Beratung Hard- & Software für Server.

.allstar

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
515
Hallo,
habe für meine Firma einen Server PC zusammen gestellt hier die PDF
http://dl.dropbox.com/u/40755276/server.pdf

Ist das soweit ok oder sollte man was ändern, also der Server soll schon rund um die Uhr laufen.
Und welches MS Server 2012 bräuchten wir? Wir haben max. 5 PC's die auf den Server zugreifen müssten.
Unser Ziel jeder sollte von jedem PC auf dem Server virtuell zugreifen können also per Remote,
jeder soll ein eigenes Konto haben. Die WD soll als Datenspeicher dienen, eine weitere Festplatte welche
wir schon haben soll dann als Backup dienen also gespiegelt werden was bräuchten wir dafür?

Würde mich sehr freuen wenn ich paar gute Tipps und Vorschläge von euch bekommen könnte.

:)
 
Hi,

also der Server soll schon rund um die Uhr laufen.

Ich würde - wenn mit dem Ding Geld verdient wird - keine Selbstbastellösung nehmen sondern zu einem Systemhaus gehen und auf guten Support achten (schneller Tausch vor Ort). Jede Stunde, in der das Ding nicht läuft verliert ihr Geld!

dann als Backup dienen also gespiegelt werden was bräuchten wir dafür?

Um ein Backup zu erstellen braucht man... Trommelwirbel... eine Backup Software. Gibt etliche, je nach Budget und Anwendungsfall. Würde mich da auch beraten lassen.

Im professionellen, gewerblichen Umfeld ist so eine Bastellösung ein NoGo.

VG,
Mad
 
die arme firma...
das ist doch kein server
geschweige denn , dass er auf 24/7 ausgelegt ist.

keine adäquate einsatzbeschreibung...

ist hier ein praktikant am werk ?
 
Hello!

Zunächst solltest Du Dir überlegen echte Server-Hardware zu verwenden- wenn Du 24/7 Betrieb vorhast und produktiv mit min. 5 Clients arbeiten möchtest würde ich nicht auf mainstream produkte setzen- das Ding soll ja ein paar Jahre laufen?! Schau Dir mal Boads von Supermicro, Tyan oder ASUS an- an dieser Stelle dann auch gleich mal ECC Speicher in Betracht ziehen (Fehlerkorrektur, wichtig bei Servern die als RDP Host fungieren...).
Je nach Anforderungsprofil (MS Exchange? SQL Anwendungen mit SQL Lite Kompatibilität ja/nein) könntest Du auch mit einem normalen Win7 und Thin Stuff arbeiten- alternativ MS Server 2012 (evtl als Essentials) mit RDP CALS...
 
Hallo,

ja da haben die Vorposter recht, zumal Grafikkarte fehlt.
 
Keine Redundanzen, keine Sicherheiten - nichts was einem Server ähnelt. Klar wenn man durch die CPU alleine einen PC als Server klassifiziert - dann unter Umständen. Wie die Vorredner : entweder einen echten Server kaufen , oder einen anmieten - alles andere ist ein teurer Desktop-Client.
 
guter troll. geh zu nem systemhaus oder wende dich direkt an ibm, dell oder hp. hast du def. mehr von. wenn die gut sind kriegst du auch nen optimales produkt.
 
Ich würde da mal bei Wortmann.de reinschauen und dort einen Server passend raussuchen - sind gut und günstig, und ebenso mit Vor-Ort-Service mit garantierten Reaktionszeiten zu bekommen !

Oder beim Systemhaus vor Ort mal ´ne Beratung/Begehung anfordern. Preislich dürfte das je nach gewünschtem Supportlevel noch nicht mal den Rahmen exorbitant sprengen ;)
 
Hallo, ich bin kein Server Experte deshalb habe ich gefragt, vllt hat jemand eine gute Lösung für mich statt zu schreiben das die Lösung net gut ist?
Welcher fertiger Server PC gibt es den? Also mehr als 1000€ mit Server OS wollten wir nicht ausgeben. Der Server ist net da um damit Geld zu machen da sollen nur Dokumente drauf auf die jeder Zugreifen soll, Vorlagen, und Software damit alle auf dem gleichen Stand sind.

Also ich bin kein Praktikant sonder Azubi, und da ich zu Hause keinen Server habe bin ich da noch ein Anfänger.
 
ein NAS reicht euch nicht (z.B. QNAP 412) ?
 
Hi,

und genau deswegen empfiehlt dir hier jeder "Frag ein Systemhaus und lass dir ein Angebot machen". Natürlich ist der Server dazu da um Geld zu machen - was macht ihr denn, wenn der Server ausfällt und ihr auf die Daten nicht zugreifen könnt für eine Woche? Die Dokumente die da drauf liegen sind ja wohl kaum lauter lustige Bildchen aus dem Internet sondern Geschäftspapiere. Ergo machst du keinen Umsatz, wenn du mit den Papieren nicht arbeiten kannst.

Frag ein Systemhaus, lass dir ein Angebot machen und nutze da professionelle Hilfe. Alles andere ist einfach nur Käse im gewerblichen Umfeld.

VG,
Mad
 
sn0203 schrieb:
ein NAS reicht euch nicht (z.B. QNAP 412) ?

Nein haben wir schon, mein Chef will einen Server, besonders da jeder dann die gleiche Software hat und wegen der Sicherheit.#

Edit: Was ist ein Systemhaus??
 
Allein die Lizenz für Server 2012 kostet als Essential 400 €!

Und für 600 € wirst du nichts kriegen, was RDP-Sessions performant darstellt, lasst euch wirklich besser beraten ;)
 
Zur Grafikkarte, das Teil hat einen Onboardchip und dieser Chip kann auch genutzt werden.
Stichwort Redundanz ist natürlich nicht gegeben. Mindestens Raid 1 solltest du der Kiste spendieren. Und natürlich trotzdem ein Backupstrategie entwickeln. ( z.B. regelmässiges Backup auf ein externes System )

Und wenn der Server bei ihm im Betrieb im Keller steht, dann kann er sich überlegen ob er zu Desktopkomponenten greift oder nicht. ( Kommt halt drauf an was es die Firma kostet wenn der Server steht und wie lange es dann voraussichtlich dauert so einen Server nach einem Ausfall wieder zum Fliegen zu bringen. )
 
das hier ist bei uns die absolute Minimal Spezifikation für einen "Spielzeug-Server", der außerhalb eines Datacenter (also auch nicht in einem Rack) 24/7 laufen soll:
HP ML350p G8
2x2.6GHz 8C SNB-EP
2x900GB SAS or 2x900GB + 1x64GB SSD
DDR3 1333MHz Memory ECC
Memory Options: 128GB, 256GB
Tower Form Factor
hot swap PS kit
iLO
 
Ups mein fehler, ja stimmt Grafik ist mit drauf. Habe ich glatt in den Specs überlesen.
----
Vielleicht solltest Du die Risiken deinem Chef vorher verdeutlichen.
Und auch ein paar Randbedingung klären, (die es erlauben soetwas selber in angriff zu nehmen).
z.B. wie lange können die Mitarbeiter auf die Daten und den Zugriff auf den ‚Server’ verzichten.
…um zu klären wie schnell Service und Ersatz da sein muss?

Ist alles ein abwägen zwischen Risiken (Ausfallzeiten) und Kosten.
Erst klären wie sicher muss es sein und dann entsprechende Hardware/Software/Service ordern.

gl
 
Hallo,

ich kenne jetzt nicht jeden Preis von jeden Herstellers aber ich würde mal schätzen das du ohne Backupsoftware, nur mit OS egal bei welchem Anbieter um die 2000-3000 € für den einfachsten Server hinlegen musst. Und da hast du noch nicht mal redundante PSU oder so viel RAM das du da groß Virtualisieren kannst.

Wenn der Sever für das genutzt werden soll was du schreibst dann kommst du wenn man die Punkte Sicherheit, Verfügbarkeit und Support nicht um einen "richtigen" Server rum. Du könntest z.b. mal bei DELL vorbei schauen, die T110II (http://www.dell.com/de/unternehmen/p/poweredge-t110-2/pd) sind für den Anfang ganz ok ... geht natürlich auch mehr.

Und bedenke eine Essentials Edition kann glaube ich nur max. 8 GB RAM und keine Virtualisierung (mindestens SBS Premium Addon, bzw. 2008/2012Standard).

Mfg

Michael
 
Allein die Terminal Server Lizenzen + Windows Lizenz kostet dich ~1000€. Typisch deutsche Firmen Oh JA! Neuer Server aber kosten darfs nix :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben