Canon MG5350 durckt über WiFi trotz guter Verbindung langsam

Nevvermind

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
712
Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen neuen W-Lan stick gekauft, da dieser eine bessere Verbindungsqualität als der interne W-Lan Chip meines damaligen Ultrabooks hatte (gleiches gilt für mein jetziges Surface).

Versuche ich über diesen Stick zu drucken, wird leider sehr sehr langsam gedruckt (scannen aus der anderen Richtung geht hingegen schnell). Mit dem internen W-Lan-Chip meines damaligen Ultrabooks konnte ich hingegen schnell drucken. Daher habe ich dann einfach den W-Lan stick für diesen Moment abgeschaltet. Mein jetziges Surface druckt aber leider auch langsam, daher klappt dies nicht mehr.

Beim Laptop meiner Freundin war es vor einiger Zeit auch noch möglich schnell zu drucken, jetzt ist es bei ihr allerdings auch langsam. Über AirPrint kann ich noch immer schnell drucken.

Versuche ich etwas über den Wlan-Stick zu drucken, wird auch das komplette Netzwerk langsam, sodass es ewig dauert, eine Website zu öffnen. Kann mir jemand Rat geben?

Router: FritzBox 6360
Drucker: Canon MG5350
W-Lan-Stick: Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 (300mbit) - wurde bereits ausgetauscht, gleiches Problem


Verbindungsqualität.PNG

Störungen.PNG
 
Schon mal auf die Idee gekommen dass es der Drucker selbst sein könnte?
 
du hast den schlechtesten kanal gewählt den es gibt (bild 2)
und die verbindung zum drucker ist extrem mies (bild1)

also was erwartest du ?
 
Ich habe den Drucker mal auf Werksinstellung zurückgesetzt. Ich kann mir schlecht einen Defekt vorstellen, der nur manche Geräte betrifft.

@En3rg1eR1egel
Den Kanal hab ich die Fritzbox selbst wählen lassen, daher gehe ich davon aus, dass die andren noch schlechter sind?
Extrem mies würde ich die Verbindung jetzt nicht nennen. Warum ist es bei dieser extrem miesen Verbindung dann problemlos möglich vom iPad zu drucken? Warum hat es mit dem interen W-Lan-Chip des Laptops funktioniert, der eine wirklich richtig miese Verbindung zum Router hatte?

Vielleicht noch ne kleine Definition von Langsam: mind. 1 Minute für eine Word-Text-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
inkompatibel? stick nicht auf durchsatz optimiert? kanal selber wählen, nicht auf fritzbox verlassen.
 
nö, das ist so, dass der drucker selber keinen hochleistungs-prozessor hat, der die daten entschlüsselt (wpa2) und zum drucken verarbeiten kann. zudem: schau den preis des druckers an, und überlege dir, wie der günstige preis entsteht... durch sparen der materialien und dessen qualität, ergo wirst du auch kein 50euro wlan-chip und antenne im drucker finden.

ipad, im übrigen sendet den druckauftrag optimiert, kleiner und ist apple-basiert... und je nach app sogar noch brillanter als ein windows-rechner..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal auf Kanal 8 gewechselt, der Drucker hat hier einen Balken mehr(?) Empfang - Verbindung trotzdem noch schlecht.

Ich stell mir das so vor, dass der Druckerpreis sich über die Tintenpatronen rentieren soll ;)

Selbst wenn es so billige Qualität ist, wie erklärt sich, dass es mit manchen Geräten funktioniert (hat)?
 
Das "Problem" ist eher beim Printserver zu suchen.
Verbaut sind da absolute Low-Level-Printserver mit schwachen Prozessoren. Das Datensignal muss ja übersetzt werden und das leistet so ein Teil nicht. Wäre es anders, müsste man fragen, warum manche Printserver mehre hundert Euro kosten. Dazu gesellen sich die angesprochenen Probleme und dass Canon seine Drucker mit einem Winz-Speicher ausstattet, da ist kein Platz, größere Daten Zwischenzuspeichern.

Kurzum, ändern kannst du nix.
 
desmond. schrieb:
Das "Problem" ist eher beim Printserver zu suchen.
Verbaut sind da absolute Low-Level-Printserver mit schwachen Prozessoren. Das Datensignal muss ja übersetzt werden und das leistet so ein Teil nicht. Wäre es anders, müsste man fragen, warum manche Printserver mehre hundert Euro kosten. Dazu gesellen sich die angesprochenen Probleme und dass Canon seine Drucker mit einem Winz-Speicher ausstattet, da ist kein Platz, größere Daten Zwischenzuspeichern.

Kurzum, ändern kannst du nix.

Ändern kann man immer was.

Er sagte ja dass es vorher schneller ging , also das Problem ist doch eher ganz woanders.
 
Ja ändern kann man immer was.
Ob es jedoch zum Ziel führt...
Was schlägst du vor, anstatt eine solche banale Aussage zu liefern?
 
desmond. schrieb:
Ja ändern kann man immer was.
Ob es jedoch zum Ziel führt...
Was schlägst du vor, anstatt eine solche banale Aussage zu liefern?

Eventuell vielleicht mal ein Firmware Update?
 
Zurück
Oben