beQuiet Power Zone 2 (1000W) rasselt mit RTX 5090 – Qualitätsproblem?

Platinuim

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
19
Hallo zusammen,

im April dieses Jahres habe ich mir ein beQuiet Power Zone 2 mit 1000 Watt gekauft. In Verbindung mit einer RTX 5090 ist mir aufgefallen, dass das Netzteil ein rasselndes Geräusch von sich gibt, sobald die Grafikkarte unter Last läuft. Getestet habe ich das mit Cyberpunk, dem Superposition Benchmark und besonders extrem bei RDR2 – wohlgemerkt begrenzt auf 120 FPS und testweise sogar bei minimalster Grafikkartenleistung. In Verbindung mit einer RTX 4090 war das Problem nicht aufgetreten.

Zunächst dachte ich, das Problem liegt an der Grafikkarte selbst, doch inzwischen steht fest: es liegt am Netzteil. Zum Vergleich habe ich Netzteile von CORSAIR SF1000 und ASUS ROG Strix Gold 1000W ausprobiert – dort trat das Geräusch nicht auf.

Das wirft für mich einige Fragen auf:
  • Haben andere hier ähnliche Erfahrungen mit beQuiet-Netzteilen, speziell im High-End-Bereich?
  • Ist beQuiet möglicherweise eher für Mittelklasse-Systeme geeignet und nicht für Hardware wie die RTX 5090?
  • Oder habe ich einfach ein fehlerhaftes Modell erwischt?
  • Welche Netzteile könnt ihr speziell in Verbindung mit einer RTX 5090 empfehlen, die in den genannten Szenarien nicht rasseln?
Der Support von beQuiet hat sich erst nach einiger Zeit zurückgemeldet. Ich kann nun zunächst den RMA-Prozess durchlaufen, frage mich aber: hat bei jemandem von euch ein Austausch oder eine Reparatur schon einmal zu einem guten Ergebnis geführt? Ich selbst habe bisher eher schlechte Erfahrungen mit solchen Prozessen gemacht.

Mich würde interessieren, ob ich ein Einzelfall bin oder ob die Qualität von beQuiet inzwischen generell nachgelassen hat.

Danke für eure Rückmeldungen!
 
Platinuim schrieb:
Zunächst dachte ich, das Problem liegt an der Grafikkarte selbst, doch inzwischen steht fest: es liegt am Netzteil. Zum Vergleich habe ich Netzteile von CORSAIR SF1000 und ASUS ROG Strix Gold 1000W ausprobiert – dort trat das Geräusch nicht auf.
Nicht ganz. Das Netzteil  kann Spulenfiepen beeinflussen, die Ursache bleibt aber weiterhin die Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru, Flaka, Retrocloud und 2 andere
Spulen rasseln oder Fiepen kannst du bei jeden Hersteller haben. Ist halt Glückspiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Platinuim schrieb:
Welche Netzteile könnt ihr speziell in Verbindung mit einer RTX 5090 empfehlen, die in den genannten Szenarien nicht rasseln?
Hast Dir doch selbst beantwortet:
Platinuim schrieb:
Zum Vergleich habe ich Netzteile von CORSAIR SF1000 und ASUS ROG Strix Gold 1000W ausprobiert – dort trat das Geräusch nicht auf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB, SuperTuesday, Darkling71 und 2 andere
Platinuim schrieb:
Zunächst dachte ich, das Problem liegt an der Grafikkarte selbst, doch inzwischen steht fest: es liegt am Netzteil. Zum Vergleich habe ich Netzteile von CORSAIR SF1000 und ASUS ROG Strix Gold 1000W ausprobiert – dort trat das Geräusch nicht auf.
Ja... so 1 von 100 Beiträgen in Spulenrassel Themen bestätigt das - also das ein anderes Netzteil die Lautstärke davon verringert oder es sogar gar nicht mehr auftritt. Und da es so vereinzelt und wenige sind - lässt sich kein großes Bild absehen ob irgendwelche Netzteile sich besser oder schlechter eignen.
Grundsätzlich liegt das an der Grafikkarte.
Vorallem woran soll das technisch liegen wenn das vergleichbar ähnliche Netzteile sind...
Singlerail, mehr als genug Reserven, alles 80+ Gold/Platin

Meine 780Ti hing in ihrem Leben an 3 verschiedenen Netzteilen, das fiepen war immer gleich wenn sie 350-400W durchjagen musste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Ich hatte sozusagen mit eigenen Augen gesehen, wie ein Netzteil ein Coil Whine beflügeln, mindern und auch beseitigen kann, am besten anhand des Beispiels "Corsair CX650 vs. CS550M".
 
Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Hinweise. Ich konnte das Problem glücklicherweise noch mit einem be quiet! Straight Power 11 850 Watt testen. Auch damit gibt es keinerlei Rasseln. Ebenso wurden alle drei Netzteile noch an einer anderen RTX 5090 getestet. Auch da rasselt nur das Power Zone 2, was dann, wie die Vorredner schon gesagt haben, nur an der Grafikkarte liegen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Du meinst wohl eher, wenn es mit den drei anderen Netzteilen an der besagten Grafikkarte anstandslos verlief, zudem noch an einer weiteren Grafikkaarte ähnlichen Modells, bis auf das Power Zone-Modell, liegt die Ursache doch ganz eindeutig an diesem Netzteil?

Aus den Messwerten zu den beiden schnell ergoogleten Testberichten zu dieser Netzteil-Serie geht nicht hervor, weshalb das Power Zone 2 einen so unzureichend geglätteten Strom liefern solle. Aber Testberichte, diese sich auf die Nutzung weniger Stunden und auf ständig gleichen Bedingungen beschränken, sind auch nicht unbedingt von hoher Praxisrelevanz.

Allerdings verrät das Innenleben des be quiet! Power Zone 2 1000W schon so einiges über sich: Im Vergleich zur 550W-Variante des be quiet! Straight Power 11 sieht es geradezu mehr nach 550 Watt aus als das vermeintliche Straight Power-Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naru schrieb:
Du meinst wohl eher, wenn es mit den drei anderen Netzteilen an der besagten Grafikkarte anstandslos verlief, zudem noch an einer weiteren Grafikkaarte ähnlichen Modells, bis auf das Power Zone-Modell, liegt die Ursache doch ganz eindeutig an diesem Netzteil?
Meiner Logik nach ja. Der Logik der meisten Mitforisten nach, kann es nur die Grafikkarte sein.

Der Support von beQuiet hat top reagiert. Ich habe direkt ein neues Netzteil erhalten und konnte das alte retournieren. Ich hatte schon die Befürchtung, dass man erst sein altes Netzteil einschicken muss und dann ewig warten muss. Von daher muss ich sagen: Super Support!

Das neue Netzteil gibt keine Geräusche von sich. Nach der Logik einiger muss man dann ganz klar sagen: Es lag eindeutig an der Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB und Naru
Wenn es aber an der GPU lag, warum hast Du dann das Netzteil eingeschickt? Ich meine, ich Grafikartenhersteller, würde dir sofort eine neue GPU schicken... /s
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben