Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBee-Übernahme: Amazon kauft Hersteller von KI-Gadget, das das Leben zusammenfasst
Amazon hat das KI-Start-up Bee übernommen, das ein günstiges KI-Gadget ohne Abo-Zwang auf den Markt gebracht hat, das das Leben des Trägers zusammenfassen soll. Bee-CEO Maria de Lourdes Zollo hat die Übernahme bestätigt. Über die zukünftigen Pläne von Amazon in diesem Bereich ist allerdings noch nicht viel bekannt.
Idee hinter dem KI-Armband ist, dass es über den Tag hinweg alle Gespräche und Aktionen des Trägers verfolgt und nicht nur vom letzten Gespräch eine Zusammenfassung aufzeichnen kann
Ähm bitte was? Das Teil nimmt 24/7 über das Mikrofon sämtliche Gespräche auf und verarbeitet diese??
Datenschutzrechtlich äußerst bedenklich... Meines Wissens nach darf man nicht einfach so ungefragt irgendwelche Gespräche aufzeichnen.
Wird dann wohl auf dem deutschen Markt massive Probleme bekommen.
Ergänzung: Ich habe gerade nochmal nachgelesen:
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 201 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer unbefugt
1. das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt oder
2. eine so hergestellte Aufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglich macht.
Denke ich auch. Man selbst stimmt zwar zu, aber ein Gespräch hat, meistens zumindest, einen Gesprächspartner oder gleich mehrere. Da müsste ich die alle jederzeit fragen, ob sie wollen, dass wirklich alles aufgezeichnet wird. Und wenn man dann sich aus Versehen belastet, kann bestimmt irgendeinen Behörde die Herausgabe fordern. Wer will so etwas?
Sowas kaufen Leute? Das ist ja wie die Schafe auf dem Weg zur Schlachtbank. Genial die Leute für die Erstellung des perfekten Datensatzes auch noch zahlen zu lassen.
Wie zu Beginn der social Media Apps. Alle teilen ihre Telefonbücher mit jeder verdammten App - ohne auf die Kontake Rücksicht zu nehmen, die das vielleicht gar nicht wollen?!
Ich finde das auch sehr bedenktlich, aber was hat uns unser Datenschutz "damals" genutzt? Nix. Man landet in Scam & Spam Listen, weil Dritte mit ihren Daten umgehen, als gehörten sie ihnen - bzw sie gar nicht wissen, was sie da anstellen. Das wäre, als hätte man in den 80ern seine Kontakte auf dem Marktplatz zur Schau gestellt und direkt als Flugblätter verteilt.
Gleiches natürlich mit so einem Produkt, was alles aufzeichnet. Wobei ich, wenn ich zB eine Alexa oder einen Google Assistant nicht auf meine Stimme beschränke, auch Besucher "scannen" lasse, was die die ganze Zeit sagen.... Was ist damit?
Ähm bitte was? Das Teil nimmt 24/7 über das Mikrofon sämtliche Gespräche auf und verarbeitet diese??
Datenschutzrechtlich äußerst bedenklich... Meines Wissens nach darf man nicht einfach so ungefragt irgendwelche Gespräche aufzeichnen.
Hat man nicht vor geraumer Zeit Alexa mitschnitte auf Amazon-Server gefunden?
Natürlich wird alles aufgezeichnet und dann unter dem Deckmantel war ein versehen hätte nicht passieren dürfen oder nur zur qualitätskontrolle gespeichert.
Selbst wenn man seine Daten löscht heißt es noch lange nicht das sie in wirklichkeit gelöscht wurden.
Für mich persönlich das einzig gute an diesem Gerät.
Es wird erwähnt, dass es keinen Abo-Zwang gibt. Aber wie und wo werden die Daten denn verarbeitet? Wo sitzt die KI? Ist das wirklich rein lokal? Wenn nicht, dann muss man ja drauf wetten, dass Daten verkauft werden, wenn sich das nur über einmalig $49,99 finanziert.
Es reicht schon, wenn irgendwas auch nur vage nach Künstlicher Intelligenz riecht – zack, wird’s von den Tech-Giganten aufgekauft, als gäbe’s morgen keine Startups mehr. Ob da wirklich Substanz dahintersteckt oder nur ein fancyist ? Egal. Hauptsache: „KI-ready“ und potenziell verwertbar.
Und währenddessen? Der normale Verbraucher steht da: „Hä? Wo genau ist jetzt mein Nutzen?“
Aber hey – lieber alles frühzeitig einkassieren, was irgendwie „intelligent“ klingt, bevor es jemand anders tut. Man will ja schließlich vorbereitet sein...
Klar mit einer roten "on air" Lampe aufm Schädel 😂
Ergänzung ()
Chesterfield schrieb:
Es reicht schon, wenn irgendwas auch nur vage nach Künstlicher Intelligenz riecht – zack, wird’s von den Tech-Giganten aufgekauft, als gäbe’s morgen keine Startups mehr. Ob da wirklich Substanz dahintersteckt oder nur ein fancyist ? Egal. Hauptsache: „KI-ready“ und potenziell verwertbar.
Und vor allem: wer sowas kauft und nutzt gefährdet auch Dritte! Kann mir ja keiner erzählen, das man es immer abschaltet, wenn man das Haus verlässt. Was man eigentlich tun müsste.
Was den Datenschutz angeht, bräuchten wir mal US Recht. Verklagen auf Millionen, wer wissentlich Daten Dritter teilt ohne Einverständnis.
Das Einverständnis wird doch über AGB erteilt. Das lautet kurz gefasst so: Daten mit Partner teilen.
Was glaubst Du wo die SchuFa ihre daten herbekommt? Von ihren Partnern: Banken, Versicherungen....