AVM Fritz Mesh Steering: Client-Zuweisung erzwingen / WLAN punktuell deaktivieren?

HumbleDiscovery

Cadet 4th Year
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
100
Ich habe eine FritzBox 7490 und drei 1750E Repeater als kabelgebundene Access Points im Einsatz (EG, OG, Carport). Alle sind per Mesh verbunden.

Draußen habe ich eine IP Cam, die leider nur per WLAN erreichbar ist (andere Straßenseite).

Die Fritzbox liegt im HWR zur Straße hin. Nun habe ich alle 1-2 Wochen das Problem, dass die IP Kamera sich von alleine vom Carport-AP abmeldet und sich mit der FritzBox verbindet. Die Verbindung ist dabei aber so unterirdisch, dass ich dann einen stark ruckelnden Stream (wenn überhaupt) und dazu ständig Verbindungsabbrüche habe. Vom Carport-AP aus funktioniert die Verbindung hervorragend.

Laut meinem Verständnis sollte das AVM Mesh Steering so toll sein, dass der Mesh Master selber merkt, dass dieser Client an den Carport-AP gehört. Macht er aber irgendwie nicht. Habe ich etwas übersehen?
Mir ist auch aufgefallen, dass bei den APs ab und zu die WLAN-LEDs aus sind, wahrscheinlich weil kein Client dran hängt. Hat das evtl. damit zu tun?

Meine Idee war jetzt, die IP Cam dauerhaft dem AP zuzuweisen, oder das WLAN der FritzBox auszuschalten und nur von den APs zu erlauben. Ist das möglich und wenn ja, wie?
 

Dante421

Ensign
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
175
Wenn nur bestimmte Endgeräte dem Carport zugeordnet werden sollen, kannst du dem Carport ne eigene SSID verpassen und die Fritze aus dem Profil der Endgeräten löschen. Dann verbindest du die Endgeräte mit der "anderen SSID".
 

derchris

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.837
Zitat von Dante421:
Wenn nur bestimmte Endgeräte dem Carport zugeordnet werden sollen, kannst du dem Carport ne eigene SSID verpassen und die Fritze aus dem Profil der Endgeräten löschen. Dann verbindest du die Endgeräte mit der "anderen SSID".
Damit wäre das Mesh kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HumbleDiscovery

Wilhelm14

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.220
  • Gefällt mir
Reaktionen: HumbleDiscovery und derchris

derchris

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.837
Zitat von Wilhelm14:
Ob deine Geräte k und v können, siehst du im Webinterface der Fritzbox unter WLAN, Funknetz beim Gerät in der Spalte Eigenschaften.
Habe ich noch gar nicht drauf geachtet, hier sind es nur die iPhones und das iPad, die k&v machen - interessanterweise sind das bei mir die Geräte, die am meisten Probleme machen, wenn ich durchs Haus laufe.
 

HumbleDiscovery

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
100
Zitat von Wilhelm14:
Quelle, unten im Kasten: https://avm.de/ratgeber/highspeed-und-reichweite/avm-erklaert-wlan-mesh-steering/
Ob deine Geräte k und v können, siehst du im Webinterface der Fritzbox unter WLAN, Funknetz beim Gerät in der Spalte Eigenschaften.
Danke, das ist die Erklärung - die Kamera kann nur 2.4GHz. Ich verstehe zwar nicht den Grund dafür, warum der Client dualbandfähig sein muss, aber dann isses wohl so :-(

Also wird es eine Wurschtellösung... kann ich das WLAN der FritzBox separat ausschalten? Oder in Alufolie einpacken, so dass kein Signal rauskommt?
 

Moep89

Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
7.772
Hmm, kannst du die Mac Adresse der Kamera aus der FB rauswerfen und dann den Mac Filter aktivieren? Das würde eine erneute Verbindung mit der FB verhindern. Ich kann diese Einstellungen trotz Mesh in jedem Gerät vornehmen. Ob es dann für das gesamte Mesh gilt weiß ich allerdings nicht.
 

Wilhelm14

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.220
Du meinst das WLAN im HWR, sodass du nur die der 1750e nutzt? Ich glaube nicht, das ist ja der Mesh Master. Rein theoretisch müsste das gehen, wenn die anderen Mesh kabelgebunden angeschlossen sind. Aber AVM wird das so nicht vorgesehen haben. Du könntest die Antennen in der Fritzbox abstöpseln.

Sonst installier am Carport einen weiteren AP, der nur ein WLAN für deine IP-Cam aufspannt.
https://geizhals.de/?cat=wlanap&xf=758_Outdoor

@Moep89 guter Ansatz! Müsste man probieren.
 

HumbleDiscovery

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
100
@Moep89 Der MAC Filter ist bei mir auch Mesh-weit, das funktioniert nicht. Der Bereich (WLAN - Sicherheit - Verschlüsselung) ist mit einem entsprechenden Hinweis versehen und ausgegraut.

@Wilhelm14 Die Antennen sind teilweise im Board der FritzBox integriert, kann man also nicht abstöpseln. Daher die Idee mit Isolieren der FritzBox. Ich brauche das WLAN der Box nicht, im EG habe ich einen eigenen Repeater...
 

K1suk3

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Apr. 2013
Beiträge
18
Du könntes auch die Lösung in betracht ziehen das du dein 5 Ghz Wlan und dein 2,4 Ghz Wlan jeweils anders nennst. Das Mesh sollte dadurch bestehen bleiben.
 

Moep89

Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
7.772
Ja, du musst die Einstellungen manuell machen. Das geht ohne das Mesh aufzulösen. Ich habe z.B. an meinem 1750E auch ein Gerät mit 2,4 GHz only und deshalb dafür eine andere SSID vergeben, während 5 GHz weiterhin im normalen Mesh laufen.

Für den 1750E gehst du dazu links auf "Heimnetz-Zugang" und nimmst dort unter "Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen" den Haken raus. Dann vergibst du für das 2,4 GHz Netzwerk eine eigene SSID aber dasselbe Passwort und stellst auch den Rest normal ein. Das 5 GHz Netz behält die SSID aus dem Mesh. Anschließend wirfst du die SSID des Meshs aus der Kamera raus und verbindest sie mit der SSID des 2,4 GHz W-Lans vom Repeater. Dadurch kann die Kamera nur noch dort rein.
Ist wahrscheinlich schneller gemacht als bei den anderen 4 Geräten die Macadresse zu sperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HumbleDiscovery

Groug

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
1.512
Andere Strassenseite heißt hoffendlich Privatstrasse. Wenn du öffendlich eine Kamera einsetzt, kannst du viel Spass mit der Obrichkeit bekommen wenn sie außerhalb des eigenen Grundstücks filmt.
 

HumbleDiscovery

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
100
Zitat von Moep89:
Ja, du musst die Einstellungen manuell machen. Das geht ohne das Mesh aufzulösen. Ich habe z.B. an meinem 1750E auch ein Gerät mit 2,4 GHz only und deshalb dafür eine andere SSID vergeben, während 5 GHz weiterhin im normalen Mesh laufen.

So hat es funktioniert. Vielen Dank!!

Zitat von Groug:
Andere Strassenseite heißt hoffendlich Privatstrasse. Wenn du öffendlich eine Kamera einsetzt, kannst du viel Spass mit der Obrichkeit bekommen wenn sie außerhalb des eigenen Grundstücks filmt.

Natürlich. Ist eine Privatstraße und es ist auch nur mein Grundstück auf der Aufnahme.
 

Wilhelm14

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.220
Mesh-Repeater können also per Namen andere SSID ausstrahlen als der Master? Technisch machbar kann ich mir das vorstellen, die SSID ist nur der Name für uns Menschen. Die Geräte an sich erkennen sich ja an der BSSID und der Name müsste egal sein. Ich hätte gedacht, AVM setzt bei Mesh identische SSID ("Namen") voraus. Gut zu wissen!
 

Moep89

Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
7.772
Tut AVM im Grunde ja auch. Aber man kann die einzelnen Netze rausnehmen. In diesem Fall 2,4 GHz. Das 5er bleibt ja mit gleicher SSID drin. Das 2,4er können die Geräte im Mesh dann nicht mehr nutzen, dafür aber eben das spezielle Gerät, in diesem Fall die Kamera.
Das Problem der SSID ist ja nicht die Kommunikation untereinander sondern mit den Clients. Die kriegen das anscheinend nur darüber hin. Wenn die SSID nicht mehr passt, dann ist Ende.
 
Top