Chrome: Sieben Fenster mit jeweils unzähligen Tabs sollen auf anderen Windows-User transferiert werden

sinkpäd

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.582
Meine Frau promoviert derzeit und nutzt dafür meinen Rechner. Seitdem laufen sieben Chrome Fenster mit unzähligen geöffneten Tabs und ich traue mich schon gar nicht mehr ans Gerät ran, weshalb ich ihr auf dem Rechner jetzt einen eigenen User angelegt habe. :D

Wie bekomme ich nun aber dieses Chrome-Konvolut wie es ist auf den neuen User?

Am bisherigen Windowsaccount bin ich mit im Chrome mit Googlekonto eingeloggt, sie hat auch eines falls das etwas bringt.
 
Das klingt jetzt vielleicht härter als es gemeint ist, aber: Jemand, der eine Promotion schreibt, sollte imstande sein, sich das System von Lesezeichen anzueignen. Daß man mal zwanzig, dreißig Tabs offen haben kann, klar, aber irgendwann verbringt man mit der Suche nach dem passenden Tab/Fenster mehr Zeit als mit verschlagworteten Lesezeichen. Bei einem neuen Tab sich immer fragen: brauche ich das in dieser Sitzung noch mal? Wenn ja, offen lassen und weitersurfen. Wenn nein: ab in die Lesezeichen und mit drei, vier Schlagworten versehen. Selbstorganisation.
 
@DeusoftheWired Kann ich nicht bestätigen.

Ich hatte schon ein paar mal ~40 Tabs offen und da waren häufig die gleichen Dokumente mehrmals geöffnet (weil 200-seitige PDFs).

Dank Tab-Preview habe ich auch keine Ewigkeit mit dem Suchen verbracht :)

Gibt vielleicht einfach verschiedene Vorlieben / Arbeitsweisen?

Lg

PS: Natürlich sollte man sich die Sachen aber zusätzlich irgendwo anders abspeichern. Computer können immer mal abstürzen ;)
 
Warum gibst Du Deiner Frau keinen eigenen Account an Deiner Kiste? @bumbklaatt

Vorteil nebenbei.
Wenn sie ihr Profil abschiesst, bist Du nicht dran schuld. ;)
 
@BFF wenn ich das richtig lese, hat er doch genau das getan? :)

bumbklaatt schrieb:
weshalb ich ihr auf dem Rechner jetzt einen eigenen User angelegt habe

Nun geht's nur noch darum die offenen Tabs dort rüber zu schippern. Gängige Methoden dazu wurden ja bereits genannt.
Den Hinweis mit den Lesezeichen finde ich übrigens auch sehr wichtig. Verliert man die Session, sucht man sich ja einen Wolf die ganzen Seiten im Netz wieder zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinkpäd
Yuuri schrieb:
Hat wunderbar funktioniert, besten Dank! :)

Chrome ist übrigens so konfiguriert, dass beim Start alle Sitzungen wiederhergestellt werden und man kann ja auch (versehentlich) geschlossene Sessions wiederherstellen.

Werde ihr das mit den Lesezeichen nochmal näherbringen aber sie fühlt sich im Chaos leider sehr wohl und ist bis jetzt sehr gut damit durchs Leben gekommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bumbklaatt schrieb:
Chrome ist übrigens so konfiguriert, dass beim Start alle Sitzungen wiederhergestellt werden
Ich hab auch schon erlebt, dass genau das schief gegangen ist und die Session somit verloren war! ;)
Aber man (Frau :D) muss das offenbar erst selbst erleben um entsprechend vorzusorgen. ^^
 
@Shio ...oder einfach in den sortierten Lesezeichen nachschauen und Zeit sparen. STRG+D geht ja nun wirklich flink von der Hand. ^^ Und mit einem Klick sind im Bedarfsfall auch alle wieder offen.

Weiß auch nicht wie das in Chrome gelöst ist, aber im Firefox kann man alle bzw. ausgewählte offenen Tabs direkt mit einem Klick als Lesezeichen ablegen - ich wüsste nicht was bei wichtigen Tabs gegen diese zus. Absicherung spräche. :)

Aber ja, die Historie durchsuchen ist eine Option. Wenn man zwischenzeitlich nicht viele andere Webseiten besucht hat sogar noch ganz erträglich.
 
Zurück
Oben