Ausführliche (!) Anleitung zu google Sites

Byteman

Lieutenant
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
565
Hallo,
ich möchte gerne ein Firmen-Intranet mithilfe von google Sites aufbauen.
Es sollen vor allem ein Haufen pdfs dort verlinkt werden, aber auch Word- und Excel-Dateien.
Leider bin ich an der Bedienung gescheitert, vor allem habe ichs nicht hingekriegt, von der Hauptseite aus pdfs zu verlinken, sodaß sie bei Mausklick als Popup aufgehen.
Da es was größeres werden soll, bräuchte ich wirklich vernünftigen ausführlichen Text und nicht nur eine halbe Seite Kurzanleitung.
Habe schon heftig gegoogled, aber nichts brauchbares gefunden.
Würde ja auch ein Buch kaufen, aber bei Amazon gibts nur ein einzig Ordentliches, leider englisch-sprachig.
Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erfahren, daß man bei google Sites genau einstellen kann, wer welche Dateien aufrufen kann, daher der Anreiz zu google Sites.
Grundsätzlich könnte man auch eine htm-Datei auf den Server tun und damit Dokumente verlinken. Aber dann können Kollegen, die an "Außenstellen" tätig sind, nicht darauf zugreifen.
Die Dokumente, um die es geht, sind auch kaum brisant, es sind Sachen wie Vordruck Reisekostenabrechnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erfahren, daß man bei google Sites genau einstellen kann, wer welche Dateien aufrufen kann, daher der Anreiz zu google Sites.
Das gilt aber nur für externe, google selbst ist root und kann alles lesen.

Wenn es nicht so ganz wichtige Sachen sind, kannste die natürlich dort einstellen. Allerdings musst du dir sowieso arbeit machen, warum dann nicht gleich so das es sicher ist?
 
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Google darf ruhig mitlesen, richtig geheim ist nichts.
Es ist wohl so, daß eine Hosting-Firma fast immer mitlesen kann, damit muß man leben.
Ich hatte die Site schon mit htaccess-Schutz woandes laufen. Aber das gab endlose Querelen mit docx-Dateien (die sollen docx bleiben, da Formulare).
 
Das mitlesen könnte man doch auch mit einem Passwort unterbinden, ein Professor von mir hatte immer seine PDFs mit Passwörtern versehen... aber wenn es sowieso keine Wichtigen Dokumente sind, ist es ja egal.
 
Es bleibt die Kernfrage, wie verlinke ich in google sites pdfs und docx-Dateien.
Ich krieg das einfach nicht hin und ich möchte das jetzt mal probieren um zu sehen, ob es eine Alternative zu meiner bisherigen Website ist.
 
Es ist wohl so, daß eine Hosting-Firma fast immer mitlesen kann, damit muß man leben.
Korrekt... das Problem... ein Hosting Unternehmen verdient sein Geld mit "hosten". Google verdient sein Geld mit Informationen.

Aber wenn es wirklich nur einfache Formulare sind, was spricht gegen Dropbox oder sowas einfaches in der Richtung?
 
Mit Dropbox & Co habe ich noch keine Erfahrung.
Jedenfalls soll die Info sehr ansprechend präsentiert werden, d.h. daß ein Docx oder pdf z.T. zweizeilig erläutert wird.
Es soll auch die Möglichkeit geben, News zu posten.
Außerdem sollen Links auf Fremdseiten angeboten werden.
Das alles wird bei einem Filehoster auf enge Grenzen stoßen.
Außerdem sind die User alle EDV-Laien. Files abspeichern und dann öffnen ist schon zuviel verlangt. Wenns nicht babyleicht geht, wird die Site nicht genutzt.
 
Wenn du den Zugriff über Berechtigungen steuern willst, geht das nur über Google-Konten.
Du sagtest gerade, das die Anwender teilweise Laien sind, daher bezweifle ich, dass die Google-Accounts haben.

Noch mal zurück zu Dropbox:
Dropbox kannst du als Netzlaufwerk einrichten. Den Zweizeiler zum Dokument und die News gibt's dann nicht - das ist richtig, aber hier hast du dann nicht das Problem mit den Google-Konten und kannst auch Kollegen Zugriff gewähren, die keinen DropBox Account haben.

P.S.: Wenn ich Firmendaten und Internet höre, wird mir sofort speiübel! Ich weiß nicht wie groß dein Unternehmen ist, aber stelle dir das nicht so leicht vor, zu mal u. U. auch noch der Betriebsrat involviert werden muss. ;)


MfG

n0rm
 
Ich werde die dropbox die nächsten Tage ausprobieren - interessiert mich ja durchaus.
Aber ich will das mit den google-Sites auch können - falls ich das Firmen-Intranet nicht drauf lege, dann evtl. andere Projekte. Mir liegen noch etliche Leute in den Ohren, die irgendwie kostenlos ins Internet wollen.
Über das Thema Datenschutz beim Firmenintranet wurde grad schon viel gesagt.
Ich will ja einen Schutz, wenn er möglich ist ohne daß die Hälfte der Kollegen vom Einstieg überfordert ist.
Und sollte das mit google sites nicht vernünftig möglich sein, dann kann man immer noch auf das Projekt verzichten oder pdf-Passwörter etc. vergeben.
Aber - um es nochmal doppelt zu unterstreichen, genaugenommen kann die Info jeder sehen, es ist nichts geheim und ich handle natürlich hier nicht isoliert sondern in Übereinstimmung mit der Führung.

Ich möchte nochmal bitten, nun auf die Kernfrage einzugehen: Wie verlinke ich in einer google-Website auf ein pdf oder docx???? Ich krieg das nicht hin und sollte das mit google Sites nicht gehen, ist sowieso das ganze Vorhaben gestrichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfache Kiste... besorgt euch nen Firmen SDSL Anschluss mit fester IP Adresse, ne DMZ & schon liegen eure Daten sicher und sind im Netz verfügbar.

Ich würde für meine Mitarbeiter nie auf die Idee kommen sowas extern einzurichten... schon gar nicht bei google.

Bis jetzt geht es zwar nur um uninteressante Daten... aber wenn die GF & die Kollegen einmal den kleinen Finger haben, dann liegen da auch ganz schnell andere Sachen.
 
An der vorhandenen Internet-Technik kann und darf kein Buchstabe geändert werden. Ich wäre fachlich völlig überfordert, spezielle DSL und DMZ Technik hierfür einzurichten und das wäre auch völlig überdimensioniert für den beabsichtigten Zweck.
Der Zweck ist lediglich, daß ein paar Formulare wie "Reisekosten", "Urlaub" und Erläuterungen hierzu (pdf) für alle in aktueller Form greifbar sind. Dafür will niemand hunderte Euro investieren.
Es gibt nur eine einzige Person, die auf der Site postet. Das ist der Verwaltungsleiter und der weiß exakt, was er tut.
Ich bitte nochmals dringend, die Sicherheitsdiskussion einzustellen.
Es ist nur was über die Verlinkungstechnik gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist zwar deine Absicht absolut zuwider, aber ich bin kein Unmensch und möchte dir tortzdem helfen.
Du musst als erstes Unter Anhänge die entsprechende Datei hochladen und dann fügst du einfach einen HTML-Tag für verlinkte Dateien ein.

Bspw: so <a href="http://sites.google.com/site/atzepeng/atzepeng.datei">Dateiname</a>
Ergänzung ()

Der Hyperlinkreferenz ist natürlich von dir anzupassen! Da müsste dann sowas stehen wie "http://sites.google.com/site/FIRMA/DATEI.XXX"

Ein Rückmeldung, falls es nicht funktioniert und ich würde helfen...
 
Wenn ich nach "Formular Reisekosten" google, habe ich 270 000 Suchergebnisse und kann ein paar tausend Versionen sofort runterladen.
Daher wüßte ich nicht, was an unserer Version, die eine Sekretärin mit 1 Stunde Arbeit erstellt, Ehrenrühriges sein soll.
Somit verstehe ich den ganzen Eiertanz nicht. Aber ich WILL ja schützen, wenn machbar. Ich muß vorerst nur entscheiden, mit welchen Möglichkeiten man sich näher befaßt. Ob man wirklich zu google sites geht oder sich professionellen Webspace kauft oder evtl. ein cms aufbaut, ist noch unbestimmt.
Vielen Dank @n0rm. Damit ist meine Frage beantwortet und der thread erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen...

Überlege gerade selber für meinen Schwiegervater - selbstständig - über Google Sites eine Webpräsenz einzurichten und mich quälen deswegen auch unglaublich viele Fragen...
Besonders in Hinblick auf Kundenakquise, als besonders um in neue Kundengruppen vorzustoßen... Die Frage ist natürlich, ob sich das bei ihm lohnt, denn seine Unternehmung ist sehr speziell...

MfG =)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben