Bootproblem: "1234F..." -Fehlermeldung

Biomech

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
28
Hallo Forum,
mal wieder (es ist glaube ich 4 Monate her) muss ich eure Hilfe in Anspruch nehmen. Hätt ich doch mal wieder eine leidige DAtensicherung gemacht, wär das Problem nicht da. Aber wer macht schon wöchentlich immer brav ne Sicherung,hmmm ich vielleicht bald schon :rolleyes:

also folgendes.
hab meinen pc in den Standbymodus runtergefahren. -> neu gebootet und meine C-Platte (NTFS 80 Gigabyte / 2 partitionen) wollte dann nicht mehr.
Ich dödel hab natürlic hauc hgleich zu Checkdisk von der Windows-Installations-CD gegriffen. Hat aber auch nix gebracht.

Er bringt mir beim Booten folgende Meldung "1234F"
Die kommt nachdem angezeigt wird "Verifying DMI Pool Data"

Hab Testdisk unter DOS gestartet mit den Befehlen /log / debug und bin mal nach der Anleitung vorgegangen.
kann leider keine screenshots machen weil ja unter DOS :(

Größe und Laufwerke werden richtig angezeigt.
Nach "Analyze" wird die C-Platte (NTFS) als richtig angezeigt auch die Struktur is laut Testdisk ok.

was kann ich noch weiter machen?
Evtl ein beschädigter MBR? ich will jetzt nicht einfach drauflosschreiben, net dass ich noc hwas kaputt mach.

Vielen dank für eure Mühen.
Ich werde morgen Vormittag hier wieder reinschauen und evtl auf Fragen Antworten.
Guts Nächtle
thomas
 
Er bringt mir beim Booten folgende Meldung "1234F"
Diese Meldung ist der eigene in Testdisk integrierte MBR Code.
Kommt regulär nur wenn du in Testdisk den MBR Code auch geschrieben hast und die Partition nicht auf Boot gesetzt ist.
Bedeutet nur soviel wenn es erscheint das du die Bootpartition aussuchen kannst durch drücken der Nummer der Bootpartition.
1 ist die erste Partition usw..
F steht für Floppy.
Kannst du auf Microsoft-Standard wiederherstellen, indem du in die Wiederherstellungskonsole mit der Windows-CD startest und R drückst.
An der Eingabeaufforderung kannst du dann fixmbr und wenn nötig auch fixboot eingeben.
Teste es zuerst mal mit fixmbr.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
das habe ich gestern schon probiert über die windows-CD fixmbr. fixboot hab ich noch nicht probiert.
Ich werds aber heute nach der Arbeit gleich nochmal testen und ne Lagemeldung abgeben.

ich hab in Testdisk nix geschrieben nur analysiert und dann gleich wieder rausgegangen.

gruß
thomas
 
Diese Meldung ist normal ein Hinweis auf eine nicht bootfähige Partition.
Setze mir wenn es nicht klappt mal einen Screen nach Analyse in Testdisk und Proceed.
Nach Analyse wird die Partitionstabelle im gegenwärtigen Zustand angezeigt.
Könnte unter Umständen hilfreich sein.

Überprüfe auch mal das Kabel von der Festplatte und das Bios.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist gelöst. Nach fixmbr und nochmaligen Neustarten hat er sich wieder in Windows zurückgemeldet.
Hab gleich mal eine Armarda an Tools über meine Festplatte rangelassen und dann ABends gleich von einem hoffentlich sauberen Windows ein Image gemacht. *puh*

@Fiona: Danke für die Hilfe.

Gegen ABend musste ich mich dann noch mit einem defekten Treiber meiner Soundkarte auseinandersetzten. Heieiei, aber das Problem is jetzt nach einer Treiber-Neuinstallation auch gelöst.

Grüße
Thomas
 
Hallo!

Ich habe das gleiche Problem, jedoch wenn ich in der Wiederherstungskonsole fixmbr mache bzw. fixboot, kommt trotzdem weiterhin der Fehler 1234F: ?????

Was kann man sonst noch machen? Muss man mit Testdisk irgendwas wieder umstellen lassen?

Vielen Dank im voraus!
 
Schreibt Windows ordnungsgemäß?

Der Testdisk MBR Code ist normal besser, da er auch die Möglichkeit bietet von jeglichen startfähigen Bootsektor zu starten.
Siehe Infos hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Menü_MBR-Code
Kann somit auch ein Bootsektorproblem sein.
Kritisch zu verwenden ist MBRKill;
http://www.low-group.de/download.detail67.177.html
Dann sind aber alle Partitionen und Daten weg!
Vielleicht könnte Testdisk diese dann wiederfinden?
Lasse dir mal in der Wiederherstellungskonsole mit dem Befehl dir (Directory) deine Ordner und Dateien anzeigen.
Scrollen kannst du mit der Leertaste.
Überprüfe auch die Festplatte im Bios ob die bei Boot richtig gesetzt ist.
Sind alles generelle Sachen, werden aber trotzdem erwähnt.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona danke für deine Antwort. Leider, funktioniert es noch immer nicht. Habe mit Testdisk neu in den MBR schreiben lassen, habe im BIOS die Bootreihenfolge kontrolliert, aber der 1234F fehler kommt weiterhin. Nur wenn ich im Bios auf die "Optimal Default" Werte zurück setze und die WinXP CD im Laufwerk habe, fährt er hoch.

Wieso kommt der Fehler jetzt aufeinmal? Kann es vielleicht an die Arbeitsspeicher liegen oder vielleicht ist die Festplatte nicht mehr ganz funktionstüchtig?

Wenn der 1234 fehler kommt und ich mit der Nummer "1" bestätige kommt die Meldung "Datenträger konnte nicht gelesen werden". Bei 2,3,4 passiert garnichts.

Danke für eure Bemühungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Teile mir mal in Testdisk die Infos bei Disk und von der Bootpartition nach Analyse und Proceed mit.
Gibt Auskunft über deine gegenwärtige Partitionstabelle und dem Ergebnis nach Proceed.
Vielleicht ist dort was mit dem Bootsektor?

Viele Grüße

Fiona
 
Sind das die richtigen screenshots, welche du wolltest?
 

Anhänge

  • testdisk_01.JPG
    testdisk_01.JPG
    46 KB · Aufrufe: 1.572
  • testdisk_02.JPG
    testdisk_02.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 1.286
Der zweite Screen ist falsch.
Sollte der Screen vor dem du deinen ersten Screen gemacht hast sein.
Überlege dir mal eine Reparaturinstallation.
Vielleicht mußt du dein Servicepack hinterher aktualsieren, wenn die CD keins hat.
Öfters hatte es als Trick geklappt, wenn Windows-Setup zum ersten mal neu startet (nachdem blauen Screen) die CD rauszunehmen und Windows ist wieder durch gestartet.
Kann ich aber nicht 100 % sagen.
Ansonsten Reparaturinstalltion und kein neue Installation, da sonst deine Eigenen Dateien und Einstellungen etc. weg sind.
Geht mit R drücken, wenn Windows dich fragt ob die Windowsinstallation repariert werden soll oder du neu installieren möchtest.
Solltst du aufpassen und ist nicht die Wiederherstellungskonsole.

Viele Grüße

Fiona
 
Liebe Fiona,

wenn ich mit der WinXP CD boote, dann kann ich nur mit F6 zusätzliche RAID Controller installieren oder mit F2 eine Systemwiederherstellung durchführen, wo er eine Diskette benötigt, aber es steht nichts von Reperatur????

Ich muss immer im BIOS auf die Default Werte zurücksetzen, damit er hochfahren kann, versteh ich nicht.
 

Anhänge

  • testdisk_03.JPG
    testdisk_03.JPG
    46 KB · Aufrufe: 545
  • testdisk_04.JPG
    testdisk_04.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 442
Zuletzt bearbeitet:
Deine Partitionen passen soweit.
Am Anfang kannst du mit F6 einen zusätzlichen Treiber laden und mit F2 eine Systemwiederherstellung durchführen.
Das ist aber nicht das, was gemeint ist.
Später wirst du gefragt R zu drücken um in die Weiderherstellungskonsole zu kommen um Reparaturen durchzuführen und ist auch nicht nötig.
Erst dann sucht Windows nach Windowsinstallationen und zeigt diese an.
Hier mußt du jetzt unbedingt aufpassen!
Wenn du dann R drückst wird eine Windows Reparaturinstallation durchgeführt, bei der deine Einstellungen und Ordner, Programme erhalten bleiben.
Wenn du dort nur mit Eingabe bestätigst, word Windows neu intsalliert und alles wird überschrieben.
Auch der Ordner Eigene Dateien.
Daher hier aufpassen.
Bei Unregelmäßigkeiten, wenn keine Reparatur angeboten wird, abbrechen.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich kann auch dort keine Reperatur durchführen, sondern nur mit "L" eine Partition Löschen, mit "E" eine neue erstellen oder mit "Eingabe" eine Neuinstallation machen, aber keine Reperatur?

Liegt es daran das es eine WinXP Prof. mit integreierten SP2 ist?
 
Das liegt wahrscheinlich daran, das keine Windowsinstallation gefunden wurde?
Obwohl die Partition richtig erkannt wird.
Bist du sicher, das du im BIOS die richtige Festplatte auf Boot gesetzt hast?
Ist absolut wichtig.
Wenn ja!
Starte wieder mit der CD in Windows!
Gehe mal in Testdisk anstatt auf das Menü Analyse auf das Menü Advanced.
Mache eine Diagnose wegem Bootsektor, ob der Probleme hat.
Deine Partition muß markiert sein.
Bestätige dort bei Boot und setze mir einen Screen.
Gehe dann mal auf Rebuild BS und lasse es lufen.
Setze mir mal den Screen, ob der extrapolated (neu erstellte Bootsektor) und der current (gegenwärtige) beide gleich sind.
Setze mir einen Screen und gehe auch auf List und teile mit, ob deine Daten agezeigt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das nun gemacht was du haben wolltest. Aufgefallen ist mir, dass ich ja meine C in C und D Partitioniert habe. Auf beiden ist ein Bootsektor vorhanden, normal?

Die Daten können auf beiden Partitionen aufgelistet werden.

Wenn ich die Boot-Reihenfolge auf 1) Floppy 2) CD-ROM 3) Harddisk setze dann fährt er ebenfalls hoch. Also ganz suspekt das ganze.
 

Anhänge

  • testdisk00.JPG
    testdisk00.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 614
  • testdisk01.JPG
    testdisk01.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 561
  • testdisk02.JPG
    testdisk02.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 503
  • testdisk03.JPG
    testdisk03.JPG
    64 KB · Aufrufe: 486
  • testdisk04.JPG
    testdisk04.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 467
  • testdisk05.JPG
    testdisk05.JPG
    45 KB · Aufrufe: 515
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ideen mehr? Also jetzt macht er schon was er will. Einmal fährt er hoch dann wiederum nicht.
 
Bootsektor oder Partitionssektor ist immer bei jeder Partition vorhanden und beinhaltet wichtige Daten zu Dateisystem.
Bei einer bootfähigen Partition wird diese nur in der Partitionstabelle auf aktiv gesetzt.
Das Flag ist der Wert 80h und bei nichtbootbare Partitionen 00.
Wird bei dir der Testdisk MBR Code noch angezeigt?
Dieser sollte normal nicht das Problem sein, da der Intel Standard ist und nur von dem Author von mbr install Neil Turton für Testdisk erweitert wurde, wenn der Computer nicht bootet, für den Versuch von jeglichen Bootsektor es zu veruchen.
Infos;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Menü_MBR-Code
Wenn es nicht klappt, liegt wahrscheinlichl eine andere Ursache vor.
Wenn der Computer dann einmal gebootet hat, ist die Meldung weg.

Obwohl dein Bootsektor als gültig erkannt wurde und du die Partition im Testdisk MBR Code auswählst hatte der Computer nicht gestartet.
Wenn du Verdacht hast, das dein MBR irgendwie korrupt ist, könntest du auch deine Partitionsstruktur in Testdisk nach bestätigen bei Analyse und Backup sichern.
Im Testdisk-Verzeichnis, befindet sich dann eine Datei backup.log.
Wenn du dann in Testdisk 6.9 bei Analyse und Quick Search bestätigst, kannst du die Datei mit L für load wieder zurückschreiben.

Im Fall könnte mit MBRKill der gesamte MBR gelöscht werden.
http://www.low-group.de/download.detail67.177.html
Dieses ist nur ein Sektor und liegt nicht in einer Partition in der sich Daten befinden.
Vielleicht müßtest du die Festplatte anschließend in der Datenträgerverwaltung erneut initialisieren.
Überprüfe es einfach.
Dann kannst du mit Testdisk erneut eine Analyse machen und die Partition erneut in die Partitionstabelle eintragen.
Testdisk würde dann eine Suche bei Quick Search machen und das Ergebnis anzeigen.
Vielleicht ist auch die tiefere Suche Deeper Search notwendig?
Vielleicht auch den MBR vorher mit MBR-Tool sichern?
http://www.diydatarecovery.nl/download.htm
Da kannst du auch den MBR sichern und löchen.
Passe aber bei diesen Tools auf, da diese direkte Änderungen vornehmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hilft alles nichts. Jetzt hat er überhaupt nicht mehr die Platte lesen können. Ich wollte danach wieder formatieren und WinXP neu Installieren und bei der Installation schreibt er mir plötzlich folgedne Fehlermeldung:

"Es ist ein Fehler aufgetreten, der eine Fortsetzung der Installation verhindert.

Eine der für die Installation benötigten Komponenten konnte nicht installiert werden.

Die Anfoderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.

Klicken Sie auf "OK", um das Installationsprotokoll einzusehen.

Fehler:
Installation failed G:\I386\asms."
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben