Bei PC auf stromsparende GPU umschalten? (Wie beim Notebook)

shawly

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.291
Moinsen,

also mein PC verbraucht im Idle oder beim Browsen etc. ca 120 Watt..
Hab 3 Monitore an meiner HD6950 ist ja auch verständlich. :D

Ich habe meinen TV nun noch als 4ten Monitor angeschlossen damit ich mit XBMC darauf dann Filme über den PC schauen kann am TV.
Jetzt dachte ich aber wenn ich Filme schau und mein PC dabei dann um die 130 Watt oder mehr frisst ist das schon übertrieben..
Da wollte ich mal fragen, gibt es eine Möglichkeit, wie beim Notebook, auf eine Stromsparende GPU zu schalten?
Im sinne von nem neuen Mainboard mit Intel HD Grafik?

Also dass ich dann wie bei meinem Notebook einfach auf die Stromspar GPU umschalte, die Graka abgeschalten wird und er dann die Intel HD Grafik benutzt beim Filme schauen.

Edit: Mist tut mir Leid ich habe nicht gesagt dass es mir reicht wenn dann nur mein TV an der iGPU hängt!
Also die 3 LCD Monitore werden dann sozusagen abgeschaltet bzw in den Standby geschickt.

Ich habe ein ASRock P67 Pro3 B3 und einen i5 2500K. Aber das ASRock hat keinen DVI oder VGA Anschluss also müsste ich in dem Fall ein neues Mainboard mit eine DVI oder HDMI Schnittstelle holen was aber kein Problem darstellt.

Grüße,
shawly
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast keinerlei Angaben gemacht bis auf die Grafikkarte, wie soll dir Jemand helfen? Wie willst du 3 Monitore auf eine stromsparende iGPU umschalten können?
 
Grundsätzlich sind 120 Watt Strom verbrauch im ide bei 3 Monitoren schon recht wenig.
Eine IGPU verbraucht mit einem Monitor im ide knapp 60 Watt.
Rechne mal 2 weitere 30 Watt Monitore dazu, dann bist du bei 120 Watt.

Die 30 Watt pro Monitor aber nur bei LED Monitoren, normale LCD's würden mehr Strom verbrauchen.

Stromverbrauch aus meiner Rechnung geht von einem i5 Quad Prozessor aus mit IGPU.

Gruss vom Joe
 
Die meisten neueren Mainboads für Intel-CPUs mit Unterstützung für die iGPU unterstützen auch Lucid Virtu. Das ermöglicht es, zwischen einer dedizierten Grafikkarte und der internen GPU umzuschalten. (Da müsstest du mal in dein Handbuch schauen.)

So wie ich das verstanden habe, bringt das zum Energiesparen allerdings nicht so viel, weil dabei, anders als z.B. bei Optimus auf Notebooks, die Grafikkarte niemals ganz abgeschaltet wird, sondern im Hintergund weiter mit läuft.
Der Sinn von Virtu ist eher, dass man die Videoencoding-Einheit der Intel-GPUs nutzen kann, auch wenn man eine Grafikkarte verbaut hat.

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es mit den aktuellen AMD-Grafikkarten nicht doch was bringen könnte. Die haben ja so ein "long-Idle", bei dem die Grafikkarte fast komplett abgeschaltet wird. Aber das gibt es glaube ich erst ab der 7000er-Generation.

Das Energiesparproblem beim Video-Schauen über den Fernseher habe ich selbst so gelöst, dass ich mir einen kleinen, sparsamen HTPC zugelegt habe, obwohl mein Gaming-PC nahe genug am Fernseher steht, um den da auch anzuschließen. (Hatte ich auch früher.)
 
Mist tut mir Leid ich habe nicht gesagt dass es mir reicht wenn dann nur mein TV an der iGPU hängt!
Also die 3 LCD Monitore werden dann sozusagen abgeschaltet bzw in den Standby geschickt.

Ich habe ein ASRock P67 Pro3 B3 und einen i5 2500K. Aber das ASRock hat keinen DVI oder VGA Anschluss also müsste ich in dem Fall ein neues Mainboard mit eine DVI oder HDMI Schnittstelle holen was aber kein Problem darstellt.

Ja ich hatte auch einen HTPC, der mit der Zeit aber so wenige genutzt wurde, dass er zum Home Server umfunktioniert wurde. Da ich die Daten aber so gut wie nur auf meinem PC gebraucht werden habe ich nun die Festplatten in meinen PC gestopft.
Ich mein' wozu Server und PC laufen lassen wenn der PC sowieso immer läuft wenn ich zu Hause bin...
Und der HTPC müsste in dem Fall wieder auf den PC zugreifen was dann auch keinen Sinn macht.
Und würde ich die 2 TB in den HTPC stopfen bräuchte hätte ich einen riesen Kasten neben meinem TV.

Daher kein HTPC. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben