Ausfallrisiko HP Server?

MDusik

Banned
Registriert
Juli 2015
Beiträge
395
Ich habe mir als Zentrale Plattform für unser kleines Büro einen HP Proliant Server geholt

http://www8.hp.com/de/de/products/proliant-servers/product-detail.html?oid=5379527

Somit liegt der SQL Server und die Daten alle schön auf einem Rechner.

Worüber ich mir aber Gedanken mache:

Da jeder Rechner im Büro jetzt von diesem Server abhängig ist, frage ich mich, wie hoch die Ausfallwahrscheinlichkeit und vorraussichtliche Lebensdauer von so einem Server ist?

Gerät läuft Tag und Nacht.

Wie lange hält so ein Rechner in aller Regel, bis es normal ist, dass er aus Altersgründen auseinanderfällt.
Kann man das bei Rechnern sagen?
 
Nein kann man nicht.

Wie oft wird ein Backup der Daten gemacht?
 
Niemand kann eine Garantie geben, wie lange ein System lebt. Aber heutzutage melden sich die meisten Systeme, wenn es ihnen nicht so gut geht. Aber zB. eine Stadtverwaltung in den USA betreibt ein Rechnersystem aus den 60ern....so lange kann es gehen...es sollte mal erneuert werden, aber die Firma (ich mein es war IBM) hat es in 10Jahren nciht geschafft....ok...ich schweife ab...
 
Wie lange hält ein Boot bis es evtl sinkt? Man kann es doch nicht pauschal vorraussagen.
 
Das lässt sich nicht vorhersagen. Kann sein, dass nach 2 jähriger Einsatzzeit bereits Ersatz angeschafft werden muss. Kann aber auch sein, dass der Server 12 Jahre ohne zu mucken läuft.

Regelmäßiges Backup lässt einen Ausfall leicht(er) verschmerzen.
 
Die einzige Aussage, die man so ganz grob treffen kann: Mit einem einzelnen System kriegst du für deine Services maximal eine Verfügbarkeit von 98,5% hin. Das gilt allgemein als die obere Grenze. Das hat natürlich nichts mit dem Alter zu tun, das gilt im ersten Jahr genau so wie im darauf folgenden Jahr und das Maximum ist unbestimmt.

Wir haben einen Server, der mir ein Dorn im Auge ist, weil er eigentlich unbedingt weg muss, der ist jetzt seit ca. 16 oder 17 Jahren im Betrieb. So genau sind unsere Aufzeichnungen nicht, wir wissen es nicht. Und bevor einer auf die Idee kommt: Nein, das ist kein Positivbeispiel. Die Hardware kann so lange halten, allerdings hätte es mich gefreut, wenn sie vorzeitig den Löffel abgegeben hätte.
 
Wenn der Ausfall des Servers für euch ein (finanzielles) Risiko darstellt gibt es passende Carepacks die garantieren das bei Ausfall ein Techniker auf der Matte steht und das Ding wieder zum Laufen bekommt.
 
Wobei dem Herren deine Daten aber reichlich egal sind... sobald der Server (die Hardware an sich) läuft ist der wieder über alle Berge.

Grundsätzlich ist zu sagen:

  • Komponenten in Servern sind im Normalfalle für 24/7 Betrieb ausgelegt
  • Carepacks/Wartungsverträge (SLAs) garantieren dir das ein Techniker innerhalb einer vereinbarten Zeit bei dir eintrifft und das Hardwareproblem behebt!
  • Sind vorhandene Möglichkeiten ausgeschöpft? (redundante Netzteile am Server, USV, Raid-Level an den Platten, Backup Battery am SCSI Controller etc....
  • Sicherungen sind unumgänglich! Gerade SQL Server lässt sich hier recht einfach optimieren (Full/TLog Backups)
  • Bereite ein Notfallkonzept vor! Bei welchem Ausfall ist wie zu agieren - Mit wieviel Ausfallszeit kannst du leben?
  • Wenn nötig - siehe voriger Punkt - schaffe dir weitere Hardware an um im Falle des Falles rasch handeln zu können...

Denke daran - fällt dieser eine Computer aus, steht das ganze Büro... hier kommen ganz schnell mal Zahlen raus die es rechtfertigen etwas mehr für ServerHardware auszugeben.
 
Zurück
Oben