News BitTorrent-Nutzer muss ins Gefängnis

daniel_m schrieb:
Und wenn das so weitergeht, wird es in ein paar Jahren auch keine guten Filme mehr geben, die man saugen könnte, weil die Filmindustrie keinen Bock mehr hat, Geld aus dem Fenster zu werfen, weil keiner mehr in die Kinos geht.
wieder so ein märchen 1:1 übernommen aus den tiefen logischen reichen der wirtschaftsbosse... . :freak:
schonmal nachgeschaut wieviel millionen dollar "gute" filme einspielen? wenn man dann noch die dvds, die werbeeinnahmen und merchendising artikel hinzunimmt + die eventuellen rechte wenn das gute stück mal im öffentlichen fernsehen zu sehen ist, dann kommst du auf beträge welche die milliardengrenze überschreiten! und das obwohl internet und dvd-brenner in aller munde sind! von solchen filmen gabs in letzter zeit schon ein paar. im web findet man genügend fakten (kinoerfolg und gewinn pro film) die das belegen.
summa summarum heißt das, dass filme welche die masse "gut" findet auch absolut rentabel sind! nur wenn ich z.b. doom annschaue und dann überlege ich muss für so einen bullshit 7€ zahlen dann wird mir schlecht.... . da schenk ich die 7€ doch lieber dem nächsten penner, der hat keine 24 swimmingpools und 3 garagen voller luxuskarossen!

daniel_m schrieb:
Aber wo wir mal gerade beim Thema Kino sind: Was ist daran zu teuer? Dann hat man mit zwei Personen für 40 Euro einen schönen Abend gehabt.
das ist ja wohl ned dein ernst... . sorry, aber als ich student war, habe ich ca 40€ für 1 woche zum ausgeben gehabt! und da war weder die nahrungsaufnahme noch das toilettenpapier mit inbegriffen!
jetzt wo ich es mir leisten könnte mach ichs nicht weil ich den leistung/ nutzen faktor nicht sehe bzw. nur sehr selten!

des weiteren stört mich an der berichtserstattung, dass das urteil in china gefällt wurde und dies nicht richtig hervorgehoben wurde. die überschrift "bittorrent nutzer muss in gefängnis" assoziiert den fall auf hierzulande und macht einfach billig stimmung gegenüber tatsachen die hierzulande total anders gehandhabt werden als in hongkong. hongkong besitzt zwar sonderstatus, ist aber vor allem mit deutschland nicht zu vergleichen!
in deutschland geht für sowas KEINER für das 1:1 gleiche delikt in den knast!
strafmaß, datenschutz und gesetze sind sowas von unterschiedlich das einem fast der eindruck aufkommt, dass dieser artikel bildzeitungsniveau hat. man sieht das ja auch an einigen kommentaren... .

und was ein urteil eines nationalen chinesischen gerichts für ein zeichen in der globalen virtuellen welt sein soll ist mir immer noch schleierhaft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Strafe zwar etwas krass aber andere Länder andere Sitten...

was mich pers. viel mehr auf die Palme bringt ist die Tatsache das die netten Leute
der Musik und Filmindustrie dem ehrlich kaufenden Kunden das leben schwer machen
mit den doofe kopierschützen die einem das kopieren von einer orginal CD auf den
MP3 Player so erschwert das man sich entweder stundenlang die Mühe machen muss
die Songs per Audio Out wieder auf den Rechner zu ziehen oder halt zur "strafbaren" variante des Kopierschutzes umgehen greifen muss. wenn ich dann noch bedenke das
ich für eine DVD mit einem mittelmässigen Film ca. 35.- Sfr bezahlen muss und dann evt.
nicht mal mit dem PC diesen Film schauen kann bekomme sich soooo einen hals. Das selbe
ist doch mit den CD's genau so... ich habe einen CD Wechsler im Auto und zuhause div.
orginale CD's wenn ich jetzt aber nicht die orginalen CD's im Auto haben möchte wegen der Hitze usw. dann mache ich mich ja strafbar wenn ich einfach eine Kopie für mich brenne um diese dann im Auto zu hören (sofer ich einen Kopierschutz umgehe, was ich ja bei geschützten CD's machen muss) das sind die Dinge die mich viel mehr nerven... vorallem weil ich für die Dinge viel Geld gelöhnt habe... würde ich es einfach vom Netz ziehen hätte ich all diese Probleme nicht...

weiter gehen wird diese doofe Sache ja eh sobald sie mit BlueRayDisk oder HD DVD kommen. Da wird einem dann sicher noch vorgeschrieben welchen TV man anschliessen darf und mit welchen Playern man den gekauften Film schauen darf, während dessen man sich die filme sicherlich auch vom Netz laden könnte und dann wäre es eh egal auf welchem TV oder Player die Movies laufen...

wer ist dann wieder der dumme? richtig der bezahlende Kunde!!!

super gemacht liebe Musikindustrie... jedes noch so doofe Lebewesen weiss das man die
Hand, die einem füttert, nicht beissen soll....
 
Oh wie mich dieses ewige Gejammere der Raubkopierer ankotzt. Ist ja nicht auszuhalten. Oh ja, die bösen "Filmbosse" sind an allem Schuld. :rolleyes: Ach, geht doch zu Mama flennen. Niemand zwingt Euch, Filme oder Musik-CDs zu kaufen. Wenn ihr es Euch nicht leisten könnt, dann verzichtet! Man kann der Industrie doch nicht die Preise diktieren. Wenn sie wollten, könnten sie auch noch ne 0 an die Preise dranhängen, würd dann halt keiner mehr kaufen, aber das nennt man freie Marktwirtschaft. Wir reden hier schließlich nicht von Gütern, die die Grundbedürfnisse abdecken, sondern von Luxusartikeln.
Was für eine jämmerliche Einstellung hier einige zu Tage legen, da kriegt man ja Brechreiz.
 
Ich frage mich, ob das nicht alles nur zur Abschreckung dient in dem Sinne das der garnicht wirklich verurteilt wurde und das nur eine Schmierenkomödie ist um die anderen davon abzuhalten.

Warum er? Warum nicht einer, der statt 3 vllt. 300 Filme hatte? Was hat er falsch gemacht, dass sie genau ihn hochgenommen haben? Warum nicht ein anderer der 3 Filme geshared hat?

Also für mich klingt das alles sehr suspekt!
 
@SheepShaver,

auch wenn ich der Grundtendenz Deines Beitrages folge, so läßt Deine Ausdrucksweise mächtig zu wünschen übrig:rolleyes:

Ich kann diese sich selbst disqualifizierten Aussagen, ob des Reichtums der Filmbranche oder der Künstler auch kaum ertragen.
Ebenso die Einstellung, daß es sich um ein Kavalierdelikt handelt, wenn man Filme oder Musik zum Tausch freigibt.

Das Strafverfolgungsbehörden nach geltendem Recht dann auch noch solche aufspürt und die Armen dann auch noch verurteilt werden....

Über ein Urteil aus der Volksrepublik China schweige ich mich lieber aus:D

@Hardball,

Deine Meinung kann ich voll und ganz nachvollziehen.


Gruß

olly3052
 
Kann Hardball nur zustimmen!!
Ich kauf mir so gut wie alles Legal, also die Originalversionen, hab schon über 100 Originale Softwareprodukte und sicher schon mehrere Tausend € dafür ausgegeben und der Kumpel X hat nichts gelöhnt, hat aber die gleiche Ware.
Ich hingegen muss Windows aktivieren, er nicht.
Ich muss für eine Kopie der CD, wie erwähnt, einen hohen Aufwand aufbringen, er nicht.
Und so geht das gerade weiter!
Sowas verlockt die Leute doch nur mehr dazu, illegal sich die Sachen zu besorgen...
Ich mache es persönlich so, dass ich mir die Sachen kaufe, sie aber dann runterlade oder anderweitig auftreibe, dann eben den originalen Key rein und fertig!
ABER: Warum muss es so weit kommen? Warum kann die Industrie nicht endlich zugeben, dass ihre Politik so nicht funktioniert?
Das ist für mich sehr schwer verständlich, wenn überhaupt!
 
es ist ok wenn man bestraft wird fürs runterladen und co, es ist halt eine straftat.
aber die verhältnismässigkeit muss gegeben sein. wenn jemand fürs "jemanden zusammenschlagen" entweder garnix oder paar sozialstunden bekommt oder wenn ich wirklich in den laden gehe und mir dvds klaue und das verfahren vermutlich wegen geringfügigkeit eingestellt wird, soll ich beim runterladen xxx geld bezahlen?
ins gefängnis kommt man in deutschland für sowas sowieso nur bei gewerbsmässigen runterladen / vertrieb.
 
Oh wie mich dieses ewige Gejammere der Raubkopierer ankotzt. Ist ja nicht auszuhalten. Oh ja, die bösen "Filmbosse" sind an allem Schuld. Ach, geht doch zu Mama flennen. Niemand zwingt Euch, Filme oder Musik-CDs zu kaufen. Wenn ihr es Euch nicht leisten könnt, dann verzichtet! Man kann der Industrie doch nicht die Preise diktieren. Wenn sie wollten, könnten sie auch noch ne 0 an die Preise dranhängen, würd dann halt keiner mehr kaufen, aber das nennt man freie Marktwirtschaft. Wir reden hier schließlich nicht von Gütern, die die Grundbedürfnisse abdecken, sondern von Luxusartikeln.
Was für eine jämmerliche Einstellung hier einige zu Tage legen, da kriegt man ja Brechreiz.

völlig deiner Meinung Sheepshaver wie schon gsacht wer das Geld nicht hat einen neuen Fernsehr zu kaufen der kauft ihn auch net und einfach klauen kann er ihn wohl auch nicht weils verboten ist. Und nur weil es hier vielleicht "leichter" möglich ist heist das nicht das man es ausnutzen muss. Wers macht darf halt dann nicht jammern wenn er erwischt wird. Wobei ich die Strafen generell auch zu hoch finde. Und die Gewinne der Plattenindustrie sind ohne Zweifel noch groß genug.
 
Finde ich lächerlich, weil ja bekanntlich aus China ein haufen gefälschtes Zeug uns rüberschwäppt...
Gefälschte Markenartikel usw. die dann bei ebay landen usw. (von den Raubkopien ganz zu schweigen)

Ich finde die Strafe zwar etwas hart, aber natürlich darf man das auch nicht ungestraft lassen, ich denke mit alternatibven wie iTunes ist ein Anfang geschaffen, aber man sollte statt strafen lieber alternativen anbieten! Eine Kulturflatrate wäre echt n1...
 
Für üblich werden die großen Fische bestraft, vielleicht dient diese Meldung eher als Abschreckung. Und falls sie doch vollkommen stimmt, dann wollten wohl die Zuständigen gerade durch die Bestrafung eines kleineren Deliktes für Abschreckung sorgen.

Übrigens, was mir als gut genug erscheint kaufe ich sowieso, egal ob ich´s vorher wo geloadet habe. Und WEIL ich es geloadet habe, weiß ich auch was mir als gut genug erscheint. Denn ich hasse es etwas original zu kaufen und im Nachhinein von der Ware enttäuscht zu sein.
 
Zurück
Oben