Chassis Intrudet - P5QLD Pro

ford-v8

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
677
Ich habe das o.g, Brett hier im Forum gebraucht gekauft.
Nach der Bestückung mit nen C2D E6400 , OCZ Platinum DDR2 2GB und einer ASUS EN 8600GTS ging erst mal gar nix ! Zuerst hatte ich die GraKa in Verdacht, aber das hat sich erübrigt, als ich die Karte in meinem Hauptsys testete. Danach hatte ich den Speicher in Verdacht. Also habe ich probehalber meinen MTD-Ram in das neue Sys gesteckt und der Rechner bootete erst mal. Allerdings nicht weit. Nach abarbeitung der Post Messages blieb das System hängen. "Fatal Error ! Chassis Intrudet ! ". Am OCZ liegts definitiv nicht, da er momentan und jetzt in meinem Hauptsys seinen Dienst verrichtet.

mach ich einen CMOS Reset, bootet der Rechner bis zur Initialisierung der Setup DVD von W7 und bleibt danach hängen. Nach neuerlichen Warmstart kommt wieder die Fatal Error Meldung. Auch ein Kaltstart bringt wieder selbige Meldung. Ein wiederholtes CMOS Reset bringt den Rechner erneut auf das Setup der W7 DVD und hängt sich erneut auf.

Das Verbindungskabel für das Gehäuse ist am Deckel angestöpselt. Dabei ist es faktisch Wurscht, ob das Kabel ab oder dran ist, das Gehäuse geschlossen oder offen ist.

CPU,RAM und GraKa kann ich als Fehlerquelle ausschliessen, da ich diese Komponenten einzeln und zusammen auf meinem MSI-Brett getestet habe.

Das ASUS war auf alle Fälle geoced. Nach dem Laden der Setup Defaults hat sich zwar erst mal was getan, aber der Spaß wiederholt sich immer wieder.

Ist das Brett (Bios) hin oder was kann es noch sein ?
 
ford-v8 schrieb:
Das Verbindungskabel für das Gehäuse ist am Deckel angestöpselt.

Was meinst du damit? Welches kabel ist wo angeschlossen? Hast du den pin für "chasis intrusion" gesteckt? Dieser müsste deine fehlermeldung auslösen.
Das mainboard müsste über ein "chasis intrusion" anschlusspin verfügen. Am besten du stellst erstmal sicher das dort nichts gesteckt ist. Macht im privatbereich eigentlich auch nicht viel sinn.
 
Schalter defekt oder funktionier falsch herum? Pack mal eine Steckbrücke auf den Anschluß. Bei allen Boards, die ich kenne, wird als Schalter ein Öffner benötigt, eine Unterbrechung führt zum Alarm.
 
Was meinst du damit? Welches kabel ist wo angeschlossen? Hast du den pin für "chasis intrusion" gesteckt? Dieser müsste deine fehlermeldung auslösen.
Das mainboard müsste über ein "chasis intrusion" anschlusspin verfügen. Am besten du stellst erstmal sicher das dort nichts gesteckt ist. Macht im privatbereich eigentlich auch nicht viel sinn.
Im Gehäuse ist ein Flachstecker, der mit dem Deckel verbunden wird (Kabelgewurstel)....Den Pin für s Chassis Intrusion guck ich morgen mal nach.....

Hat das MB irgendwie kontakt zum Gehäuse?
indirekt ja - sind ja metallische Abstandshalter und Schrauben zum festtüdeln da......

Schalter defekt oder funktionier falsch herum? Pack mal eine Steckbrücke auf den Anschluß. Bei allen Boards, die ich kenne, wird als Schalter ein Öffner benötigt, eine Unterbrechung führt zum Alarm.
Versteh dich nicht ganz........welcher Schalter und welche Steckbrücke ?

Das Chassis Intrudet kann man eig im BIOS auch deaktivieren
wo find ich das ?
 
Der einfachste Weg um einen defekt auszuschliessen.

Mainboard aus dem Gehäuse entfernen und das ganze einfach mal "roh" laufen lassen.

Wenns funktioniert, hat das MB einen Kontakt zum Gehäuse festgestellt.
 
Sollte im Handbuch dokumentiert sein, je nach Board(Hersteller) ist das an verschiedenen Stellen im BIOS Setup zu finden. Alternativ eben die Kontakte mit einer Steckbrücke überbrücken, so daß dem Board immer ein geschlossenes Gehäuse vorgegaukelt wird.
Es ist aber durchaus zu betonen, daß dieses Problem mit etwasa Eigeninitiative, z.B. eben Handbuch lesen, schon lange geklärt sein könnte.
unique28 schrieb:
Wenns funktioniert, hat das MB einen Kontakt zum Gehäuse festgestellt.
Wieder mal eine Wortmeldung ohne nachzudenken? Was hat das mit dem Problem des TE zu tun?
Die Chassis Intrusion Detection (Übersetzen mußt Du dir das schon allein) hat Alarm geschlagen.
 
Also ich kann den Jumper vom Chassis Instrusion setzten, wie ich will. Das Ergebnis ist immer da gleiche. Ob mit oder ohne Jumper.
Und im Bios hab ich nur die Meldung "Wait for F1 if Error" zum Ein - oder Ausschalten.

Und das HB habe ich mehrfach von vorn bis hinten konsultiert.....
 
Nimm doch einfach mal die Batterie aus dem board und warte ne Weile ab (darf auch länger als ein paar Sekunden sein, Geduld, Geduld!!) z. B. ne Stunde (trinkst du eben einen Mai Bier)

Dann legst du das board auf den Tisch und klemmst erstmal nur einen Speicher und die Grafikkarte rein, soweit dein Netzteil keinen "Schatten"??? hat, sollte das funktionieren.

Bevor das System nicht läuft, würde ich mir um solche Meldungen wie "Chassis Intrusion error" keinen Kopf machen, die sind erstmal irrelevant.

Das board wurde dir als 100% funktionierend verkauft, wieso sollte es hinüber sein und wieso schreibst du vor deiner Frage ob das board hin ist "Das ASUS war auf alle Fälle geoced." ?

Erwartest du eine spekulative Antwort auf deine assoziative Frage?

Es gibt soviele Ursachen und niemand hier kann beurteilen was du u. U. tatsächlich nicht richtig gemacht hast. Erst kürzlich war hier ein User der hatte z. B. einen Sockelpin eines 775 etwas verbogen und das board quittierte das entsprechend mit den üblichen Fehlfunktionen.

Also, ruhig Blut und step by step und offenen Augen vorgehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja auch Recht. Ich behaupte auch nicht, daß das Board kaputt ist. Ich will nur mögliche Fehlerquellen ausschließen. Daß es geoced war, erkannte ich daran, daß nach dem erstmaligen Start des Systems die Meldung "Overclocking failed" kam. Gleich danach kam dann die "Chassis Intruder" Meldung. Und glaube mir - das erste, was ich tat, war Google und das Handbuch zu befragen. Ich fand auch einiges hier im Forum zum Thema, aber das half mir auch blos nicht weiter.
Es ist auch nicht das erste Sys, was ich zusammenbaue und auch nicht das erste Asus Board, was ich verbaut habe. Nur kam mir bisher noch nie so eine Meldung.
Das Problem ist, daß das Sys nicht für mich selbst ist und derjenige, für den es bestimmt ist, schon sehnsüchtig drauf wartet.....
Momentan habe ich die Cmos Batterie draußen, den Strom abgestöpselt und den Cmos Resetjumper gesteckt. Wenn das nicht hilft, baue ich das Board halt nochmal aus und gehe so vor, wie du es mir rätst.
 
ford-v8 schrieb:
Daß es geoced war, erkannte ich daran, daß nach dem erstmaligen Start des Systems die Meldung "Overclocking failed" kam.

Das ist aber nicht hinreichend, da muss zuvor nur eine CPU mit FSB333 dringesteckt haben und keine Auto Einstellungen verwendet worden sein, da du einen E6400 mit FSB266 eingebaut hast kann dann natürlich solch eine Meldung kommen, da ja auch für anderen RAM und CPU auch der Strap mit dem RAM Teiler nicht mehr stimmen muss.

Natürlich wäre es seitens des Verkäufers (wir sind ja hier in einem Computerforum) vorausschauend gewesen, Setup defaults zu setzen, dann startet das board, identifiziert andere Komponenten und startet nochmals neu, so die Theorie. :)
 
Momentane Erfolgsmeldung ! :jumpin:

Der Blechheini läuft immo....

Was ich gemacht habe:

Cmos Batterie ca. 2 Stunden draußen gehabt.
Cmosjumper genau so lange auf Clearstellung gehabt.
nen anderen, straffer sitzenden Jumper aufs Chassis Instrusion gesteckt.

Am Bios Setup habe ich noch nix gemacht - steht momentan auf Default...

W7 ist drauf und sämtliche Treiber auch.....

...morgen geh ich mal ins Bios und versuche ein paar Optimierungen...
 
@ ford-v8
:). Für das nächste mal kannst du dir merken, dass so zehn minuten vollkommend ausreichend ist, um die kondensatoren zu entleeren ;).
 
naja......Frauchen wollte mit mir zum Eisschlemmern gehen und da hab ich vorher mal schnell alle Stecker gezogen......:freaky::p
 
Zurück
Oben