Unti
Lt. Commander
- Dabei seit
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.334
Hallo Leute,
das hier ist eher eine kurze Fragen, anstatt ein Problem
Und zwar ist mein Ausgangspunkt:
Ich habe hier bei uns im Haus 2x 1Mbit Anschlüsse von der Deutschen Telekom und diese laufen auch tadellos, angeschlossen sind sie über meine 2 Speedport W920V @ Fritz!Box 7570 -> und gehen dort per LAN Verkabelung an meinen Desktop PC, welcher 2 Onboard Realtek 1Gbit Netzwerkkarten besitzt. (Intel X58 Chipsatz)
So nun zu diesem ganz kuriosen Fall:
Beide Netzwerkverbindungen haben Internetzugriff, lade ich nun bei FireFox eine XY Datei herunter, findet das mit ca. 110-120 KB/s statt (also der normalen Bandbreite eines DSL1000 Anschlusses), doch jetzt das wirklich eigenartige an der Sache -> starte ich nun jDownloader oder einen anderen Downloadmanager, so zueigt dieser mir ca. 240-260 KB/s im Download an, und beide Leitungen werden verwendet
Da ich zwar auch ITler bin, jedoch immer der Meinung war dass es so nicht möglich ist die Lastaufteilung auf beide Leitungen hinzubekommen bin ich nun doch sehr erstaunt, dass das auch ohne "Load-Balancing" über Linux Server usw. funktioniert
Jedoch würde mich nun an dieser Stelle interessieren wie das möglich ist? Meine Leherer in der Berufsschule haben mir diesbezüglich leider auch nur dumme Antworten geben können wie: " Das ist unmöglich, ist sicher n anzeigefehler usw."
Hoffe jemand hat dafür ne logische erklärung^^
Gruß Unti
das hier ist eher eine kurze Fragen, anstatt ein Problem

Und zwar ist mein Ausgangspunkt:
Ich habe hier bei uns im Haus 2x 1Mbit Anschlüsse von der Deutschen Telekom und diese laufen auch tadellos, angeschlossen sind sie über meine 2 Speedport W920V @ Fritz!Box 7570 -> und gehen dort per LAN Verkabelung an meinen Desktop PC, welcher 2 Onboard Realtek 1Gbit Netzwerkkarten besitzt. (Intel X58 Chipsatz)
So nun zu diesem ganz kuriosen Fall:
Beide Netzwerkverbindungen haben Internetzugriff, lade ich nun bei FireFox eine XY Datei herunter, findet das mit ca. 110-120 KB/s statt (also der normalen Bandbreite eines DSL1000 Anschlusses), doch jetzt das wirklich eigenartige an der Sache -> starte ich nun jDownloader oder einen anderen Downloadmanager, so zueigt dieser mir ca. 240-260 KB/s im Download an, und beide Leitungen werden verwendet

Da ich zwar auch ITler bin, jedoch immer der Meinung war dass es so nicht möglich ist die Lastaufteilung auf beide Leitungen hinzubekommen bin ich nun doch sehr erstaunt, dass das auch ohne "Load-Balancing" über Linux Server usw. funktioniert

Jedoch würde mich nun an dieser Stelle interessieren wie das möglich ist? Meine Leherer in der Berufsschule haben mir diesbezüglich leider auch nur dumme Antworten geben können wie: " Das ist unmöglich, ist sicher n anzeigefehler usw."
Hoffe jemand hat dafür ne logische erklärung^^

Gruß Unti