betreibt hier jemand ein ASRock Z68er Board mit 8GB-Riegeln?

  • Ersteller Ersteller Tobi86
  • Erstellt am Erstellt am
"Supports DDR3 2133(OC)/1866(OC)/1600/1333/1066 non-ECC, un-buffered memory
- Max. capacity of system memory: 32GB
"

Warum also sollten 8GB Module nicht laufen?
Die können ja schlecht alle Riegel testen...

Ist übrigens ein echt gutes Mainboard!
 
Genau, das Board kann 32GB Speicher verwalten. Selbstverständlich wird Windows 7 Professional 128bit genutzt - das kann 330 Zintillionen GB Arbeitsspeicher verwalten.

Die Frage ist, ob hier jemand ist, der schon (vllt. negative) Erfahrungen mit 8GB Riegeln gesammelt hat - warum auch immer.
 
"das kann 330 Zintillionen GB Arbeitsspeicher verwalten."
Da hab ich anderes gehört.
Ich hab mal gelesen, dass Professional und Ultimate "nur" 128 verwalten könnnen.
Wenns stimmt sollte es dich aber trotzdem nicht in deinerm Vorhaben stören ;)
 
@Schnubb: du musst schon lesen, ich hatte von der 128 Bit-Version (!!!) gesprochen. Die gibts nur für ganz sonderbare Gestalten... ;)
Die 64-Bit-Version von Professional, Ultimate und Enterprise verwaltet 192GB.
 
Schnubb Schnubb Schnubb! Ich habe einen Spaß gemacht! Es gibt keine 128 Bit Version... das wird wohl noch viele, viele Jahrzehnte dauern, bis das notwenig ist. (oder auch niemals...)
Ich dachte, dass wäre so offensichtlich, da habe ich mir den Spaß erlaubt... sorry! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah okay hab grad mal gegoogelt udn hab auch nix gefunden :D
Aber ich geh normalerweise nicht davon aus, dass etwas n Scherz war, nur weil es mir sehr unwahrscheinlich vorkommt.
Hätte ich mir durchaus vorstellen können, dass es sowas für einieg spezielle ANwendungen gibt, die eben meinen Horizont übersteigen; da gibt es wohl so einige ;)
 
Tobi86 schrieb:
Genau, das Board kann 32GB Speicher verwalten.

Das Mainboard kann gar nichts, außer die RAM Bänke und die Spannung bereitstellen.

Für den Rest ist die CPU zuständig, denn dort sitzt der Memory Controller.

Und wenn du brav in der Schule aufgepasst hast: 4 (RAM Bänke) : 32(GB RAM möglich) = 8(GB/Bank).

Zumal: wenn etwas nicht in der Liste steht, dann schreibt man den Hersteller des Mainboards selber an und fragt nach, ob es bekannte Probleme mit 8GB Modulen gibt.
Vorteil: man hat es dann Offiziell.
 
MrEisbaer schrieb:
Das Mainboard kann gar nichts, außer die RAM Bänke und die Spannung bereitstellen.

Für den Rest ist die CPU zuständig, denn dort sitzt der Memory Controller.

Und wenn du brav in der Schule aufgepasst hast: 4 (RAM Bänke) : 32(GB RAM möglich) = 8(GB/Bank).
Herr Eisbär, dass weiß ich doch alles... man muss nicht immer Erbsenzählerei betreiben.

MrEisbaer schrieb:
Zumal: wenn etwas nicht in der Liste steht, dann schreibt man den Hersteller des Mainboards selber an und fragt nach, ob es bekannte Probleme mit 8GB Modulen gibt.
Vorteil: man hat es dann Offiziell.
Mag sein - Usererfahrungen sind aber auch einiges Wert. Da es sich bei den von mir gelisteten Riegeln auch um die günstigsten 8GB (Preis pro Gigabyte) handelt, dachte ich mir, dass jemand vielleicht schon genau diese auf einem der zur Zeit äußerst beliebten ASRock Z68'ern verbaut hat. Außerdem möchte ich ja auch gerne die Info erhalten, welche Riegel laufen - ASRock wird dazu wohl nichts sagen können, sonst würde es wahrscheinlich schon in deren Datenbank stehen.
 
Ich würde bei dieser Kombination zu 99,9% davon ausgehen das es völlig problemlos funktionieren wird!
 
Tobi86 schrieb:
Genau, das Board kann 32GB Speicher verwalten. Selbstverständlich wird Windows 7 Professional 128bit genutzt - das kann 330 Zintillionen GB Arbeitsspeicher verwalten.

Wenn überhaupt 281.474.977.000.000 Yottabyte, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Also ich habe mal ein wenig gegoogelt, einfach mal "ASRock Z68 32GB RAM" bei google eingegeben.
 
geheh 32GB auch mit ner normalen SB, oder braucht man einen Xeon?
Und wie sieht's diesbezüglich mit Ivy Bridge aus?
Könnt Ihr dazu was sagen?
 
Zurück
Oben