Barracuda (4TB/Amazon/Kd.-Rückläufer): SMART OK?

NRJ

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
315
hi,

hab einen riskanten Kauf bei amazon.de getätigt: gebrauchte Barracuda 4TB, s.g. 'Kundenrückläufer'. Sie hatte ca. 20 Betriebsstunden und drei Einschaltvorgänge. Als Erstes hab ich sie mit 'chkdsk F: /f /r' getestet. Dann SMART ausgelesen. ....ist sie OK ? :)



barracuda 4TB chkdsk.jpgbarracuda 4TB SMART.jpg
 
Die Platte hat halt SMR. Wenn das für dich in Ordnung ist und die Platte erheblich günstiger war als Neuware spricht nichts dagegen. Von den Werten her ist alles in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NRJ und wagga
:freak:...oops, ...über SMR gestolpert. ...hätte ich vorher besser recherchieren sollen...:mad:

Ich hab sie eigentlich für gelegentliche Nutzung in einer Docking Station (Sharkoon SATA QuickPort XT) gekauft. Hab keine freie HDD mehr... ...sie ist also eher für kleinere/diverse 'Notfälle' gedacht.

Die SMR-Platten sind (glaube ich) nur etwas langsamer, ...oder ?


Ein zweites Problem heute:
...ich merke gerade, dass meine alte Docking Station HDDs nur bis 2TB akzeptiert...:freak: Ich brauche also noch eine aktuelle Docking Station... :D ...werde heute noch einen weiteren Thread eröffnen müssen. ;) :)

Besten Dank !
 
SMR hat vor allem ein "Problem" mit großen Schreibvorgängen am Stück. Wenn der Schreibcache voll ist wird es sehr langsam. Außerdem braucht die Platte nach jedem größeren Schreibvorgang noch genug Zeit, um den Cache wieder zu leeren.
Bei kleineren Schreibvorgängen und so lange die Platte nicht fast komplett voll ist, ist dagegen kaum ein Unterschied zu CMR feststellbar. Ist halt ähnlich wie bei einer SSD mit SLC-Cache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NRJ und Der_Dicke82
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple5soul
Zurück
Oben