esteban313
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 760
Hallo zusammen!
Wie der Titel schon sagt, stehe ich zur Zeit vor der Entscheidung, meine Bachelorthesis entweder in der Fachhochschule oder in einem Unternehmen zu schreiben.
Kurz zu mir:
Ich studiere Maschinenbau ab Montag im 7. und letzten theoretischen Semester an einer Fachhochschule mit dem angestrebten Abschluss Bachelor of Engeneering.
Unser Stundenplan ist so ausgelegt, dass wir die Bachelorarbeit im 7. Semester parallel zu den Vorlesungen an der Hochschule schreiben können. D.h. wir haben sechs Vorlesungen und keine Projektarbeit mehr und daher eigentlich viel Zeit die Bachelorarbeit nebenbei anzufertigen. Unsere Professoren bieten uns dafür mehr oder weniger interessante Themen an.
Nun stellt sich mir eben die Frage, ob ich die Bachelorarbeit direkt parallel machen soll oder sie erst im folgenden Semester in einem Unternehmen.
Weiterhin habe ich vorgesehen, direkt nach dem Bachelor einen Master anzuhängen, da ich die Befürchtung habe, dass ich mich nicht mehr zu einem Masterstudium aufraffen kann, wenn ich eine Zeit lang gearbeitet habe.
Kann mich vielleicht jemand aus eigener Erfahrung beraten, welcher Weg der "sinnvollere" wäre?
Für das Unternehmen spricht:
- mehr Praxisnähe
- man kann Kontakte zu der Firma knüpfen
- bekommt ein kleines "Gehalt"
für die Hochschule spricht:
- komplett freie Hand bei der Planung und Ausarbeitung
- man kann sich die Zeit besser einteilen
Würde ich die Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben, würde dies frühestens im August gehen. Bei einer Dauer von 6 Monaten könnte es bis zum Master, die meistens im WS anfangen, zu einem Leerlauf kommen.
Da zum Schluss der Masterabschluss zählt, ist es doch egal, wo der Bachelor geschrieben wird?
Wie ist das Ansehen in der Wirtschaft eines Bachelor-Absolventen der an der Hochschule seinen Abschluss gemacht hat im Vergleich zu einem Unternehmen?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen
vielen Dank im Vorraus
Wie der Titel schon sagt, stehe ich zur Zeit vor der Entscheidung, meine Bachelorthesis entweder in der Fachhochschule oder in einem Unternehmen zu schreiben.
Kurz zu mir:
Ich studiere Maschinenbau ab Montag im 7. und letzten theoretischen Semester an einer Fachhochschule mit dem angestrebten Abschluss Bachelor of Engeneering.
Unser Stundenplan ist so ausgelegt, dass wir die Bachelorarbeit im 7. Semester parallel zu den Vorlesungen an der Hochschule schreiben können. D.h. wir haben sechs Vorlesungen und keine Projektarbeit mehr und daher eigentlich viel Zeit die Bachelorarbeit nebenbei anzufertigen. Unsere Professoren bieten uns dafür mehr oder weniger interessante Themen an.
Nun stellt sich mir eben die Frage, ob ich die Bachelorarbeit direkt parallel machen soll oder sie erst im folgenden Semester in einem Unternehmen.
Weiterhin habe ich vorgesehen, direkt nach dem Bachelor einen Master anzuhängen, da ich die Befürchtung habe, dass ich mich nicht mehr zu einem Masterstudium aufraffen kann, wenn ich eine Zeit lang gearbeitet habe.
Kann mich vielleicht jemand aus eigener Erfahrung beraten, welcher Weg der "sinnvollere" wäre?
Für das Unternehmen spricht:
- mehr Praxisnähe
- man kann Kontakte zu der Firma knüpfen
- bekommt ein kleines "Gehalt"
für die Hochschule spricht:
- komplett freie Hand bei der Planung und Ausarbeitung
- man kann sich die Zeit besser einteilen
Würde ich die Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben, würde dies frühestens im August gehen. Bei einer Dauer von 6 Monaten könnte es bis zum Master, die meistens im WS anfangen, zu einem Leerlauf kommen.
Da zum Schluss der Masterabschluss zählt, ist es doch egal, wo der Bachelor geschrieben wird?
Wie ist das Ansehen in der Wirtschaft eines Bachelor-Absolventen der an der Hochschule seinen Abschluss gemacht hat im Vergleich zu einem Unternehmen?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen

vielen Dank im Vorraus