Catia V5 und umschaltbare Grafikkarten

Borstole

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
110
Hallo miteinander...

folgendes Problem.

Hab das "Dell Vostro 3350" mit dem Core i5 2520 und einer Radeon 6470M auf Win7 64Bit

Wenn ich jetzt Catia V5 ausführe, wird nur auf der Prozessorgrafikkarte (HD3000) gerendert.
...mit MSI Afterburner festgestellt. Die Radeon wird nicht angesprochen.

Komme da schon ins stocken, wo ein alter Centrino mit ner Radeon X700 (XP 32Bit) noch alles flüssig darstellt.

Habe schon alles versucht... ohne Erfolg.
Hat einer von euch ne Ahnung, ob man die HD3000 komplett deativieren kann? Bzw. Windoof dazu zwingen kann nur noch mit der Radeon zu arbeiten?
 
Bei mir läuft V5 auf nem X220t mit nem i5 2520m ohne dedizierte Grafikkarte bombig. Sogar FEM

Gibt es beim Delll Vostro im BIOS keine Option die interne Grafik abzuschalten?

Möglicherweise hilft dir auch die Genauigkeit in V5 herabzusetzen? (Tools - Optionen- Display - Performance .... beide 0,2 für große Baugruppen)

Hast du beide Ram slots belegt ? .... HD 3000 profitiert stark davon.

Welche Version (19 oder 20 ) Welcher Service Pack ?

Catia V5 ist auf alle Fälle eine OpenGL Anwendung und hier wird erläutert das dies ein Treiberproblem ist und AMD an einer Lösung arbeitet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.... GELÖST

Danke für den Link!


Es gib also mit den alten Treibern ein Problem mit der Grafikumschaltung bei OpenGL Anwendungen.
Still und heimlich hat AMD dies aber in seine neuen Treiber integriert.
Im Catalyst Control Center unter dem Reiter "Stromversorgung" könnt ihr manuell festlegen welche Grafikkarte laufen soll.

Bei wem der Hersteller keine neuen Treiber nachliefert, nimmt den hier...
Ist nicht offiziell, funkt aber wunderbar. Einfach mal nach "Catalyst 12.3 WHQL UnifL" googlen.
 
Heißt das wenn man nur eine HD3000 besitzt dass das Problem mit Catia nicht auftritt?
 
Catia läuft auf der HD3000 schon gut...

aber die OpenGL Treiber sind nicht die besten, das merkt man bei komplizierten baugruppen dann doch. Sonst reichst die aber allemal.
 
Zurück
Oben