Battle.net Spiele erstellen Router config

Artorius

Ensign
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
247
HI
Hab vor ein paar Tagen DSL bekommen. Ich benutze folgenden Router : Sinus DSL Basic 3
Alles schön und gut aber irgendwie kann ich bei Starcraft Broodwar keine Spiele erstellen.
Ich konnte bei den Router Konfigurationen nur folgendes einstellen

Netzwerk / NAT / Spezialanwendung
Spezialanwendung TCP UDP
Private Client Port / Typ: 6112 x
Öffentlicher Port / Typ: 6112 x
Aktivieren: ja

Weiß irgendjemand was ich falsch gemacht habe?
Muss ich die Firewall des Routers auch abschalten?
Kenn mich ehrlich gesagt mit diesen Portsfreigaben nich besonders aus also wär ich für anfängerfreundlich Antworten dankbar!
 
ahoi!

kannst irgendwo standart dmz server festlegen? wenn ja, dann dort die ip deines pcs eingeben, dann wird deine ip vom rechner mittels nat umgewandelt und dein pc kann mit der öffentlich ip vom router angesprochen werden!

hat bei mir so funktioniert, bin auch nicht das netzwerkgenie!

mfg
tompson
 
Versuch mal folgendes:

Gehe auf die Seite Spezialanwendungen. Unten findest du "Bevorzugtes Anwendungsprotokoll kopieren":
- im Menü suchst du "Battle.net"
- darunter im Feld "Kopieren nach" wählst du eine Nummer, unter der oben noch nichts definiert ist (also bei der noch nichts steht bei den Ports)
- dann Ausführen oder Ok

Nun werden die Ports eingetragen für battle.net. Gehe nun zu der Nummer, in die du das ganze eingetragen hast und setze den Haken bei aktivieren.
Starte eventuell auch mal den Router neu.

Ich hoffe, das klappt!

Gruß

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte diese dmz zone nicht eingestellt. jetzt funktionierts!
big thx an diser stelle:D
 
/!\
Mach dich aber noch einmal schlau. imo wird durch das Einstellen dieser DMZ-Zone die Routerfirewall für deinen Rechner deaktiviert. Heißt also, du solltest ne Softwarefirewall installieren.

Bedienungsanleitung schrieb:


DMZ (Demilitarized Zone) bedeutet, dass ein Rechner in dieser Zone sich außerhalb der von Ihnen
eingerichteten Schutzmaßnahmen befindet.
Das kann notwendig werden, wenn Sie einen Rechner in Ihrem Netz betreiben, der uneingeschränkt
bidirektionalen Zugriff auf das Internet und auf die Filetransfer-Netze haben muss, um seine Aufgaben
richtig zu erfüllen. Diese Fälle sind jedoch recht selten und sollten genauestens überlegt werden.
Nicht nur, dass dieser Rechner schutzlos ist, als Knoten in Ihrem LAN kann er Probleme, die ihm von
außen zugespielt werden, ins Heimatnetz übertragen.
Welche Rechner außerhalb des Schutzbereiches liegen sollen, bestimmen Sie durch deren IP Adresse
in Verbindung mit einer öffentlichen IP Adresse. Wie Sie eine öffentliche IP Adresse zu einer URL
herausfinden,


(siehe Seite 84).
Klicken Sie in dem geöffneten
Menü Firewall auf das Untermenü DMZ.
Klicken Sie in der Zeile
DMZ einschalten: in das
Entscheidungsfeld
Ja.
In der Spalte
Öffentliche IP Adresse können Sie IP
Adressen eingeben bei denen die Schutzfunktionen
der Firewall für den im folgenden durch die
LAN IP Adresse definierten PC ausgeschaltet werden
soll.
In der Spalte unter
Client PC IP Adresse sehen Sie
den in Ihrem Netz vorliegenden Adressbereich, bei
dem das letzte Feld der Adresse leer ist.
Vervollständigen Sie diese Adresse mit der letzen
Stelle der IP Adresse (max. 3 Ziffern) des Rechners,
den Sie außerhalb der Firewall aufstellen möchten.
Haben Sie die Eingaben durchgeführt und geprüft,
klicken Sie auf
Speichern. Ihre Daten werden übernommen. Das Fenster Firewall wird wieder angezeigt.
Wenn Sie DMZ verwenden, sollten Sie die Gültigkeitsdauer (Lease-Zeit) des DHCP Servers
auf Ständig einstellen oder den Server ganz ausschalten
(siehe Seite 52). Durch das
Ändern der IP Adresse durch den DHCP Server könnte ein anderer Rechner die Adresse
für DMZ erhalten.





Gruß

Micha
 
Zurück
Oben