Berechnung des optimalen Netzteils

Jay^

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
297
Servus liebe CB-Community!

Ich möchte mir in den kommenden Wochen nach 10 Jahre langer Abstinenz wieder einen Desktop zusammenbasteln.
Nachdem ich mich bzgl. NT eingelesen habe (FAQ etc.) bin ich bei den Begriffen Wirkungsgrad und Auslastung hängen geblieben.

Kann man folgende Rechnung so gestalten?

Gehen wir von folgendem System aus:

Core i7(1156): 95 W, GTX 275: 215 W, Rest: ca. 70 W = 380 Peak
[1 HDD, 1 DVD, 2 Geh. Lüfter, diverse USB Geräte (Drucker etc.)]

Netzeil: 525 W, [Eff. 82-88%]

Auslastung (nach FAQ) sollte zw. 20% und 80% sein:

525 W * 0,2 = 105 W
525 W * 0,8 = 420 W
Das Netzteil würde somit (sowohl im Idle, als auch) bei Last perfekt zum System passen!?

Nun die großen Fragezeichen :D

Sollte ich mir ein größeres Netzeil schon jetzt zulegen, da ich nächstes Jahr ggf. auf eine 2GPU Karte setzen möchte? (kein OC geplant) Oder würde ein 525 W Netzteil auch eine GTX 295 (bzw. dann die 300er Serie oder auch X2 von ATI) bewältigen können?

Aus dem aktuellen Test (i5/i7) von CB:
GTS 250/9800GTX (160 W Peak)

Verbauch Testsystem (i7 860 SMT an/Turbo an):
Idle: 90 W, Peak: 200 W

Warum kommt so eine geringe Watt-Zahl unter Vollast zustande?
Wenn man den CPU Peak und den Graka Peak zusammenrechnet kommt man ja schon alleine höher.
War CPU/GPU nicht ausgelastet?!

Falls ihr mir weiterhelfen könnt, um o.g. Fragen zu klären würde ich mich sehr freuen.

Thanks. Gruß J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Information, das Netzteil leistet 525W. Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel an Mehrleistung aus dem Netz gezogen wird, damit dem System die volle Leistung auch abzüglich der Verlustleistungen zur Verfügung stehen. Sprich 525W maximal bzw. Verbrauch des Systems + Zusatzenergie, die als Abwärme verloren geht. Außerdem sind die Werte, die Du unter Peak zusammenfasst teilweise TDP Werte bzw. der Gesamtverbrauch (keine GTX 275 benötigt 215W).
 
@soulpain
Super - danke. Genau so eine einfache und treffende Erklärung bzgl. Wirkungsgrad habe ich gesucht :-)
Habe meinen Text editiert.

Die Daten bzgl. der GTX 275 sind von den jeweiligen Herstellern bzw Nvidia.de

http://www.nvidia.de/object/product_geforce_gtx_275_de.html
Maximale Leistung der Grafikkarte (in W) 219
Erforderliche Mindestsystemleistung (W) 550

GTX 295
Maximale Leistung der Grafikkarte (in W) 289 W
Erforderliche Mindestsystemleistung (W) 680 W


Empfehlung bzgl. NT 525/625W?
 
das 525 Watt von Enermaxx sollte das schaffen auch mit der GTX 295 es seiden du willst da jetzt noch 10 HDDs oder so ein Spass mit betreiben ;)
 
Du kannst ja auch einmal damit durchrechnen.
Achtung: Die TDP sagt nix über den tatsächlichen Stromverbrauch aus - unter Last schon gar nicht. Ne i7Core Extreme CPU zieht bis zu 190 Watt aus deinem NT.
 
Für Grafikkarten schau ich gern bei ht4u vorbei: GTX275_1, GTX275_2, diverse. Je nach GTX275 bis 226W max. Allerdings bei Furmark. Für die Planung eines NTs finde ich das trotzdem interessant, kann man einen Puffer besser einplanen. Cpu-Einzelverbrauch schätze ich auch meist nach ht4u ab.
 
@jaw genau - es wird wohl eins von enermaxx werden
@flick damit habe ich es berechnet ;) danke
@korgull ty, das bestätigt ja meine vorangenommenen daten

525W würde aktuell passen -

oder lieber das 625W - bzwl. zukünftiger Graka (und Cpu) ?
 
nimm ruhig das 625er , zu viel schadet nicht , abgesehn davon dass die effiziens nicht genau so gut wie beim 525 wäre aber das macht eig nichts aus ^^
 
hab bei mir auch ein 625 von Corsair drin und mittlerweile bereue ich den kauf nicht, da zu Weihnachten was neues ins Haus steht :o)
 
für eine gute GPU und eine gute CPU werden 400Watt noch sehr lange reichen.
für 2 GPUs 500-600 watt

alles andere ist übertrieben.
 
Wenn sich im Grafikkarten Bereich eine ähnliche Entwicklung einstellt wie im CPU Bereich werden zukünftig Single Karten mit mehreren GPU Standard.

Die neue ATI X2 soll ja erhebliche Kühlungsdefizite aufweisen und eine maximale Aufnahme von 376 Watt.

Am 1.10 soll der Rechner stehen - bis dahin sind die ersten neuen ATI raus - so lange werde ich wohl noch warten mit der Entscheidung.

Ich tendiere zum 625er. Reichen könnte das 525er auch, aber effizienter, "zukunftssicherer" und vorallem leiser arbeitet es dann ja bei niedrigerer Auslastung.

Danke an alle Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben