Buildroot - DotNet Core SDK installieren ?

OpenMedia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
707
Hallo zusammen,

ich wollte Fragen ob jemand von euch bereits die DotNet Core SDK 3.1 in Buildroot manuell installiert hat?
Ich benötige leider etwas Hilfe in dieser Richtung ich habe bereits folgende Ordner Struktur erstellt:

Buildroot/packages/dotnet
---->Config.in
---->dotnet.mk

Zusätzlich habe ich mir auf Github den SourceCode heruntergeladen : https://github.com/dotnet/core
Den Source Code habe ich unter /home/user/dotnet/ gecloned.

Im Buildroot Verzeichnis habe ich eine local.mk erstellt die auf den Source Code weist :

DOTNET_OVERRIDE_SRCDIR = /home/user/dotnet/

Unter : package/Config.in habe ich den Eintrag ergänzt :

source "package/dotnet/Config.in"


Ich weiß leider nicht ob ich bis jetzt alles richtig gemacht habe hat jemand schonmal dotnet in Buildroot installiert und hätte eine Vorgehensweise ich finde leider im Web nirgendswo eine Anleitung wie man dotnet unter buildroot installieren kann,
 
Welche distribution hast du den?
unter arch basierten distributionen genuegt es die pakete dotnet-sdk dotnet-runtime zu installieren
 
Buildroot ist ein Tool um selbst komplette Linux-Images für sehr viele verschiedene Zielsystem (Arm, x86, Mips, RISC-V) zu erzeugen - es wird oft für SBCs / "Bastelplatinen" / embedded Systeme eingesetzt: https://buildroot.org/

Das Feature ist dokumentiert: https://buildroot.org/downloads/manual/manual.html#_using_buildroot_during_development

Dotnet wird in buildroot nicht "installiert" - man erstellt ein Paket mit Metainformationen über den Programmcode und Kompilierung/Installationsroutinen und buildroot kompiliert das alles in ein Ziel-Image, dass dieses Programm dann enthält.

Die Inhalte der Dateien wurden nicht gepostet - da kann sich aber jeder Entwickler die vielen Pakete im normalen Buildroot und Beispielen auf github/stackoverflow usw ansehen

Dein Paket sollte im Menü erscheinen und dann wenn es korrekt ist dann eben kompilieren - ABER es kommt auf die Zielhardware an (Arm, MIps, .... ?) - das Buildroot system sollte sich eigentlich dann schon melden, wenn etwas kaputt ist.

die dotnet runtime läuft zB wohl nicht auf MIPS (hier Github Ticket) - da du das Ziel nicht angegeben hast , kann hier auch nicht weitergeholfen werden.

Edit: Bei konkreten Problemen im Buildroot Prozess helfen eigentlich immer Beispiele, Suchen auf der Mailinglist / im Archiv oder Github weiter

Edit2: Prinzipiell sind die Werkzeuge für embedded PCs - buildroot, OpenWrt, Yocto ähnlich: LWN buildroot vs. yocto

Edit 3: buildroot öffentliches git enthält mono - funktioniert das nicht oder brauchst du andere Features ?
Mono @ wikipedia - kenne mich mit .NET nicht so aus
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben