Ausbildung bald fertig- was soll ich dannach machen?

SeanRenard

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
87
Moin Leute :)
Bin noch 22 Jahre alt und nächstes Jahr mit der schulischen Ausbildung zur IT-Assistentin fertig.
Nun stellt sich die Frage was ich danach machen soll....
Zu meinen Interessen gehören programmieren und Webseiten entwickeln, auch etwas in Richtung Betriebsystemen finde ich nicht schlecht... Neben Schulkenntnissen in C++ und HTML/CSS sitze ich zu Hause und lerne Java, JavaScript und C#...
Wie stehen dann die Chancen für mich? Soll ich nach der AUsbildung arbeiten oder erst studieren? Oder vielleicht neben dem Job studieren? Habe vor der Ausbildung mein Abi gemacht...
Und wie sind die Chancen für Frauen in dem Berufsfeld?
Habe leider nur wenig Praxiserfahrung...
LG
Sean
 
Wirst du nach der Ausbildung von der Firma übernommen? Und überhaupt, für was sollen wir dir eine Chancen-Aussage treffen? Arbeitest du jetzt in einer Großstadt oder eher ländlicher Raum? Bist du bereit umzuziehen oder ortsgebunden?

Zur Frage arbeiten / studieren:
-> was willst du erreichen? in welche Richtung willst du gehen?
-> warum hast du dich nach dem Abi für eine Ausbildung entschlossen? (und nicht für ein Studium)
-> warum denkst du jetzt ans studieren?

Ob Frau oder Mann spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Wobei die Bezahlung irgendwann schon sich trennen wird ... aber weniger am Anfang als Berufsanfänger, erst später wenn man bzw. Frau einige Berufsjahre hat. Dann wird die Ungleichheit größer.

PS bitte schreib nicht, dass du in Richtung Webentwicklung gehen möchtest - das Angebot an Hobby-Web-Programmierer mit HTML, CSS und JavaScript Kenntnissen ist zu groß und da du keine speziellen Web-Technologien (bsp. AJAX) beherschst, wirst du da echt wenig verdienen bzw. auch sehr schwer einen Job finden.
 
Du solltest schon die ungefähre Richtung wissen in die Du willst, ein bunter Strauß CSS, JS etc. nützt Dir erst mal wenig. Generell finde ich Duales Studium nicht übel, ist allerdings deutlich mehr Stress als 'frei' zu studieren und sich dann einen Job zu suchen. Also weniger Selbstenfaltung und direkt mehr Beruf.

Bei Großkonzernen gibt es übrigens für vieles eine Frauenquote, es ist unglaublich wie schnell Kolleginnen neben mir zu Teamleiterinen befördert werden.
 
_killy_ schrieb:
Wirst du nach der Ausbildung von der Firma übernommen? Und überhaupt, für was sollen wir dir eine Chancen-Aussage treffen? Arbeitest du jetzt in einer Großstadt oder eher ländlicher Raum? Bist du bereit umzuziehen oder ortsgebunden?

Zur Frage arbeiten / studieren:
-> was willst du erreichen? in welche Richtung willst du gehen?
-> warum hast du dich nach dem Abi für eine Ausbildung entschlossen? (und nicht für ein Studium)
-> warum denkst du jetzt ans studieren?

Ob Frau oder Mann spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Wobei die Bezahlung irgendwann schon sich trennen wird ... aber weniger am Anfang als Berufsanfänger, erst später wenn man bzw. Frau einige Berufsjahre hat. Dann wird die Ungleichheit größer.

PS bitte schreib nicht, dass du in Richtung Webentwicklung gehen möchtest - das Angebot an Hobby-Web-Programmierer mit HTML, CSS und JavaScript Kenntnissen ist zu groß und da du keine speziellen Web-Technologien (bsp. AJAX) beherschst, wirst du da echt wenig verdienen bzw. auch sehr schwer einen Job finden.


Also, zu deinen Fragen.
In diese Richtung bin ich gegangen da ich seit fast meiner Geburt irgendwie oder irgendwas mit den PCs zu tun habe... Auch mein Cousen, der Informatik studiert, hat mir das geraten, zu tun, da er davon überzeugt ist, das es mir passen würde.
Vom Studium haben meine Eltern mich damals abgeraten, genau wie eigentlich meien ganze Umgebung....
Und jetzt reden auf einmal alle auf mich ein, das ich studieren muss, deshalb die Gedanke :) Und man muss leider heir n Deutschland überall eine Bestätigung haben, das man diesund das gemacht hat... Und ohne Studium wird es schwer sein :(

Was für Kenntnisse soll ich mir denn genau i Web-Technologien aneignen?
Ergänzung ()

Ah, und es ist eine schulische Ausbildung bei mir ...
 
Du kommst also nicht aus Deutschland, hast hier aber dein Abitur gemacht?

Das Allererste, was mir auffällt, ist dein recht unzureichendes Deutsch. Wie ist es mit deinem Englisch bestellt? Wenn du dich dort auf einem ähnlichen oder gar niedrigerem Sprachniveau befindest, würde ich spontan von einem Studium abraten. Fachtexte in Deutsch oder Englisch begegnen einem dort zuhauf, sodass du es schwer mit dem Verstehen der Literatur haben wirst. Zusätzlich dazu wirst du dich bei Seminaren, Projektberichten, der Bachelorarbeit, ... ja nicht auf einmal deutlich besser artikulieren. Damit ist für dich von vornherein ein schlechtes Abschneiden garantiert - es gibt nur sehr wenige Betreuer an Universitäten, die ein unterirdisches Sprachniveau komplett bei der Bewertung ignorieren.

Nun zu dem eigentlich Wichtigem: Was willst du und was ist deine tatsächliche Qualifikation?

Eine schulische Ausbildung ist i.d.R. nicht viel Wert, denn das einzig wirklich relevante für den Arbeitgeber ist deine Praxiserfahrung, die du nur in einer "normalen" Ausbildung erwirbst.
"Selbst" bei Studenten (und dieses theoretische Niveau wird nicht mal im geringsten Ansatz in schulischen Ausbildungen erreicht, da liegen enorme Welten dazwischen) gibt es normalerweise direkt die Frage nach Praktika / Praxiserfahrung bei Einstellungsgesprächen. Sowohl bei mir als auch bei allen Kommilitonen hörte ich nie etwas Gegenteiliges.

In einem Informatikstudium kommt einiges an Mathematik, Algorithmik, theoretischer Informatik usw. auf dich zu.
Normalerweise kommen zu uns nur diejenigen Abiturienten, die in diesen Bereichen "überqualifiziert" sind und trotzdem gibt es, je nach Universität, immer so in etwa 50-60% Durchfallquote in den ersten Semestern.
Ein Studium ist nicht wie eine Ausbildung, man "macht" nicht "einfach" ein Studium. Es ist weder gewollt noch existent, dass wie in der Schule/Ausbildung versucht wird alle durch zu bekommen. Nur mit Fleiß absolviert man kein Studium, bei dem was auf einen zukommt muss man den Studiengang schon zumindest ein wenig mögen sowie sich mit dem Stoff identifizieren können. Außerdem braucht es natürlich auch eine gewisse Portion Intelligenz in den oben genannten Bereichen, allgemein im abstrakten Denkvermögen.

Programmieren tut man im Übrigen selten im Informatikstudium. Jene Tätigkeit ist nicht Informatik, sondern nur ein Mittel zum Zweck um Problemlösungen, die man vorher in der Theorie erdacht, dann zu einem Algorithmus strukturiert, hinterher auch praktisch implementieren kann.

So wie ich deine Interessen lese (ein Bunter Strauß an Programmiersprachen trifft es schon ganz gut), würde ich dir maximal ein FH-Studium, am besten etwas Spezialisiertes mit viel Praxis/Programmieren oder ein duales Studium anraten.

Ansonsten: eine zweite Ausbildung (diesmal dann etwas Praktisches, mit deinem Wissen und Vorlauf wirst du ja verkürzen können). Vielleicht auch erstmal arbeiten, etwas Geld verdienen und danach einen spezialisierten Techniker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Studium brauchst du für die IT nicht. Wichtiger sind viel Erfahrung und die Fähigkeit, zu lernen und selbständig Lösungen für neue Probleme zu entwickeln. Da der IT-Assistent ja eine schulische Ausbildung ist und entsprechend wenig "richtige" Erfahrungen vermittelt, würde ich an deiner Stelle eher in Richtung einer betrieblichen Ausbildung zur Anwendungsentwicklerin schauen. Meiner Erfahrung nach haben Frauen in der IT eigentlich gute Chancen, solange sie auch was können - die Betriebe sind oft so männerlastig, dass da ein Beitrag zu einer etwas bunteren Mischung immer gern gesehen ist.
 
Habe eine aehnliche Ausbildung gemacht wie du, ich sag mal so, dass macht es dir bei deiner Entscheidung einfacher: schulische Ausbildungen sind nett, bringen dir aber keine wirklichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ich habe dann noch Wirtschaftsinformatik studiert und damit wirst du Mut kusshand genommen. Daher mach das Studium wenn du Interesse dran hast und es dir zutraust.
 
Zurück
Oben