Aufwachen vom Standby fehlerhaft

Daniel#

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.124
Hallo,
ich würde gerne den Standby Modus nutzen, um Strom zu sparen, aber leider macht der gewaltige Probleme.

Ich habe im BIOS den S3 Modus aktiviert (Suspend to RAM). weil es wesentlich schneller als das XP eigene Suspend to Disk (deaktiviert) ist.
Ich habe auch im Gerätemanager die Eigenschaften der Maus und Tastatur so eingestellt, dass sie den PC nicht aus dem Ruhezustand aktivieren.
Zudem habe ich in der Energieverwaltung die Option "Kennwort beim reaktivieren aus dem Standby-Modus anfordern" ausgeschaltet.

Das waren bisher alles Optionen um das "Wiederaufwachen" zu beschleunigen.

Nur leider gibt es immer folgenden Fehler beim "aufwachen":

Der komplette PC "ruckelt" immer mehrere Sekunden, läuft dann wieder normal, und ruckelt wieder. Das wiederholt sich ca. 2 Minuten lang und dann läuft er normal.

Es ist kein richtiges "ruckeln", der PC freezed eher.

Zur Veranschaulichung habe ich mit meinem Handy die Soundausgabe eines Liedes währen dem aufwachen aufgenommen.

Dieses spezielle "freezen" tritt manchmal auch während des normalen Betribes ein, vornehmlich wenn das System schon lange ohne reboot gelaufen ist, oder auch während eines aufwändigen Games.
Dann hilft nur noch ein Reboot. Habe hier im Forum auch schon danach gefragt, weil ich das Netzteil vermute, mir konnte aber nicht wirklich geholfen werden.


Nochmal zum Sytem:
Aktuelles XP mit SP3 und allen Updates, und es wurde erst vor einer Woche neu aufgesetzt.

Danke und MfG
 

Anhänge

  • Sprache-0001.zip
    397,9 KB · Aufrufe: 120
Schau mal im Processexplorer ob DPCs und Interrupts Ausschläge haben.

Kenn das von alten VIA USB Treibern.

Oder es macht ein anderes Programm hohe CPU Last

DualCore BIOS Einstellungen (Enhanced Halt State) und Optimizer können das auch verursachen.

Oder übertaktete Systeme

Beste Grüsse
ppm007
 
DualCore BIOS Einstellungen (Enhanced Halt State) und Optimizer können das auch verursachen.

Das hab ich nicht so ganz verstanden.

Mein Sys is zwar übertaktet aber 100% stabil, hat schon prime testläufe von 6h und sehr viele Spielstunden hinter sich. ->kein Fehler
Zudem ist meine CPU nicht 10-20MHz unter dem instabilen Takt wie die meisten übertakteten CPUs sondern 100MHz darunter.

Ich schau noch wegen den DPCs und Interrupts.

MfG

EDIT:
Also hab nebenbei den Process Explorer laufen lassen, und während (bzw. nachdem der Bildschirm wieder aktualisiert wird nach dem freeze) ist bei den Hardware Interrupts eine 50% CPU Auslastung die genausoschnell verschwindet wie sie gekommen ist.

Wie kann ich jetzt rasufinden an was genau es liegt?

EDIT2:
Habe es nochmal mit Standardtakt und Vcore probiert um das auszuschließen, und es ist immer noch derselbe Fehler vorhanden.

Zu C1E und EIST: Habe beides im BIOS deaktiviert weil sonst stabiles übertakten gar nicht möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Problem der Hardware-Treiber

Ich kenn Dein MB nicht.

Schau mal in den BIOS Optionen, ob es Prozessorstromsparfunktionen gibt.

Ich meine damit die C-States des Prozessors (Power States), die beim Umschalten Ärger machen können.

Optimizer = Dual Core Optimizer, um beide Kerne synchron laufen zu lassen.
Wenn Du aber nicht weisst, was das ist, dann wirst auch keinen installiert haben.
Vielleicht solltest Du Dich hierzu mal schlau machen.

Schau Dich auch mal nach aktuellen Treibern um.

BTW: Hast Du Windows als Standard, ACPI oder APIC installiert ?

Beste Grüsse
ppm007
 
Also das MB hat noch den uralten Intel i975X Chipsatz (Highendvariante des 965), dazu das aktuellste BIOS für das MB.

Es sind definitiv alle Stromsparfunktionen ausgeschaltet.

Von solchen Optimizern halte ich nichts, was auch durch (sehr) viele Tests bewiesen wird.

Es ist der aktuellste Intel Chipsatz Treiber drauf (wenngleich ich glaube das die Treiber für den alten Chipsatz schon angestaubt sind).

Also das Windows ist ein XP Home 32bit mit allen aktuellen Updates.

Also ich weiß leider nicht an welchen Hardware-Treibern es liegt, kann man das irgendwie herausfinden?

MfG
 
Die beiden Cores könnten ein Synchro Problem zu haben.
Das Timing der beiden CPUs muss abgestimmt sein (Timestampcounter).
In der Boot.ini sollte der Eintrag /usepmtimer vorhanden sein
(den Eintrag macht der Optimizer)

Schau Dir mal das an:
http://support.microsoft.com/?kbid=896256
(Du brauchst den Patch nicht , wenn Du SP3 installiert hast)

Wichtig auch das im Gerätemanager Computer = ACPI-Multiprozessor installiert ist

Beste Grüsse
ppm007
 
Also SP3 ist installiert, hab aber sicherheitshalber das Update geladen und versucht zu installieren mit der Meldung:
"Das Service Pack ist aktueller als dieser Patch"

ACPI-Multiprocessor-PC ist installiert im Geräte-Manager.

Allerdings ist dieser Parameter "/usepmtimer" nicht in meiner boot.ini.

Meine sieht folgendermaßen aus:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect

MfG
 
Dann versuchs mal damit:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer
 
Also dieser Parameter hat nichts gebracht.

Unter Google ist auch zu lesen, dass dieser Zusatz nur bei AMD CPUs gebraucht wird.

Zurück zu den Hardware-Treibern, warscheinlich leigt es daran, nur wie finde ich den Treiber?

MfG
 
Zurück
Top