Beamer am PC

nils16

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
749
Hallo

Habe einen Panasonic PT-AX200E Projektor.

Habe den als "zweitmonitor" an meiner Geforce 8600 (2XDVI) dran. Verbunden per DVI-HDMI 1.3kabel.

Habe den dann als erweiterten Desktop, und geniesse HD 720p Filme.


Nun, wenn ich aber den Beamer aus habe, und mein PC läuft bereits, möchte ich Videos gucken, muss ich den Beamer anmachen und den Rechner neu starten, damit der Beamer ein Signal bekommt.

Und ich starte meinen Rechner nicht so gerne oft neu. Das geht immer so 4min.

Gibt es eine möglichkeit, das Signal auf den 2ten DVI anschluss zu aktivieren?

Danke, Grüsse aus Zürich
 
Beamer aus ist Standby oder ganz aus? Bei mir wird im Standby der Beamer (Sharp Z3000) weiterhin ganz normal erkannt. Im Nvidia Control Panel gibt es unter "Set up multiple displays" die Hilfe "My display is not shown in the list". Dort kannst du mit "Rigorous Display Detection" versuchen den Beamer ohne Neustart zu erkennen.
 
Hallo, er ist im Standby. Werde es mal gleich testen! Danke für den Tipp!

Edit: Ging leider nicht. Er findet den Beamer nicht.

Da bleibt mir ein Neustart wohl nicht erspart. Gibt aber schlimmeres :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@nils16
Du könntest höchstens versuchen,den Beamer als Plug and Play Gerät zu installieren und nicht als Standard(Gerät/Monitor).

PS: Wie ist der Beamer so???Ich möchte mir genau das gleiche Modell irgendwann zulegen.Ich habe gedacht, bevor ich 1000€ in einen mickrigen 40" Fernseher investiere, kaufe ich mir lieber gleich zum gleichen Preis einen 3-6m Beamer, wo die Menschen auf der Leinwand in Originalgröße erscheinen.
 
Wie ist denn die Quali direkt auf Tapete im Vergleich zur Leinwand(was kostet so eine Leinwand?).Und wie sind die Unterschiede, wenn du den Beamer mit Divx, DVD, 720p, 1080i und 1080p fütterst?Deine Wand ist ziemlich groß, warum nur 200x114cm.Der Beamer soll durch 2x Zoom bis 6m gehen.
 
Hallo, das Bild geht noch grösser. Aber dann wäre es für mich zu gross. Leinwand ist ein Muss! Habe für meine ca 400CHF bezahlt, sind ca. 240 Euros.

Am besten ist natürlich 720p. DVDs sehen auch relativ gut aus. mit 1080p habe ich ihn noch nie gefüttert. 1080i wurde auch noch gut.
 
Leinwand ist ein Muss!
Das ist eine schlechte Nachricht, weil es mit deutlich höheren Anschaffungskosten einhergeht.Ist die Quali direkt auf Tapete wirklich so schlecht?

Aber dann wäre es für mich zu gross
Das höre ich zum ersten Mal.Wie soll ich das verstehen???

Und zu 1080p: du kannst dir trailer von apple oder microsoft seite runterladen und ausprobieren.Ich bin gespannt, ob das Bild schlechter als 720p oder besser wird.
 
Ich finde wenn das Bild zu gross ist, muss man den Kopf die ganze Zeit bewegen.

Wegen der Leinwand: Was hast du den für eine Wand? Ist die Glatt? Ich habe eben Abrieb, das leicht körnig ist.

Aber ein Projektor sollte keine TV ersatz sein finde ich. Die Lampe hält ca. 3000h im ECO Mode. Der ECO mode ist genug hell. TV Guck ich am Laptop. (Nachrichten). Vielleicht so jedem 2ten Tag ein Zwei Filme auf dem Projektor.


Was auch gut ist, ist der "Light Harmonizer". Der regelt die helligkeit selber. Wenn es dunkel ist, am besten auf "KINO 1" schalten. Er regelt das licht automatisch. Sonst blendet es :-)

Was auch super ist, dass es ein 3X LCD ist. Zwei Kollegen haben je einen DLP. Da Kriege ich Kopfschmerzen, und diese Regenbogeneffecke stören mich.

Fliegengitter sieht man praktisch nicht.

wegen dem 1080p Film gucke ich später...
 
@nils16

Ich gratuliere dir mal spontan zu deinem Zimmer. Ich habe dein Video auf Youtube gesehen und finde es schön, dass es anscheinend noch andere junge Leute (aus der Schweiz ;)) gibt, die auf einen gepflegten Raum mit guter Ausstattung Wert legen.

Ich selbst besitze den PT-AX100, habe aber irgendwie ein Problem mit der Feinausrichtung. Da wird Panasonic permanent gelobt für die flexible Aufstellungsmöglichkeiten, aber mein Beamer hängt an der Decke etwa 50cm versetzt zur Leinwandsmitte und ich bringe es nicht fertig, das Bild per Lensshift perfekt auf meine Leinwand zu bringen. Irgendwie ist immer eine Kante schräg :rolleyes: Ich glaube, ich muss unfähig sein.

Ansonsten hat mein Panasonic leider ein leichtes Shading, oder wie heissen diese Doppelkonturen - die man nur von ganz nah sieht - nochmals? Relevant war und ist für mich aber, dass man keinen Fliegengitter-Effekt sieht und diesbezüglich ist der Panasonic sicher sehr gut.

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann auch an der Leinwand liegen, dass diese nicht ganz parallel zum Beamer ausgerichtet ist, bzw der Beamer nicht ganz gerade ist. Da nützt Lensshift alleine nichts um das zu beseitigen, sondern vielleicht den Beamer ein wenig drehen/kippen oder auch die Leinwand. Wenn man die eine Ecke richtig eingestellt hat passt es dann wo anders nicht ... :freak:
Ich habe auch schon viel Zeit verwendet meinen Beamer perfekt auszurichten. Dazu kommt bei mir noch die Variable Maskierung die auch parallel zum Bild sein muss. Wenn es aber halbwegs passt, fällt beim Filmschauen eine kleine Abweichung nicht auf. Das merke ich eigentlich nur unter Windows mit der Startleiste oder den Fenstern.

Heimkinobeamer haben öfters Angaben von einer Bildgröße bis zu 6m, aber das macht keinen Sinn. Die Helligkeit reicht aus um eine 2-3m Breite Leinwand auszuleuchten. Viel mehr und das Bild wird zu dunkel. Außerdem ist es wie schon vorher erwähnt wurde nicht angenehm so nahe beim Bild zu sitzen. Es wird meist empfohlen 1.5-2x die Bildbreite als Betrachtungsabstand zu wählen. Ich sitze sogar etwas näher bei meiner Leinwand (4m Abstand bei 3m Breite), das ist auch von persönlichen Vorlieben abhängig.

Auch ich bin der Meinung, dass eine Leinwand notwendig ist, es sei denn, man streicht die Wand mit einer speziellen Farbe. So teuer ist eine Leinwand nicht. Selbstbau ist nicht schwer und auch durchaus günstig mit guten Resultaten. Ich bin mit meiner Selbstbaulösung Opera, Molton, Keilrahmen sehr zufrieden. Es macht keinen Sinn, einen teuren Beamer zu kaufen und dann das Bild einfach auf die Wand zu projezieren.
 
Hallo, habe soeben mal Hanibal Rising mit 1080p geguckt. Habe das gefühl das 720p besser ist. Wie bein den TFTs soll man ja auch die Native auflösung wählen. Dennoch waren die 1080p ganz gut anzuschauen.

Nun habe ich mir noch eine Logitech Harmony 785 Fernbedienung gegönnt. Jetzt habe ich nicht mehr 6 Fernbedienungen rumliegen.

Und dann habe ich eine 1,8m lange blaue LED Liste gekauft. Nun leuchtet das ganze schön in blau.

Naja das hat ja alles viel gekostet. Könnte aber mein Geld auch anderst ausgeben...
 
Zurück
Oben