Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
danke für die Info^^ mir war gar net klar, das ich ein "Teilzeitstudium" mache^^
Eigentlich schimpft sich das sonst Duales Studium und nicht Teilzeitstudium aber egal.
@topic
Ich kann dir diese Form nur empfehlen, wenn du auch die Kraft hast pro Woche 70 bis 80 Stunden zu arbeiten (so ist es bei mir in etwa).
Zu einer Vollzeit-Arbeitstelle mit 38 Stunden kommt eine Studienzeit von 30 bis 35 Stunden hinzu.
Das ist anstrengend, aber man hat den Vorteil gleichzeitig anerkannte Berufserfahrung zu sammeln.
Außerdem steht man meist mit einem Bein in einem Unternehmen und die Übernahme ist häufig garantiert.
Erstens will der Ersteller kein Studium machen, sondern Fernkurse oder Fernlehrgänge. Nenne das bitte nicht Studium, da liegen Welten zwischen dem, was du willst und dem, was sich (Fern)Studium nennen darf.
Zweitens werden diese ILS Lehrgänge kaum von jemanden beachtet, ich habe noch nie jemanden damit hausieren gehen sehen, das hat später für Bewerbungen kaum Gewicht.
Es gibt durchaus richtige Fernstudiengänge mit Diplom/Bachelor/Master Abschluss.
Der Hochschulpart von SGD z.B. nennt sich Wilhelm-Büchner Hochschule. Einfach mal danach googlen.
Dort mache ich zur Zeit ein Berufsbegleitendes Technisches Bachelor Fernstudium. Die kosten belaufen sich auf ca. 300€ im Monat, wovon mein Arbeitgeber die Hälfte übernimmt und die andere Hälfte durch ein staatliches Stipendium gedeckt ist.
Es ist schon sehr zeitaufwändig, aber schaffbar. Der normale Bachelorstoff den andere an ner normalen FH machen muss quasi in der gleichen Zeit neben nem normalen Job geleistet werden.
Ich würde dir auch eher ein solches richtiges Studium empfehlen als einen ILS/SGD Kurs.
@chrisiiiii_cs
Nun, meines Wissens gibt es durchaus einen Unterschied zwischen Teilzeit- und Dualem Studium. Bei einem dualen Studium ist die betriebliche Ausbildung quasi in das Studium integriert und steht in einem Bezug zum Studium. Bei einem Teilzeit-Studium muss das so nicht sein, das kann ich z.B. auch machen, wenn ich Angehörige zu pflegen habe oder Kinder erziehe.