Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bio-/& Nanotechnologien in Iserlohn?
- Ersteller Teddymaddy
- Erstellt am
Na so war das auch nicht gemeint. Ich bin schon als Elektroingenieur tätig. Aber im Studium habe ich mich Richtung Nachrichten- /Rundfunktechnik spezialisiert und jetzt arbeite ich in der Automobilindustrie an HiL-Prüfständen.Teddymaddy schrieb:Ja das stimmt natürlich. Aber das kann auch schiefgehen. Ich jedenfalls möchte nicht nach dem Studium Brötchen beim Bäcker schmieren oder so. In der Nähe des Studiums sollte es schon bleiben^^.
Wollte damit nur sagen, als Ingenieur kann man später prinzipiell überall arbeiten. Wie das jetzt in dem von dir ausgesuchten Studiengang aussieht kann ich nicht so gut beurteilen. Scheint sehr Chemie lastig zu sein. Da kenne ich mich nicht so aus wie der berufsalltag dann meist aussieht. Aber da solltest du vor Studienbeginn mit Leuten sprechen, die soetwas studiert haben und auch welche die gerade dort studieren.
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 630
Meine Schwester studiert Geowissenschaften, deshalb hab ich da schon einen recht guten Einblick. Allerdings ist mir das glaube ich ein wenig zu chemielastig. Man hat halt wirklich viel mit Steinen und Strukturen zu tun.Wären Geowissenschaften vielleicht auch eine Möglichkeit ?
Ich würde gerne mehr im Feld Biologie und Physik bleiben.
Aber ich habe daran auch schon gedacht und werde mich glaube ich auch einfach mal dort in eine Vorlesung reinsetzen. Schließlich kann man ja über z.B. Kristallographie auch in die Medizin einsteigen.
Ich hatte z.B. Biophysik/Nanowissenschaften in Bielefeld gefunden, und vom Studiengangprofil sprach mich das schon an. Aber ich glaube dafür muss ich Physik studieren -,-.
Ich werde mir wohl alles genau anschauen und abwägen müssen.
@Nasenbär
Stimmt, ich sollte vorher lieber noch mit Leuten sprechen, die sowas studieren/studiert haben. Nicht, dass ich nachher noch eine böse Überraschung erlebe

Ja bei technischen Studiengängen ist das glaub ich auch sehr gut möglich, später in einem anderen Berufsfeld zu arbeiten. Schließlich werden solche Studenten ja auch darauf vorbereitet, sich schnell & gut in andere Themengebiete einarbeiten zu können. Weisst du vllt, ob das bei Naturwissenschaften auch so ist? Ich kann mir zumindest vorstellen, dass es bei NaWi sehr verschiedene Berufsgebiete gibt.