moonwalker99
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.959
In den letzten Jahren haben sich Linux-Desktops grundlegend verändert. Gnome3 ist für bisherige Gnome-User nicht wieder zu erkennen, an Unity hat es auch viel Kritik gegeben. Mit dem Aufkommen von Tablet-PCs wird von vielen Leuten vorausgesagt, dass künftig bisherige Desktop-Rechner keine große Rolle mehr spielen werden. Kann es sein, dass sich die Entwickler von Linux-Desktops darauf einstellen?
Es ist schon ok, wenn sich Entwickler Gedanken machen, wie man einen Tablet-PC sinnvoll bedienen kann. Ich habe aber das Gefühl, dass die traditionellen PC-User als Versuchskaninchen angesehen werden, indem man ihnen die gleichen Bedienungskonzepte aufzwingt wie bei Tablet-PCs. So als ob man am PC im Browser nur noch die mobile-Versionen zu sehen bekommen würde. Sinnvoll finde ich das nicht.
Es ist schon ok, wenn sich Entwickler Gedanken machen, wie man einen Tablet-PC sinnvoll bedienen kann. Ich habe aber das Gefühl, dass die traditionellen PC-User als Versuchskaninchen angesehen werden, indem man ihnen die gleichen Bedienungskonzepte aufzwingt wie bei Tablet-PCs. So als ob man am PC im Browser nur noch die mobile-Versionen zu sehen bekommen würde. Sinnvoll finde ich das nicht.