bringt ein RAID 1 einen Speed-Verlust?

MatsStriker

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
649
Hi

Ich diskutiere gerade mit meinem Freund über RAID
Ich will mir nämlich vl. 2x160GB HDDs kaufen damit ich mir ein RAID 0 system

Nun haben wir aber über ein RAID 1 diskutiert...

Ich habe behauptet dass ein RAID 1 System mit zB. 2 Platten die DAten auf beide identisch speichert und dann mit doppeltem Speed lesen kann.
Er sant dass nur Checksum Dateien gespeichert werden.

Zitat: "es stimmt scho es werden daten doppelt gespeichert, aba ned de daten selber sondan de vom raid controller errechnete checksum beim schreiben der dateien"

"dasser ungestört weiter arbeitet stimmt a ned ganz, er wird langsamer da er de daten vorm abruf ersat wiederherstellen muss, was an performance verlust vo ca. 40% bei am gutn cpu macht"

"steckt ma dann a frische platte an rekonstruieren sich de daten selber wieder auf de 2te festplatte"

was stimmt jetzt? :confused_alt:

mfg mats
 
Wie genau gespeichert wird kann ich nicht sagen, aber laut Benchmarks tut sich bei RAID 1 eigentlich gar nichts. Doppeltes Lesen wäre theoretisch möglich, ist aber kaum ein Unterschied zu einer einzelnen Platte.
 
jetzt hat ers endlich kapiert...

er hat von einem raid 3,4oder5 geredet.. hat aber einige zeit gebraucht damit er das versteht ;)

wieviel mehr geschw. bringt jezz ein raid 1 ? da ich es auch gerne wissen würde

mfg mats
 
Also ich habe selbst ein RAID1 im Einsatz und kann daher aus Erfahrung sprechen.

Ein RAID1-Array speichert die Daten "doppelt" und arbeitet NICHT mit Prüfsummen, wie das z.B. bei RAID5 der Fall ist. Wenn also eine Platte ausfällt, kann mit der verbleibenden ohne Probleme weiter gearbeitet werden. Es wird dadurch auch keine zusätzliche CPU-Last erzeugt. Von den 2x160 GB sind damit aber nur 160 GB real nutzbar, dafür erhöht sich im Gegensatz zu RAID0 die Ausfallsicherheit.

Was die Performance angeht: die sequentielle Übertragungsrate entspricht in etwa der einer einzelnen Platte. Die Burst-Übertragungsrate verdoppelt sich annähernd, was sich aber nur bei kleinen Dateien bemerkbar macht. Außerdem verkürzt sich in einem RAID1-Array die Zugriffszeit drastisch (liegt bei mir bei ca. 4ms), was sich beim Suchen in großen Datenbeständen positiv bemerkbar macht.
 
Zurück
Oben