DrCox1911
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 601
Nabend zusammen,
ich bin was Flatpak und der gleichen angeht kompletter Noob und stehe gerade vor dem Problem, dass ich gerne unter Linux die API für mein größeres C#-Projekt entwickeln will/muss.
Die API soll im Hintergrund entsprechende Linux Shell-Scripte ausführen, daher will ich für einfache Tests direkt unter Linux entwickeln.
Visual Studio Code ist unter Fedora 32 als Flatpak installiert, nur habe ich da kein SDK für .Net mit dabei.
Über die Paketverwaltung habe ich das entsprechende dotnet-Paket installiert, aber das Flatpak hat da ja so keinen Zugriff drauf.
Wie schaffe ich es also, dass unter dem VS Code Flatpak das dotnet SDK läuft?
ich bin was Flatpak und der gleichen angeht kompletter Noob und stehe gerade vor dem Problem, dass ich gerne unter Linux die API für mein größeres C#-Projekt entwickeln will/muss.
Die API soll im Hintergrund entsprechende Linux Shell-Scripte ausführen, daher will ich für einfache Tests direkt unter Linux entwickeln.
Visual Studio Code ist unter Fedora 32 als Flatpak installiert, nur habe ich da kein SDK für .Net mit dabei.
Über die Paketverwaltung habe ich das entsprechende dotnet-Paket installiert, aber das Flatpak hat da ja so keinen Zugriff drauf.
Wie schaffe ich es also, dass unter dem VS Code Flatpak das dotnet SDK läuft?