 Audio Controller [A-2/A-3]

Datenträger
Festplatte HDS724040KLAT80 (400 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Festplatte SAMSUNG SP1614C (160 GB, 7200 RPM, SATA)


Netzwerkkarte Intel(R) PRO/1000 CT Network Connection

----------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe das reicht euch : )
 
Da noch mal was aufzurüsten halte ich nicht für sinnvoll, dann kauf dir lieber was neus, ich find die Zusammenstellung aus der FAQ für 800,- € sehr gelungen.
 
Moin moin
ich habe ein ähnliches problem
ich hoffe hier kann mir geholfen werden:

> Ich stehe vor einem Problem und finde selbst keine Lösung.
> Ich möchte im Januar meine Hardware teilweise aufrüsten
> Zurzeit habe ich nen Athlon64 3200+ S754 , GF7600GS , 1,5GB DDR
> Die 7600GS AGP würde ich gerne behalten, da nich allzu alt
> und mit Zalman "veredelt" , sowie meine 4 IDE Geräte
>
> Momentan stehe ich vor drei Möglichkeiten:
> - Q6600 + Asrock 4CoreDual-SATA2 + Alten Speicher und Alte Grafikkarte
> - Phenom 9500 + Asrock ALiveDual-eSATA2 + 2GB DDR2 + Alte Hardware
> - AGP-Board für 4IDE-geräte + DDR2(evt AUCH DDR wie die beiden obigen boards) + DualCoreCPU zB Brisbane
> 5000+ Blackedition, oder höher, oder Intel Core2Duo der
> Vergleichbar ist und einfach zu einem späteren Zeitpunkt auf
> nen Quad aufrüsten
>
> Also generell hänge ich zwischen Bewertungen über den Q6600
> und den Phenom
> Einmal heist es der Intel wäre das geilste, dann heißt es der
> Phenom wäre voll geil, und jedes mal ist die Rede davon, dass
> der eine dem anderen überlegen ist.
> Leistungsmäßig würde ich ja auch den Intel bevorzugen,was wohl aber auch nur auf benchmarks beruht, jedoch
> Technisch den AMD, da er meiner Meinung nach wohl einfach
> seiner Zeit voraus ist, um sein Potential auszuschöpfen.
>
> Ich würde gerne einmal einen Ratschlag und die Meinung eines
> Spezialisten hören zu dem Thema und nicht immer nur trockene
> Benchmarkzahlen lesen.

und bitte neutral bleiben und kein "fanboy-gelab"
 
Zurück
Oben