AV-Receiver Einstellungen?

CyberXan

Banned
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
122
Frohes Neues Jahr.

Ich habe meinen alten Stereo-Verstärker gegen einen neuen AV-Receiver ersetzt und mir auch einen Subwoofer dazu geholt. Ich habe also ein "2.1 System". Nun bring so ein AV-Receiver wie ich feststellen muss jede menge einstellungsmöglichkeiten mit. Zu ein paar dingen hätte ich grundsätzliche fragen vielleicht kann mir ja jemand dazu ein paar tipps geben.

Ich habe den AV-Receiver nun so einstellt, dass Center und Surround-Lautsprecher aus sind da dann wohl DSP Cinema greift. In der Anleitung vom Receiver stand wenn der Front-Bass-Lautsprecher größer 16 cm müssen die Lautsprecher auf Large, habe ich auch gemacht. Bass-Out habe ich auf Both (sub + front gestellt)
Sind die einstellungen soweit richtig?

Wie verhält sich das genau mit dem Crossover? Der Subwoofer kann bis 200 Hz mitgehen. Der AV-Receiver bietet die einstellungen Crossover von 20 bis 200 Hz. Muss ich AV-Receiver und Subwoofer gleich einstellen oder im AV-Receiver 200 und am Sub das welches für mich am besten kling?
 
Was für einen Subwoofer und welche Lautsprecher hast du?
 
Dein Ohr entscheidet....viele Reciever bieten auch die Möglichkeit sich selber einzumessen, was aber bei einem 2.1 System eher unnütz sein dürfte. Daher würde ich an deiner Stelle experementieren und hören wie es dir am besten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerweiße stellt man am SUB crossover auf 200Hz
denn dann kann der AV-R die Frequenz regeln.

es bringt ja nix wenn der AV-R nun 150hz an den Sub Leitet, dieser aber alles oberhalb von 40hz weglässt.
Deshalb SUB auf 200 und AV-R was einem gefällt
 
ich befürchte, der subwoofer hängt nicht am lfe-ausgang des receivers.
Stichwort 2.1 system
 
ich denke er hat einen Aktiven Sub, und da macht der LFE Eingang am meisten sinn.

aber der TE wird uns sicherlich noch sagen was er für einen Subwoofer hat ;)
 
Nabend.

Also der Subwoofer hängt am Subwooferausgang. Kabel ist ein Mono-Subwoofer-Kabel mit einem (ausgang av-receiver) auf 2 subwoofer (eingang).

AV-Receiver ist ein Yamaha RX-V465. Subwoofer ist ein Canton AS85. Boxen sind 3-Wege Regal-lautsprecher von jbl.
 
Eine genaue Angabe des Typs ist hilfreich zum bestimmen der Trennfrequenz. Sinnvoll ist es, bei der unteren Grenzfrequenz (wo der Frequenzgang um maximal -3 dB abfällt) der Front's zu trennen. 70 Hz sollten für die Fronts eigentlich noch machbar sein. Auf jeden Fall die Einstellung auf dem Sub auf die 200Hz und im AVR probieren was optimal kommt, wird im Bereich 60-80 Hz liegen. Allerdings sollten nicht Sub und Fronts die Signale unter der Trennfrequenz bekommen.
 
Ok habe ich gemacht. Jedoch gibt es noch ein Problem im Handbuch steht wenn das Tieftonchassi größer 16 cm ist dann soll man die Front auf Large stellen, dies habe ich auch gemacht jedoch kommt dann wenn ich bei Bass-out nur sub auswähle nichts über den sub raus. Wenn ich die boxen auf small stellen dann ja aber das wiederspricht ja der erläuterung im handbuch mit der größe. Die bezeichnung der lautsprecher suche ich raus.
 
CyberXan schrieb:
Jedoch gibt es noch ein Problem im Handbuch steht wenn das Tieftonchassi größer 16 cm ist dann soll man die Front auf Large stellen

Handbücher sind nicht immer die optimale Anlaufstelle diesbezüglich. Was bringt bitteschön eine destruktive Interferenz (die ja durchaus möglich ist bzgl. Aufstellung und Phasenverschiebung der LS kombiniert mit der des Subs)?. Subwoofer sind Tieftonspezialisten, ich würde den unteren Frequenzbereich alleine dem Sub überlassen und die Fronts mit dem Rest beschäftigen.
 
Moin!

CyberXan schrieb:
die Front auf Large stellen, dies habe ich auch gemacht jedoch kommt dann wenn ich bei Bass-out nur sub auswähle nichts über den sub raus.

Komplett korrekt so. Bei Large gibt der Sub nur den LFE eines x.1 Signals wieder. Ansonsten musst Du auf Both stellen. Dann bekommen sowohl die LS den vollen Bass als auch der Sub alles was unterhalb der im AVR eingestellten Trennfrequenz eingestellt ist.
Oder die LS auf Small, dann bekommt nur der Sub diesen Bassanteil.

Was besser klingt ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Es gibt dort keine allgemeingültige Aussage. Also testen- und ruhig auch mal die Einmessung des AVR nutzen.
 
Zurück
Oben