AVM Repeater 310, Konfigurationsmenü nicht aufrufbar

JayTea

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
766
Hallo zusammen!

Ich bin im Besitz eines Speedport 723V Typ A und eines AVM FRITZ!WLAN Repeater 310. Die Verbindung klappt gut, jedoch kann ich nicht auf die Benutzeroberfläche des Repeaters zugreifen. Nach Eingabe von "fritz.repeater" bzw. "http://fritz.repeater" im browser erscheint "Diese Seite kann nicht angezeigt werden", genauso wie bei der direkten Eingabe der IP-Adresse des Repeaters (nachgeschaut im Menü des Speedport).

Ich habe bereits gegoogelt und diesen link gefunde, jedoch konnte ich damit nichts anfangen?!
Wohlmöglich liegt es an der Kommunikation der Geräte untereinander?

Mit bestem Dank im Voraus!
jT
 
schau mal, welche ip im speedport-router angegeben ist.... und versuche es so mit der url....

upps.. hast du ja schon gemacht.

schalte mal den router ab, dann solltest du mit fritz.repeater reinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Router ausschalte, habe ich ja kein WLAN-Signal mehr und dann erstrecht keine Möglichkeit mich mit dem Repeater zu verbinden?!
 
Hat dein PC eine feste IP oder wird die per DHCP zugewiesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich leider keine Ahnung von. Ich würde aber mal tippen das es über DHCP läuft. Im Speedport ist diese Einstellung auf "Ein" geschaltet.
 
ipconfig.jpg
Ergänzung ()

Und was sagt uns bzw. euch das jetzt?! ;)
 
das bedeutet, dein pc hat den speedport .2.1 als wlan-gerät-gateway (internet)...


schau mal im speed-menü, ob der fritzrep noch aktiv ist

mach mal repeater und router stromlos, danach repeater starten und router am schluss (oder anders herum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat beides nicht geklappt! :\
Nachdem ich erst den Repeater neu gestartet habe und dann den Router, sah es so aus:
ipconfig2.jpg

Der Repeater ist auch weiterhin im Menü des Speedport aufgeführt, ja.
 
  • WLAN-Verbindung zwischen FRITZ!WLAN Repeater und WLAN-Basisstation herstellen: DONE, Verbindung ist hergestellt und funktioniert.
  • DHCP-Server der WLAN-Basisstation aktivieren: DONE, DHCP ist im Speedport aktiv
  • WLAN-Netzwerkadapter für automatischen Bezug der IP-Einstellungen (DHCP) einrichten: DONE, wird automatisch bezogen
  • Kommunikation zwischen WLAN-Geräten erlauben: ??? Das ist die Frage. In den Einstellungen des Speedport finde ich keinerlei Einstellung!? Auf den AVM-Supportseiten wird ja verständlicherweise immer bloß eine Anleitung für die FRITZ!Boxen zur Verfügung gestellt.
Ergänzung ()

Ich habe neue Erkenntnisse, die mir bitte jemand erklären darf! :cool_alt:
Zuerst die gute Nachtricht: Ich bin ins Konfigurationsmenü reingekommen! :D
Die schlechte Nachricht: Ich weiss nicht warum es auf einmal ging. :rolleyes:

Aus lauter Frust habe ich nochmal die IP des Repeaters in die Adressleiste des browsers getackert (http://192.168.2.108/) und konnte plötzlich auf die Einstellungen des Repeaters zugreifen. Habe mich im Konfigurationsmenü umgeschaut, mich ausgelogged, Tab geschlossen und sofort wieder versucht das Konfigurationsmenü über die IP aufzurufen (http://192.168.2.108/) --> es ging wieder nicht?! :freak:

Daraufhin ist mir aufgefallen, dass eine andere IP im Speedport eingetragen war, nämlich (http://192.168.2.102/).
Liegt es nun daran, dass der Repeater ständig die IP-Adresse wechselt/gewechselt bekommt?
Oder liegt es an anderen WLAN-Netzwerken in der Umgebung bzw. deren Kanälen? Sollte ich den Kanal (steht im Speedport auf "Auto" und dabei heraus kommt Kanal #6) wechseln? (siehe Bild)

Repeater.jpg
Ergänzung ()

Des weiteren merke ich grade, dass ich sowohl über den Befehl "fritz.repeater", als auch über "http://fritz.repeater" nicht aufs Repeatermenü zugreifen kann, wohingegen es im selben Moment über die IP geht?! Falls jemandem das bei einer schlauen Antwort behilflich ist... ;)
 
hast du mal mit einem anderen browser versucht? irgendwelche sicherheitstools doppelt drauf (zweimal antivirentool oder zusatzfirewall)... irgendwie ist das alles sehr seltsam... wechselnde ip des repeater ist eigentlich nicht sehr schlau, mach lieber eine fixe rein (ausserhalb der dhcp-range). die kanäle gibt der router, der repeater passt sich nur an.
 

  • Standardbrowser bei mir ist Firefox, versucht hatte ich es aber auch mit IE bei gleichem "Erfolg".
  • An Sicherheitssoftware habe ich lediglich NOD32 Antivirus von ESET drauf und Spybot Search&Destroy. Wenn ich letzteres beende, bringt es aber auch nix.
  • Wie weise ich dem Repeater eine fixe IP-Adresse zu?
  • In meiner Umgebung funken ja auch drei andere WLAN-Netze auf Kanal 6 (siehe Bild oben). Ist es daher besser, dass ich meinen Kanal wechsel? Wenn der Repeater den einfach übernimmt, sollte das ja kein Problem darstellen.
  • Ich habe vorhin im Speedport die IP des Repeaters nachgeschaut: 192.168.2.100 => kein Zugriff möglich! Habe dann einfach 192.168.2.102 eingegeben und plötzlich ging es?! Kann es sein, dass die Repeater-IP vom gar nicht richtig ausgelesen wird und ich daher Probleme habe? Aber dann müsste es doch trotzdem über "http://fritz.repeater" gehen?
 
Zurück
Oben