Bewertung/Empfehlung neues SB-System Endphase

MrTurbo

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
86
Da mein 1. Thread schon etwas OT ist, wollte ich den nicht wieder aufrollen...

Nachdem ich eine Bewertung meiner Zusammenstellung von meinem "Informatiker-Freund" erhalten habe, möchte ich diese gerne mit Euren Erfahrungen abgleichen und um eine bessere Empfehlung für die Graka bitten, da ich echt keinen Plan habe.

Zusammenstellung bisher:

- Mainboard: ASRock Z68 PRO3 S1155 Z68 ATX
- Netzteil: 480W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular
- CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX
- CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 AMD und Intel (SCMG-3000)
- RAM-Speicher: 8GB Corsair XMS3 DDR3-1333
- System-SSD: 64GB Crucial m4 SSD CT064M4SSD2 2.5" SATA 6Gb/s MLC synchron
- SSD-Einbaurahmen: Scythe Twin Mounter 2.5 Rev C
- Daten-HDD's - RAID1 = 2x: 500GB Seagate Barracuda 7200.12 ST3500413AS 16MB 3.5" SATA 6Gb/s
- ext. Raid-Controller: Digitus Raid SATA3/PATA DS-30106 / PCI-E
- Graka: 1024MB Point of View GeForce GT 430 Low Profile Aktiv PCIe 2.0 x16
- OS: Win 7 Prof. 64-bit



Siehe auch mein "alter" Beitrag:

https://www.computerbase.de/forum/threads/bewertung-empfehlung-neues-sb-system.947408/


Die Meinung meines Kumpels ist, dass der Boxed-Kühler für die CPU ausreicht, da ich wohl kein OC betreiben werde.

Die SSD hält er für "Spielzeug", da die Schreibleistung langsam ist und die Platte als Systemplatte im Rahmen der Leistungseigenschaften sich füllender SSDs eher zu klein ist.
Seine Empfehlung wäre eine OCZ Vertex3 120 GB, die mir allerdings zu viel Geld ist... daher fällt SSD für mich raus.

Die HDD werden dann wohl auch 2 Barracuda 1 TB werden, da nicht viel teurer und 32 MB Cache...

Zum NT meinte er, dass das be quiet! schlecht verarbeitet und zu teuer sei, seine Empfehlung ist ein Cougar A450 80+ Bronze.

Die Graka stuft er als "Müll" ein. Nunja.. ich habe keine Ahnung.
Die von ihm empfohlene Radeon HD6570 von Sapphire gefällt mir allerdings auch nicht, da ich 1. lieber eine mit Nvidia Chipsatz hätte und 2. die Karte augenscheinlich nur über einen DVI-D Anschluß verfügt, über den ich mein zweites VGA-Display nicht angeschlossen bekomme, da das Analogsignal fehlt...
Gibt es hier eine gute Alternative bis 100 EUR, max. 150 EUR, mit Nvidia Chipsatz, 1 GB und VGA + DVI-I + HDMI Anschlüssen oder 2 x DVI-I (+ weiterer Anschluß)?


Aktuell sieht es also so aus:
https://www.mindfactory.de/shopping...219d37d93573c71d0faf415d59f3ed3decb6d9c39d5aa


Für Eure Meinungen und speziell eine Empfehlung für eine gute Graka nach meinen genannten Anforderungen danke ich Euch im Voraus besten!

Gruß, Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn dein anwendungsbereich?
benötigst du unbedingt win 7 professional?

wenn du nicht übertakten möchtest, reicht der i5 2400 und ein h67 oder h61 mobo.
greif ruhig zum günstigsten ram kit mit 8gb.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo MT91 !
An sich stehen diese Komponenten schon... OC im Rahmen der Möglichkeiten ist sicher nicht uninteressant.

Es geht mir eigentlich eher um die Bewertung der anderen Komponenten und speziell der Empfehlung einer vernünftigen Grafikkarte, die für meine Anschlußsituation (aktuell 2 alte VGA-Displays - später mal 2 mit digitalem Anschluß) passt.

Mit dem System möchte ich wieder die nächsten 5-6 Jahre Ruhe haben - arbeite aktuell noch mit P4 3,2 GHz... ;o)


Aktuell spiele ich nur Landwirtschaftssimulator 2011, möchte da aber mal die Details voll aufdrehen und auch für künftige Versionen noch Leistungsreserven haben...

Siehe auch mein "alter" Beitrag:

https://www.computerbase.de/forum/threads/bewertung-empfehlung-neues-sb-system.947408/
 
MT91 schrieb:
was ist denn dein anwendungsbereich?

wenn du nicht übertakten möchtest, reicht der i5 2400 und ein h67 oder h61 mobo.

Stimmt.

Eine SSD ist zwar teuer aber es wird dir fast jeder hier bestätigen, dass eine SSD ein System um einiges flotter macht.
http://geizhals.at/deutschland/626829 DIe kostet gerade einmal 155€ und liefert eine gute Leistung.
120GB reichen für das Fenster und ein paar Anwenungen wie Photoshop usw locker. Große Spiele kann man ja auf eine HDD legen.
Die Investition lohnt sich mMn schon.

Grafikkarte:

Wenn du spielen willst würde sich evlt eine http://geizhals.at/deutschland/610910 lohnen.
Ansonsten evtl eine GTX460, welche ab 120€ zu haben ist und auch eine gute Leistung bringt.
Für Officeanwendungen kannst du natürlich auch eine günstigere nehmen.
 
Ohne Übertakten:
i5 2400 + H61 = verdammt schnell, eigentlich
SSD nimm die 64GB, wenn dir 120GB zu teuer sind.
Auf 64 GB haben alle hauptsächlichen Programme Platz.

Boxedkühler ist für Übertakten zu laut, bei einem i5 2400 völlig ok und leise.

Betriebssystem:
Win 7 Home Premium langt wohl für alles, oder was machtst du mit dem PC?

Grafikkarte:
Die GTX 430 ist nicht besser als die HD 3000 IGP = beide völlig unbrauchbar für was anderes als nur Office.

Spieletaugliche Karten: GTX 560 aufwärts, bzw. Ati 6850.

Und leg dir mal ordentliche Spiele zu... der LWS 2011 ist doch Müll... :)
Age of Conan kann man jetzt z.B Gratis Spielen und runterladen!
Sind aber minimum 25GB zu laden, da empfiehlt sich auch eine 120GB SSD, das Spiel ist nachladeintensiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche auflösungen haben deine monitore( zukünftige)?

ansonsten die karte von basti ist sehr gut.
 
Bis 150€ wirst du für eine halbwegs spieletaugliche Grafikkarte zu AMD greifen müssen, die erste halbwegs gute Karte von nVidia ist die GTX 560 Ti und die kostet mindestens 170€. Die 560 Ti ist leistungsmäßig zwischen HD 6870 und HD 6950 einzustufen, jedoch eher näher bei der 6870.

-> HD 6870

Lass dir von deinem "Informatiker-Freund" bitte keinen Scheiß einreden.

Eine SSD kauft man sich, damit das Starten von Programmen schneller von statten geht. Da ist die Leistung im Lesen wichtiger als die Leistung im Schreiben.
Und gerade mit der neuen FW hat die m4 nochmal zugelegt.
Dass er dir zu OCZ rät, versteh ich nicht, die sind recht problemanfällig.

Ohne OC nimmst du bitte den i5-2400 und ein Asus P8H67-V. Wenn du kein Problem hast, dass der Rechner etwas lauter ist, dann kannst du den Boxedkühler verwenden - ansonsonsten kannst du den von dir aufgezählten Kühler nehmen.

beQuiet!-Netzteile sind in Ordnung, die E8 Serie kann man ohne schlechtes Gewissen kaufen. Das Cougar A450 tut seinen Job auch und auch damit macht mach definitiv keinen Griff ins Klo.
Wenn er beQuiet! für teuer hält, dann rat ihm mal, er soll sich Enermax und Seasonic ansehen - fertigen extrem gute Netzteile (wenn nicht sogar die Besten), die aber ihren Preis haben.

Einen externen Raid-Controller brauchst du auch nicht unbedingt.
 
Uff.. das ist ja eine Neverending Story...

So viel Ahnung wie ihr habe ich einfach nicht... dachte jetzt ein vernünftiges MB und alles gefunden zu haben.. nun gehts wieder von vorne los...

Da ich nicht jedes Jahr einen neuen Rechner kaufe, bin ich gerne bereits etwas zu investieren, um später vielleicht auch mal ein OC machen zu können im Rahmen der Möglichkeiten... das ASrock Board soll da ja einfache Möglichkeiten auch für "Ungelernte" bieten...

Aktuell fahre ich 1152x864... das sind alte 19" 4:3 Displays oder was das ist.. wird auch erstmal so bleiben...
Später will ich aber wegen neuerer 22" oder so mit HDMI, DP oder DVI-Anschluß nicht wieder alles rausreissen müssen...

An sich habe ich nur Office-Anwendungen und Grafikprogramme wie Corel Graphics Suite...

Spiel aktuell nur Landwirtschaftssimulator... den will ich aber mal aufdrehen...

Ich brauche also keine 200 EUR Karte... will aber die richtigen Anschlüsse haben.
Die Asus Radeon HD6870 hat zwar viele Anschlüsse, aber an die DVI-I bekomme ich aktuell nur 1 Display, an dem anderen DVI-D läuft mein 2. analoges nämlich nicht, richtig?


Wenn die SSD "voll" ist macht das keine Probleme? Mein Kumpel sagt dann haben die nur noch 50% Leistung...
 
Die von Basti und mir verlinkte HD 6870 hat zwei DisplayPort (DP)-Anschlüsse und zwei DVI Anschlüsse (einmal -I und einmal -D). Ein Adapter für HDMI und VGA/D-Sub liegt bei (Quelle).

Eine SSD sollte man im Idealfall nur zu 80% vollmachen.
 
Schön und gut..
Entweder versteh ich es nicht... oder ihr...
Ich habe aktuell 2 x benQ T903 Displays... die haben NUR 1 VGA-Anschluß.. mehr nicht.
Also kann ich (aktuell) mit Displayport und HDMI gar nix anfangen, mit DVI-D auch nicht...

Ich brauche eine Graka, die mindestens 2 x DVI-I hat... denn da kann ich dann mit meinem einfachen vorhandenen DVI auf VGA Kabel anschließen... brauche nicht mal Adapter..

Und für spätere digitale Displays hätte die Karte dann entsprechend auch die Möglichkeiten... vielleicht noch zusätzlich HDMI und/oder DP...
Ergänzung ()

Scheinbar gibt es also keine gescheite Nvdia Karte unter 150 EUR... dafür haben die meist die für mich richtigen Anschlüsse...

Und es gibt keine AMD Karte mit den für mich richtigen Anschlüssen.. dafür sind die "günstiger" und besser!?

Uff..

Die GTX560 (Ti) habe ja auch schon gesehen... welche wäre da eine gute?
Ergänzung ()

Marius schrieb:
Und leg dir mal ordentliche Spiele zu... der LWS 2011 ist doch Müll... :)

Marius wir wollen doch bitte nicht in solche Beurteilungen verfallen... Aus dem Alter sind wir doch raus.. ich zumindest.
LS11 ist ein sehr gut gemachter, feiner Simulator, für den, der es mag.
Und ich mag es.
Komischerweise hat er viele viele Wochen alle anderen "Lieblingsspiele" vom Platz 1 der Verkaufscharts verdrängt... ;o)

Schon für diese Spielerei finde ich nicht so viel Zeit, da ich meinen PC intensiv zum Arbeiten und Geld verdienen nutze...
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX 560 Ti kannst du jede im Referenzdesign nehmen, dieses ist recht leise. Alles drunter hat zu wenig Leistung und die 560 Ti sprengt dein Budget -> nimm die 6870, leistungsmäßig hängt sie der 560 Ti kaum hinterher, ist aber 50€ billiger.

Ich erkenne aber dein Problem nicht - du hast offenbar bereits ein Adapterkabel von VGA/D-Sub auf DVI-I. Der Karte liegt ein Adapter von DVI(-D/-I sollte beides gehen, in deinem Fall -D) auf VGA/D-Sub bei.

Für die Zukunft hast du dann 2x DP und ein Adapter von DVI auf HDMI.
 
Danke für Deine Hinweise.

Vielleicht verstehe ich das noch immer falsch, obwohl ich es (wie ich es verstehe) versucht habe schon mehrfach genau zu erläutern.

Die 6870 hat EINEN DVI-I Ausgang und EINEN DVI-D Ausgang.
Was genau liegen da jeweils für Signale an?

Die Buchsen sehen ja bei genauem Hinsehen gleich aus, die Frag ist, wie sie belegt sind.

Wenn an beiden Buchsen (auch) Signale für den Betrieb eines analogen VGA-Displays rauskommen gehts.
Kann ich mit entweder noch ein 2. Kabel besorgen, dass wie mein vorhandenes auf der einen Seite einen DVI-Stecker und auf der anderen einen VGA D-Sub stecker hat... oder einen Adapter von DVI auf VGA mit einem normalen VGA-Kabel verwenden.

Da es mehrere Buchsten und DVI-Arten gibt, bin ich immer von unterschiedlichen Signalen ausgegangen.


Danke für Aufklärung.

Hoffe auch, dass diese Karte dann mit meinem LS11 läuft.
Die X1900 meines Freundes verursachte jedenfalls böse Grafikfehler, die mit meiner uralt EN6600 dann wieder weg waren = liegt an der Karte.
Habe hier im Forum auch schon von mehreren gelesen, die mit AMD-Karten Probleme mit genau dem Spiel haben...
 
DVI-I kann analoge und digitale Signale übertragen
DVI-D kann nur digitale Signale übertragen

Wikipedia schrieb:
Abhängig von der Pinbelegung eines DVI-Anschlusses kann dieser analoge (DVI-A), digitale (DVI-D), oder analoge und digitale (DVI-I) Signale übertragen. Zudem ist es möglich, zwei digitale Signale zugleich zu übertragen (Dual-Link), womit dann höhere Auflösungen möglich sind.

Bei beiden Anschlüssen wird ein Adapter benötigt, um den Anschluss für VGA/D-Sub bereitzustellen.

Für den DVI-D Port benötigst du einen aktiven Adapter, weil dort direkt im Adapter das Signal auf analog umgewandelt werden muss, da sonst die Bildausgabe über D-Sub nicht möglich ist.
Bei DVI-I kann ein so genanntes DVI-A Adapterkabel (so eines hast du vermutlich) verwendet werden, da dort lediglich der Anschluss für den Monitor angepasst werden muss, da das Signal bereits Analog übertragen wird. (passiver Adapter)

Edit:

DVI-I/Wikipedia schrieb:
Wenn an der DVI-Buchse der Grafikkarte ein kombiniertes Signal (DVI-I) zur Verfügung steht, kann an dieser Buchse mit Hilfe eines rein passiven Adapters auch ein VGA-Bildschirm betrieben werden. Ein solcher DVI-zu-VGA-Adapter verwendet direkt die analogen und „Plug and Play“-Signale der DVI-Schnittstelle und stellt sie angeordnet gemäß dem VGA-Standard zur Verfügung.

DVI-A/Wikipedia schrieb:
DVI-A-Kabel können auch in DVI-I-Anschlüssen verwendet werden, da diese ebenfalls die analoge Datenübertragung ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Voltago!

Danke für Deine Antwort.
Aber genau so hatte ich die Belegung eigentlich auch schon verstanden.

Somit bleibt es wie es ist, an den einen DVI-I Ausgang, der neben den digitalen Signalen parallel auch analoge übermittelt, kann ich Problemlos mein vorhandenes Adapterkabel DVI auf VGA anschließen und damit ein analoges VGA-Display betreiben.

Mit dem anderen DVI-D Ausgang geht das NICHT.
Es sei denn, man verwendet einen AKTIVEN Adapter... das habe ich jetzt auch noch mal nachgelesen.
Zum Beispiel den hier:
KVM-Switch DVI-D auf VGA Konverter (aktiv)

2 vernünftige neue Digitaldisplays sind für den Preis auch zu haben... = Adapter inakzeptabel...

Von HDFury scheint es auch solche aktiven Adapter zu geben, wenngleich ich den genau passenden noch nicht ausmachen konnte... und ca. 70-100 EUR nach wie vor auch völlig inakzeptabel sind...


Wäre diese Karte eine Alternative!?
ASUS GeForce GTX 560 DirectCU Aktiv PCIe 2.0 x16
bzw.
ASUS GeForce GTX 560 DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16

Oder besser die Ti-Version?
ASUS GeForce GTX 560 Ti DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16


Die Anschlüsse sehen ja nach DVI-I aus.
Wäre zur Sicherheit noch mal zu klären, ob dann wirklich bei beiden auch ein analoges Signal anliegt...


Ich weiß echt nicht mehr weiter, habe kein Bock mir für 150 EUR ne Karte zu holen und kann dann meine beiden Monitore nicht anschliessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
MrTurbo schrieb:
Wäre diese Karte eine Alternative!?
ASUS GeForce GTX 560 DirectCU Aktiv PCIe 2.0 x16
bzw.
ASUS GeForce GTX 560 DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16

Oder besser die Ti-Version?
ASUS GeForce GTX 560 Ti DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16


Die Anschlüsse sehen ja nach DVI-I aus.
Wäre zur Sicherheit noch mal zu klären, ob dann wirklich bei beiden auch ein analoges Signal anliegt...
also die nvidia seite sagt, es wären zwei dvi-i ausgänge und wenn ich das richtig auf wikipedia gelesen habe, dann sind diese mit nem passiven adapter auf vga kompatibel.

ich verstehe jetzt gerade nicht ganz die problematik was die HD6870 angeht. imo sind da auch zwei dual-link-dvi-i anschlüsse dran. zumindest bei der hier sehe ich das so schon allein an der steckerform, da sich über und unter dem kleinen strich noch zwei quadrate befinden (vllt ein wenig umständlich umschrieben ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann nimm die 560 Ti, sonst wirst du keine Freude haben.

http://geizhals.at/deutschland/610632

Die hat (laut Herstellerseite) 2x DVI-I

Ist leider teuerer, aber VGA ist echt schon tot.. Sogar DVI und HDMI werden ja schon nach und nach mit DP ersetzt.

@Bl4cke4gle

Mag sein, dass es so aussieht, aber die Herstellerseite (Zitat unten, Seite lädt im Moment recht langsam) und das Slotblech sagen was anderes.
Auf dem Slotblech ist nämlich gut zu erkennen beim unteren DVI-Port VGA/DVI-I und beim oberen steht nur DVI-D.

ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5 Produktseite schrieb:
DVI Output : Yes x 1 (DVI-I),Yes x 1 (DVI-D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.. Voltago hat Recht...

Sieht an sich so aus... aber ist es dann wohl doch nicht.

Daher habe ich bei der GTX560 auch etwas Angst, aber an sich steht da DVI-I.. ja, auch wenn bei der ASUS GTX560 Ti DCII recht "seltsam" ausgeführt:
D-Sub Output : Yes x 1 (via DVI to D-Sub adaptor x 1)
DVI Output : Yes x 2 (DVI-I)
HDMI Output : Yes x 1 (via Mini HDMI to HDMI adaptor x 1)


Warum nur 1 x D-Sub Output? Kann man doch bei DVI-I im Grunde mit beiden machen oder?
Genau das will ich ja...

Ich weiß, dass VGA alt ist... kanns aber aktuell nicht ändern - und will es auch gar nicht, da mit im Moment noch der Platz für 2 x 22" im Breitbildformat fehlt... ;o)


Spricht etwas für die Karte von EVGA, bzw. etwas gegen die GTX560 Ti von ASUS?

Habe bisher eine uralt ASUS-Karte, war mit der sehr zufrieden und würde somit gerne wieder Asus verbauen, kostet ja dasselbe wie die EVGA:
ASUS GeForce GTX 560 Ti DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16


Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das x1 steht lediglich dafür, dass dieser Adapter 1x mitgeliefert wird - natürlich kannst du mit einem enstprechenden weitern Adapter einen weitern Monitor verwenden.

Für die Karte von evga spricht, dass du trotz OC und Kühlerwechsel (was allerdings bei der 560Ti nicht notwendig ist) noch Garantie hast.
 
Ok, sehe ich auch so, mit den Anschlüssen sollte das dann passen.

Was für die EVGA spricht verstehe ich jedoch noch nicht.
Ich will bei der Graka weder OC betreiben, noch den Kühler wechseln...

Somit ist die Asus als Ti DirectCU II ok?
Bringt die wirklich so viel mehr für den mäßigen Aufschlag als die Nicht-Ti?
Weil Du meintest "sonst hätte ich keine Freude"...

Nach wie vor zocke ich aktuell nur Landwirtschaftssimulator 2011... ;) und will auch für die nächsten 5-6 Jahre Ruhe haben, auch wenn da anspruchsvollere Versionen von erscheinen...
 
Zurück
Oben