Blu-Ray Blayer: BDP 7600 oder Anderer?

XMeaningx

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
774
Abend
Ich will mir einen neuen Blu Ray Player zulegen.

Eigenlicht wollte ich den Philips BDP 7600 aber dieser scheint man einfach nirgends zu kriegen.
Deswegen hier die Frage was ist bei 5600 "schlechter"

Ich will mit dem Player neben Blu Rays auch DVDs sowie Audio CDs wiedergeben

Kurz zu den restlichen Komponenten:
TV: Samsung UE 46D6500
Ton: Via Yamaha AVR auf 5.0


Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blueray Player: BDP 7600 oder 5600

Hmm, also der Philips BDP7600 scheint doch erhältlich zu sein.
Teilweise direkt, teilweise mit etwas Wartezeiten.

Einen 5600 kenne ich nicht, aber es gibt noch den Philips BDP5200.

Die Unterschiede zwischen dem 7600 und den 5200 sind u.a.:
http://www.philips.de/c/blu-ray-dis...tate0=BLURAY_DISC_PLAYERS_SU_DE_CONSUMER=true

Dort kannst Du auch andere bzw. mehrere miteinander vergleichen (z.B: den 5180 und 3200 noch).
Es sind vorallem Aussehen/Verarbeitung (Alugehäuse), Ausstattung (spielt MKVs ab, spielt NTFS HDDs ab, Lüfterlos, Netzanschluss, WLAN ...) und Features (wie z.B. Bildprozessor, Bildbearbeitung, Apps, Browser etc.), die die Unterschiede machen.
 
AW: Blueray Player: BDP 7600 oder 5600

Alliyah schrieb:
Hmm, also der Philips BDP7600 scheint doch erhältlich zu sein.
Teilweise direkt, teilweise mit etwas Wartezeiten.

Einen 5600 kenne ich nicht, aber es gibt noch den Philips BDP5200.


Den meinte ich, hab mich vertan.

Alliyah schrieb:
Ah gut Danke, also unterschiedliche Ausgänge (brauch eh nur den HDMI), und Unterschiede in der Bildoptimierung
(Optimierte Anpassung an den Inhalt, Dynamische Kontrastoptimierung, Farbverbesserung, Rauschminderung, Video Upscaling, Hochauflösend (720p, 1080i, 1080p), Progressive Scan, 3:2- bis 2:2-Bewegungs-Pulldown)

in Vergleich zu

Hochauflösend (720p, 1080i, 1080p), Progressive Scan, Video Upscaling

Was bringen mir die ?

Matze051185 schrieb:
gibt es nen grund wieso nen phillips?

wieso kein samsung?

dieser zum beispiel

http://geizhals.at/de/659077

Was spricht gegen den Phillips (wurde mir mehrfach empfohlen) bzw. für den Samsung ?
 
AW: Blueray Player: BDP 7600 oder 5600

Ich hatte einen Philips BDP7300 und bin nun auf einen Panasonic BDT110 umgestiegen.

Warum? Weil der Philips einfach keine Blu-Ray´s mehr lesen wollte und das nach knapp 2 Jahren.
Der hatte nicht mal 50 Blu-Rays gesehen und dann sowas.

Jetzt habe ich den Panasonic und bin super zufrieden. Bild- und Ton gibt der Panasonic besser aus als der Philips, dachte nur WOW was ein Bild, der Ton kommt mir auch Kräftiger vor an meinem Denon 1312.
Lautsprecher habe ich die JBL E20 als Front und einen JBL E150 P Sub.
5.1 kommt noch wenn mehr Geld bereit liegt :)

Achja Filme/Musik die auf deinem PC sind, kannste mit dem Panasonic auf wiedergeben, der wird sofort im Heimnetzwerk erkannt :)

Sind schon viele schöne Spielereien dran.

Falls du 2 HDMI anschlüsse braucht, nimm den BDT310

Solltest du dir zumindest mal ansehen, gibt auch genug berichte über den Panasonic im Netz...
 
AW: Blueray Player: BDP 7600 oder 5600

Hm der Panasonic BDT110 sieht gut aus, wie sieht es bei dem mit Audio-Cds aus (Qualität ?)
 
AW: Blueray Player: BDP 7600 oder 5600

SUPER... hat bis jetzt alles gefressen und alles ohne Rauschen oder sonstige störende sachen ausgegeben... Also ich bin wirklich begeistert und bis ich begeistert bin, muss wirklich viel passieren..
Der Pana is einfach schön, hatte schon lange nicht mehr so ein gerät wo es wirklich nichts zu bemängeln gibt..
 
Zurück
Oben