Da muss ich jetzt mal die Stimmung etwas kaputt machen :/
Ich höre regelmäßig den Podcast - echt gerne.
Und beinahe fast immer bei der Autofahrt.
Diese Episode musste ich bei etwa der Hälfte aus machen. Sorry to say so ...
Bitte erst mal Intel machen lassen und dann auch aufzeigen was es wirklich im Test bringt.
Mir war das etwas zu euphorisch und beinahe schon der Beigeschmack von Werbung.
"ja, mindestens 10% mehr Leistung" ...
"Intels klassisches tik,tok Prinzip" ...
Dann der richtige Hinweis von Jan: "Intel hat jetzt auch Gefallen gefunden an Chiplets"
Also bei aller Liebe und auch eben mit dem Wissen, dass Wettbewerb auch im Endeffekt gut für den Endkunden ist. Schön das Intel wohl wieder stolz auf sein Produkt ist.
Aber! es müsste eigentlich heißen:
"wieder nur 10% mehr Leistung"
"wieder das tik,tok Prinzip das einen unnötigerweise zwingt eine neue Plattform kaufen zu müssen - nicht nur beim "Kleben" sollte man sich ein Beispiel an AMD nehmen."
Ich möchte jetzt nicht nur nachtragend sein. Aber man sollte das Ganze schon etwas kritischer betrachten.
Mir war das etwas zu positiv gestimmt - vielleicht hab ich die Kurve nach unten im Spannungsbogen des Podcasts durchs vorzeitige beenden auch einfach nur verpasst?
Will sagen: Ich gönne es Intel, wenn der Endverbraucher auch was davon hat.
Wenn er wieder höhere Preise zahlen muss, und beinahe jede 3.Gen wieder zusätzlich ein neues Board kaufen muss ... dann bleib ich bei "Nein, Danke"
Die möchten für ein Produkt, auf das sie stolz sind, bestimmt einiges an Kohle.
Obwohl man eigentlich seitens Intel deren verzapften Schrott (selbstzerstörungs CPUs, superträge E-Cores, Win11 Zwang für P/E-Core, ...) nur korrigiert hat.
Ich will nicht sagen, dass alles rosig ist bei AMD (x3D CPUs auf AsRock Boards z.B.)
Hier bekommt man trotzdem eine günstige CPU mit moderater Leistung die wieder einige Generationen auf einer Plattform funktioniert. Diese kann man dann nochmals mit einer dickeren CPU versorgen.
Und da reden wir nicht von 10% Leistungssteigerung.