Ausbildung oder Fachabitur ?

simvolp

Banned
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
383
Hi

Ich bin in der 10. Klasse auf einer Gesamtschule und werde im sommer 2010 mein Realschulabschluss machen. Ich brauche eine paar erfahrungs tipps von euch ! Ich habe die wahl zwischen Fachabitur an einer Fachoberschule Kernfach Wirtschaft(3 Jahr) oder ausbildung als Koch in einem Sterne Restaurant(3 Jahre). Beides gefällt mir sehr. Was sagt ihr was der richtige Weg ist ? Nach und vorteile ?

Danke

MfG simvolp
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt ganz davon ab, ob du persönlich nock "Bock" auf Schule hast.
Ich war in derselben Situation und habe mich für ein 2-jähriges Fachabitur entschieden, was ich hoffentlich nicht bereuen werde, denn eine Ausbildung nach dem Fachabitur oder sogar studieren gehen halte ich für sinnvollen und du wirst dich später, sagen wir mal in 10 Jahren freuen, dass du dich für weitere 3 Jahre Schule entschieden hast.
 
Der richtige Weg ist die Ausbildung, von der du dir persönlich am meisten versprichst. Nur du alleine kannst
entscheiden was dir mehr liegt. Erfolg kannst du in beiden Richtungen haben.
Hast du schon in im Restaurant / Kücke Erfahrungen sammeln, oder ein Praktikum machen können?
 
hast du dich mal erkundigt ob du da während der ausbildung noch das fachabi machen kannst?
Ich habe mechtroniker gelernt da ging das und wurde sogar vom betrieb unterstützt
 
Hab erst meine Ausbildung gemacht und verkürzt und dann ein Jahr Fachabitur dran gehängt.
Würde es jederzeit wieder so machen.
 
Die meisten aus meiner damaligen Realschule haben sich entschlossen Abitur zu machen (ich inbegriffen). Nur die Hälfte von denen studiert, und auch nur die Hälfte davon sind noch nicht vom Studium abgesprungen. Abitur wird überwertet.

Original-Zitat einer Mitarbeiterin im Arbeitsamt zu mir: "Sie haben Abitur? Das ist hier nichts wert"

Diejenigen die sich zu einer Ausbildung entschlossen haben, stehen gut da. Auto, Wohnung, fester Job, Frau und ein Hifi Wohnzimmer plus Einbauküche.
Abitur bringt in meinen Augen nur etwas wenn man auch unbedingt studieren will. Und ein Studium ist nur halb so lustig wie es sich anhört. Wenn ich nochmal an dem Punkt stehen würde wie du gerade, dann würde ich eher Ausbildung machen.

Aber am Ende solltest du es entscheiden. Koch und Wirtschaft sind zwei völlig verschiedene Wege. Und eine abgeschlossene Ausbildung garantiert genausowenig zu einem vernünftigen Job wie ein abgeschlossenes Studium. Bei letzterem hat man nur mehr Auswahl
 
im grunde hat phil recht. allerdings glaube ich ist die antwort deiner situation nicht angemessen, sonst hättest du hier nicht mit dieser frage gepostet.

wenn kochen für dich ein wunschberuf ist, dann mach es. aber du scheinst dir gar nicht im klaren zu sein was du genau willst. in demm fall beitet das fachabi einfach die besseren perspektiven. du hast mit einem abi einfach mehr möglihckeiten und meist bessere.

d.h., wenn du meinst du willst koch werden und bist gut darin, dann mach es. ansosnten mach das abi, sofern du dich dem gewachsen fühlst.
 
Drakonomikon schrieb:
"Sie haben Abitur? Das ist hier nichts wert"

Das stimmt in meinen Augen überhaupt nicht! Ich kenne in meiner Umgebung (Rhein-Main-Gebiet) genug große und mittelständige Unternehmen, die für ihre Ausbildung nur noch Jugentliche mit Abitur überhaupt erst einmal zum Vorstellungsgespräch einladen (und bei den gefragteren Stellen ist dabei ein Schnitt von 2,5 schon ratsam).

Drakonomikon schrieb:
Diejenigen die sich zu einer Ausbildung entschlossen haben, stehen gut da. Auto, Wohnung, fester Job, Frau und ein Hifi Wohnzimmer plus Einbauküche.

Klar, dass du in den ersten Jahre Geld verdienst, die man als Abiturient nicht verdient - weil Schule nunmal nicht bezahlt wird. Aber das ist ziemlich kurzsichtig.


Drakonomikon schrieb:
Abitur bringt in meinen Augen nur etwas wenn man auch unbedingt studieren will. Und ein Studium ist nur halb so lustig wie es sich anhört.

Das ist reine Ansichtssache. Ich studieren jetzt im 4. Semester an einer Hochschule mit vielen Leuten, die vorher eine Ausbildung in einem ähnlichen Job gemacht haben, den sie jetzt studieren. Den meisten gefällt das Studium besser, da sie nicht nur eine Prozess/Arbeitsschritt lernen, um ihn auszuführen, sondern auch um ihn zu verstehen.


Mein Tipp ist eigentlich ganz einfach: So lange du dir nicht sicher bist, was du aus deinem beruflichen Leben machen willst, ist es meiner Meinung nach das Sinnvollste, sich nur kurzzeitig zu binden. Bei einer Ausbildung solltest du davon ausgehen, dass du den Job über Jahrzehnte ausüben musst. Also solltest du dir 100% sicher sein, dass es dir auch Spass macht. Dass das Abitur dich nicht weiter bringen muss ist klar. Es kann dir aber später von großer Hilfe sein - sei es bei Weiterbildungen, bei Umschulungen usw.
Du solltest dich vielleicht mal fragen, wie du dir dein Leben in 10-20 Jahren vorstellst. Viele meiner Freunde aus der Schulzeit, die nicht ihr Abitur gemacht haben, gehen jetzt neben den Job in Abendschulen. Und das ist hart nach einem langen Arbeitstag - und wenn man Familie hat ist man meist anderweilig verpflichtet. - Deswegen lieber zwei mal überlegen was du machen willst und zur Not professionell beraten lassen (aber um Himmels Willen nicht in einem tollen "Jobcenter").
 
Zuletzt bearbeitet:
also . ich mach auch grade fach abitur ... du weißt das du dazu noch 1 jahr praktikum nebenher machen musst ?!

die praktika sind meist unbezahlt ( bei mir in der klasse bekommen 3 leute geld und das ist so wenig ca. 50€-80€ ) also wenn ich ne ausbildung gehabt hätte , hätte ich das vorgezogen und im anschluss 1 jahr schule gemacht .

da haste den gleichen abschluss, hast berufserfahrung , verdienst schonmal geld.


mfg kai

p.s. das fabchabitur gehet nur 2 jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das bislchen anders gemacht bzw bin es grade am machen. Habe erst die 11te Klasse besucht auf einer FoS für Wirtschaftsinformatik inkl. 1 Jähriges Praktikum in einem EDV betrieb das Jahr lief auch "gut" (mit ausnahme von mathe... ^^ ). Das praktikum hat mir aber dermaßen gefallen das ich mich da richtig reingesteigert habe und mir der chef am ende des Jahres eine Ausbildung angeboten hat, die ich natürlich angenommen habe.

Kurz gesagt du kannst das Praktikum das du in der FoS machen musst dazu nutzen um zu gucken ob dir der Job gefällt. Allerdings weiß ich nicht ob in der Fachrichtung Wirtschaft auch ein Praktikum als Koch o.ä durchgeht. Wenn ja wäre das nämlich optimal.

Wenn nicht würde ich dir trotz allem zu einem einjährigen praktikum raten weil du im ersten lehrjahr so ziemlich das selbe machen wirst wie in einem Praktikum.

LG
 
Vielen dank für die tipps!

Zitat von Phil Der richtige Weg ist die Ausbildung, von der du dir persönlich am meisten versprichst. Nur du alleine kannst
entscheiden was dir mehr liegt. Erfolg kannst du in beiden Richtungen haben.
Hast du schon in im Restaurant / Kücke Erfahrungen sammeln, oder ein Praktikum machen können?

Ich arbeite fast jeden freitag und samstag bei meinen eltern im restaurant. Ich möchte später mal ein eigenes Restaurant eröffnen oder als guter koch arbeiten.

Fachabitur nur 2 jahre :) !

Ich kann mich nicht entscheiden :(


was ich vergessen habe ist dass ich auch die möglichkeit habe richtiges abitur zu machen. also nach der 10. klasse in ein gynasium zu gehn. aber ich weis, dass es zu hard ist und ich es warscheinlich nicht schaffen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Möglichkeit hast zentrales Abitur zu machen und du generell Schule vorziehst, dann solltest du zentrales Abitur dem Fachabi vorziehen. Abitur ist eine leichte Sache. In meinem Jahrgang war nur 1 von ca. 50 der es nicht geschafft hat. Leider ist das Schulprogramm in meinen Augen reine Zeitverschwendung, aber das ist ein Problem der deutschen Schulpolitik. Erst beim Studium entscheidet sich ganz schnell wer weitermacht oder lieber aufhört.

Mit abgeschlossener Berufsausbildung hast du immernoch die Möglichkeit Abitur zu machen. Insbesondere Fachabi in verkürzter Zeit. Die sollte klar sein ob du studierst oder nicht. Wenn nicht ist es besser eine Ausbildung zu machen und später das Fachabi nachholen (bei Bedarf). Wenn doch, dann allgemine Hochschulreife machen und studieren.

Was ist bei dir eigentlich mit dem Wehrdienst? Das kann die Entscheidung auch nochmal beeinflussen. Habe schon von Leuten gehört die nach abgeschlossener Ausbildung aus dem Beruf rausgezogen wurden.
 
wehrdienst habe ich nicht, weil ich einen italienischen Pass habe.
 
Das Abi könntest du auch noch auf dem zweiten Bildungsweg nachholen, falls dir das Berufsleben als Koch keinen Spass machen soll. Mit 16/17 Jahren hast du noch alle Möglichkeiten offen. Ich würde dir raten, genau das zu machen, worauf die jetzt Lust hast. Allerdings solltest du es bis zum Ende durchziehen. Abgebrochene Ausbildungen, am besten gleich mehrere, machen sich ziemlich schlecht im Lebenslauf.
 
Ich hab nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht. Nach der Ausbildung habe ich dann die Fachoberschule in einem Jahr gemacht und jetzt Studiere ich an einer Fachhochschule Informatik.

Mir hat dieser Weg gut gefallen, da ich nach der Realschule keine Lust mehr auf Schule hatte. Als ich dann nach der Ausbildung auf die Fachoberschule kam, hat sich das wieder geändert und ich habe einen guten Abschluss gemacht. Auch jetzt in meinem Studium merke ich immer wieder das mir die Ausbildung viel gebracht hat. Man wird in dieser Zeit einfach reifer und lernt das Berufsleben kennen.

Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde Ausbildung vs. Fachoberschule, ich würde wieder den gleichen Weg gehen.
 
Bringt es was wenn ich meine Ausbildung in einem guten Restaurant mache ( Tiger Palast Frankfurt) oder ist es egal ?

gruß simvolp
 
Natürlich bringt das was. Ich persönlich kenne das Restaurant zwar nicht, aber so wie es sich anhört scheint es recht edel zu sein. Kommt besser als eine Ausbildung in einer Pommes Bude.
 
Solltest nach der Ausbildung aber etwas Berufserfahrung sammeln. Mach nicht den Fehler wie ich. Hab direkt danach mein Fachabi gemacht. Jetzt wollte ich aber erstamal wieder Arbeiten um ein bisschen Kohle zu verdienen bevor ich studieren gehe (und auch um ein bisschen Abwechslung zu haben: Arbeit-Schule-Arbeit-Schule...)

Tja, sehr schwer was zu finden jetzt..."keine Berufserfahrung" :freak: Naja muss ich halt jobben.
 
habe doch einige kollegen die jetzt mit 22-24!!!! ihre fh reife nachholen...und es nun bereuen nicht vorher einfach die schule weitergemacht zu haben

ich bereue nicht den fh abschluss gemacht zu haben. später ärgerst dich nur warum nicht weiterhin zur schule gegangen bist

aber


wenn koch dein eigentlicher traum ist nimm die ausbildungsstelle!

wirklich entscheiden kannst das nur du!
 
Zurück
Oben